• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau Scrambler mal nicht in SCHWARZ

Danke für die Anregungen und Tipps. Das Gesamtkonzept finde ich auch gelungen, ob ich diverse Rippen und Schrifzüge noch polieren werde????
Bekomme ich die original Auspuffrohre ohne Sammler, also direkt nur mit einem kurzem Adapterrohr, vom TÜV abgenommen? Hat das schon jemand gemacht?
....und Hilfe könnte ich mit der Verkabelung gebrauchen, M-Unit blue, ohne Anlasserrelais etc. Wenn jemand nicht zuweit von Osnabrück weg wohnt, Zeit und Lust hat!

Dann könnte das in dieser Saison noch klappen, muss mich ja noch um meine 4-Ventiler kümmern
eicon02.gif



VG Klaus
 
Hai,
die Linie Sitzbank Tank, die ja als Zierlinie hoffnungsvoll weitergeführt wird, endet m. E. völlig unvermittelt und ausdruckslos.
Bis hierher und nicht weiter.
Möge jeder selber entscheiden.
Grüße
Karl
 
Hai,
die Linie Sitzbank Tank, die ja als Zierlinie hoffnungsvoll weitergeführt wird, endet m. E. völlig unvermittelt und ausdruckslos.
Bis hierher und nicht weiter.
Möge jeder selber entscheiden.
Grüße
Karl

Hallo Karl, so ausdruckslos kann die Linie ja nicht sein, sonst hättest du nicht darauf reagiert
eicon02.gif


Beim Dekor lege ich erst wieder Hand an, wenn der Bock läuft und die Lampe dran ist. Ob ich dann etwas ändere weiß ich noch nicht, mir gefällt die LINIE momentan ganz gut.

Gruss Klaus
 
Hmm... Also ich finde jetzt hast du zu viel gelb und es beißt sich mit dem Grün. Die Hintere Felge in braun kommt jetzt zu sehr zum Vorschein, weil das braun an der Gabel zu wenig ist. Es wirkt einfach nicht und so funktioniert das Spiel mit dem Farbwechsel braun/gelb nicht. Der Rote Tank hat meiner Meinung nach besser gepasst.

Aber jetzt kann man wieder sagen Affe<->Seife.
 
superschön.

Ich würde jetzt direkt mit dem Design von Motor/Getriebeblock weitermachen - so wie du Ideen entwickelst kommen dir dabei noch einige Details für den Rest in den Sinn. 3 vor 2 zurück - finde ich gut :-)

Der Hocker ist ne sehr angenehme Erscheinung im Original- und Umbaueinheitsbrei, dem ich persönlich inzwischen kaum noch einen Seitenblick schenke .
 
Bekomme ich die original Auspuffrohre ohne Sammler, also direkt nur mit einem kurzem Adapterrohr, vom TÜV abgenommen? Hat das schon jemand gemacht?

Genau das würde mich auch brennend interessieren!

Einer der Vorbesitzer meiner R65LS hat eine Keihan-Edelstahlanlage verbaut, in originaler Optik. Die Dinger habe ich in demontiertem Zustand auch schon - genau wie Klaus - an das Krad gehalten. Die originalen Tüten sind ja recht lang, und wenn man die "andersrum" direkt auf die Krümmer steckt kommt das ganze wesentlich kürzer und geht eher Richtung Hattech Gunball.
Jetzt ist meine LS Baujahr 83 und hat überhaupt gar keinen Sammler, nur zwei Querverbindungen - ergo entfällt da auch kein relativ großvolumiger Sammler, "nur" ein Interferenzrohr. Eine AU entfällt bei meinem Baujahr.

Ich kenne mich mit der strömungstechnischen Theorie von Auspuffanlagen überhaupt nicht aus um eine Aussage treffen zu können was die Modifikation für Auswirkungen auf Drehmomentverlauf oder andere Motorcharakteristika hätte.
Konsens scheint ja zu sein, das die originale Anlage die optimalste für die Kühe ist und die anderen (Hattech und Hoske und wie sie alle heissen) zwar subjektiv schöner sind oder besser klingen, aber eben auch Leistung schlucken.
(Selbiges gilt wohl auch für den Rundluftfilter - schön, aber weniger Leistung. Da ich das bei meinem Umbau noch nicht wusste werde ich demnächst wieder auf Plattenluffi zurückrüsten, einfach um mal den Unterschied zu erfahren.)

