Bekomme ich die original Auspuffrohre ohne Sammler, also direkt nur mit einem kurzem Adapterrohr, vom TÜV abgenommen? Hat das schon jemand gemacht?
Genau das würde mich auch brennend interessieren!
Einer der Vorbesitzer meiner R65LS hat eine Keihan-Edelstahlanlage verbaut, in originaler Optik. Die Dinger habe ich in demontiertem Zustand auch schon - genau wie Klaus - an das Krad gehalten. Die originalen Tüten sind ja recht lang, und wenn man die "andersrum" direkt auf die Krümmer steckt kommt das ganze wesentlich kürzer und geht eher Richtung Hattech Gunball.
Jetzt ist meine LS Baujahr 83 und hat überhaupt gar keinen Sammler, nur zwei Querverbindungen - ergo entfällt da auch kein relativ großvolumiger Sammler, "nur" ein Interferenzrohr. Eine AU entfällt bei meinem Baujahr.
Ich kenne mich mit der strömungstechnischen Theorie von Auspuffanlagen überhaupt nicht aus um eine Aussage treffen zu können was die Modifikation für Auswirkungen auf Drehmomentverlauf oder andere Motorcharakteristika hätte.
Konsens scheint ja zu sein, das die originale Anlage die optimalste für die Kühe ist und die anderen (Hattech und Hoske und wie sie alle heissen) zwar subjektiv schöner sind oder besser klingen, aber eben auch Leistung schlucken.
(Selbiges gilt wohl auch für den Rundluftfilter - schön, aber weniger Leistung. Da ich das bei meinem Umbau noch nicht wusste werde ich demnächst wieder auf Plattenluffi zurückrüsten, einfach um mal den Unterschied zu erfahren.)
Technisch machbar ist das Ganze mit den Tüten ja relativ problemlos. Die Halter müssen angepasst werden, aber das verändert nicht das Innenleben der Endtöpfe. Tja, aber die ABE...
Ich hoffe mal das jemand mit mehr Wissen in diesem Forum dazu was sagen kann
Christian
p.s.: Ach ja, die Farbgebung... mach weiter und lass Dich nicht beirren. "Originaler als ab Werk" ist toll, aber Moppedfahren ist meiner Meinung nach intrinsisch auch ein Ausdruck von Individualität, und wenn alle mit dem gleichen Krad durch die Gegend eiern wirds langweilig. Ich persönlich hätte das Braun aus dem Farbmix rausgelassen, aber das ist genauso irrelevant wie die Meinungen aller anderen, die das Gefährt nicht bewegen werden. Der Lack sieht gut gemacht aus und erfüllt seine korrosionshemmende Funktion, der Rest liegt im Auge des Betrachters.
Die offenen Luftfilter finde ich optisch gut, aber die Funktion überzeugt mich nicht - aber so ein Umbau ist ja nie fertig, und wer weiss wie Du Dich in Zukunft nochmal umentscheiden wirst.