• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau R80ST

Flintstone_R80ST

Einsteiger
Seit
08. Aug. 2011
Beiträge
3
Ort
NRW
Moin moin alle zusammen,

weil mein motorrad schon länger 'schläft' und ich mir eine heizung in die garage eingebaut habe, wird in diesem winter ein wenig geschraubt.

Ich bin neu hier und habe mir schon einige infos besorgt.
Zunächst vielen dank an diejenigen die sich so viel mühe mit der einstellung der infos gemacht haben- echt super !!

Ich möchte meine R80ST etwas 'aufmotzen'- zunächst optisch.

- Doppelscheinwerfer vorne
- Anbau eines instruments von einer R80
- Entfernen der sw/ blinker halterung
- Andere blinker vorne und hinten
- Der heck-kotflügel soll gekürzt und das rücklicht höher eingebaut werden
- Doppelscheibenbremse vorne (ist bereits umgerüstet)
- Sitzbank etwas flacher und ggf. kürzer
- Vorderradkotflügel kürzen
- Anderer lenker (weniger kröpfung, etwas breiter)
- Lackierung 'Jägermeister Orange'

Jetzt zu meiner frage:
Das instrument der R80 gefällt mir sehr gut - das würde ich gerne anbauen wollen. Jetzt ist es ja so, das es verschiedene ausführungen
(z.B. R80 bzw. R80RT) gibt und man ein gerät mit der richtigen wege-drehzahl anbauen muss.

Kann diese einstellung auch später geändert werden - und wenn ja wie ?

Für anregungen und tipps bin ich sehr dankbar.
Gruß
Peter
 
Hallo Peter,
dann will ich mal versuchen dir zu helfen......
Der Zusammenhang der zu beachten ist, ist hier beschrieben:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ahl-Zusammenhang-zwischen-Antrieb-und-Anzeige

Eine Aufstellung der Tachos mit Wegdrehzahl und dem dazugehörigen Übersetzungsverhältnis findet sich hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...strumentenkombi-Info-Tacho-und-Drehzahlmesser

und noch ein paar Infos über die Arbeiten daran hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?17038-Teilekunde-Instrumentenkombi

und wie du schon gesehen hast, findet sich das alles im Übersichtlichen Teil "Datenbank" hier im Forum.
Nochmal einen riesen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben!!!!!
LG MartinA-GS
 
Hallo
Vielen Dank für die tipps.
Die infos hatte ich bereits schon, es ging eigentl. nur um die frage wie man die wege-drehzahl eines instruments ändern kann.
Die frage hat sich allerdings zwischenzeitl. erledigt, da ich inzwischen ein passendes instrument gefunden habe.

Jetzt überlege ich mir, wie das zündschloss angebaut werden kann.

Ausserdem habe ich mir einen lampenträger besorgt, mit dem der doppelscheinwerfer eingebaut wird.

Die blinkerhalterung ist auch noch nicht gelöst.
Ich überlege mir was adzu und stelle mal nen paar bilder ein- zum kommentieren.

Vielen dank nochmals !!
Viele grüße
Peter
)(-:
 
Hallo Peter,

Dein Umbau interessiert mich sehr! Vor allem auch die Doppelscheibenbremse, die Instrumente, der Lenker, Blinker und das Heck.
Magst Du von Deinen bisherigen Umbauten vielleicht mehr Infos und Bilder hier einstellen?

Grüße,

Franz
 
Zündschloß rechts ?(

Setzt Du den Gasgriff nach links ?

Das geht natürlich auch, hab ich nach meinem Crash 2 Jahre lang so gefahren.

:D,
Tommy
 
ja wieso? bin rechtshänder und rechtsträger!!

Wüsste nicht warum man da während der Fahrt rumfummeln sollte damits ein crash gibt.

kommt mega chefig. Schlüssel rein, rumdrehen, aufsitzen, Zündung mit Killschalter aktivieren(plopp) und starten.

oder ist das so ein Harlydingens no go den Schlüssel rechts zu haben?
 
Wow !!
Hallo leute, danke für euer feedback.
Auf die idee das zündschloss seitlich zu montieren, bin ich noch nicht gekommen. Ich dachte zunächst daran es an der gabelbrücke/ lenkkopf zu montieren und es in eine entspr. alu-abdeckung einzufassen.
Aber gute idee, werde ich mir mal überlegen.

Zu den bildern: werde ich einstellen, aber das wird noch bisschen dauern, da bte ich noch um etwas geduld.

. . Ich halte euch auf dem laufenden- versprochen.
Viele grüße aus der garage. . .
Peter
 
Hallo Detlef,

ich wollte mein Zündschloss auch in den Anlasserdeckel verlegen. Hättest Du ein paar Tipps oder Bilder für den Umbau für mich. Welche Bohrung muss da anbringen und wie funktioniert das mit dem Schnappbefestigung des Zündschlosses.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe, nein, weitere Fotos habe ich davon nicht gemacht. Ich habe übrigens das Zündschloss der R80ST (baugleich R45 R65) verbaut, das hat keine Schnappbefestigung sondern ist mit großen Muttern zentral befestigt.
 
Alles klar Detlev, danke für die Info. Kann ich eigentlich, wenn ich mir ein Zündschloss der R80ST besorge meinen Schließzylinder da einbauen?

Gruß Uwe
 
Zurück
Oben Unten