Technisch machbar ist das Ganze mit den Tüten ja relativ problemlos. Die Halter müssen angepasst werden, aber das verändert nicht das Innenleben der Endtöpfe. Tja, aber die ABE...


Ich hoffe mal das jemand mit mehr Wissen in diesem Forum dazu was sagen kann :gfreu:

Christian

p.s.: Ach ja, die Farbgebung... mach weiter und lass Dich nicht beirren. "Originaler als ab Werk" ist toll, aber Moppedfahren ist meiner Meinung nach intrinsisch auch ein Ausdruck von Individualität, und wenn alle mit dem gleichen Krad durch die Gegend eiern wirds langweilig. Ich persönlich hätte das Braun aus dem Farbmix rausgelassen, aber das ist genauso irrelevant wie die Meinungen aller anderen, die das Gefährt nicht bewegen werden. Der Lack sieht gut gemacht aus und erfüllt seine korrosionshemmende Funktion, der Rest liegt im Auge des Betrachters.
Die offenen Luftfilter finde ich optisch gut, aber die Funktion überzeugt mich nicht - aber so ein Umbau ist ja nie fertig, und wer weiss wie Du Dich in Zukunft nochmal umentscheiden wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Das Kennzeichen ist offiziell zu schräg (max. 30°, und ja, ich hatte schon mehrfach Ärger deswegen).

- Stollenreifen alleine machen noch keinen Scrambler, aber: egal, es muss in keine Schublade passen, besonders nicht in der Farbgebung. ;)
 
- Das Kennzeichen ist offiziell zu schräg (max. 30°, und ja, ich hatte schon mehrfach Ärger deswegen).

- Stollenreifen alleine machen noch keinen Scrambler, aber: egal, es muss in keine Schublade passen, besonders nicht in der Farbgebung. ;)


Das sehe ich anders, viel mehr als Stollenreifen, kurze und hohe Schutzbleche und ein breiten Lenker braucht man für einen Scrambler nicht!
Danach kommt Enduro und Cross, Farbe und Details müssen nicht jedem gefallen
eicon02.gif
 

Nach genau so eoinem Entlüftungsschlauch suche ich. Wenn ich aber die R65 aus Baujahr 89 in den Teilekatalog eingebe, sieht der Schlauch ganz anders aus: http://www.bmw-etk.info/teile-katal.../R65/ECE/1984/05/51896/11/11_1713/11141336996
Sind die Bilder denn so schematisiert, dass ich mit der Teilenummer trotzdem den Scchlauch geliefert bekomme, wie er auf dem Foto zu sehen ist?

Sorry für das Off Topic
Ich plane meine Gehäuseentlüftung durch den Rundluftfilter vor die Batterie zu verlegen. Den Entlüfterdeckel von der R65 (Abgang nach oben) habe ich mir schon besorgt. Nun fehlt noch ein Schlauch mit 90°-Bogen der nicht abknicken wird...

Danke für eine Rückmeldung im Voraus.

Gruss
Christoph
 
Hallo Christoph,

ich habe dort den original Schlauch und das müsste die Nr.11 sein, auch wenn es auf der Skizze nicht exakt so aussieht.


Gruss Klaus
 
Mir gefällt das Ding im Großen und Ganzen. Gelb und grün ist IMHO eine zulässige Farb-Kombi.

Wäre es meine, würde ich anders machen:
- Felgen in gleicher Farbe. Das ist echt gewöhnungsbedürftig
- Rund-LuFi und Ansaugschläuche original. Bestes Tunig für kleines Geld.
- sind die Bremsschläuche ausgefedert noch lang genug? ist nicht komplett erkennbar.
- Das mit dem Kennzeichenwinkel würde ich nicht als trivial ansehen - ich habe schon Ordnungshüter mit Messgerät gesehen. Die 30° gelten übrigens unbelastet.

Mach mal, wird schon.

PS Ein Scrambler hat für mich mindestens noch eine hohe Auspuffanlage. Eigentlich mit Krümmerführung oberhalb der Zylinder, siehe R68 ISDT. Aber hier im Rheinland heisst es: jeder Jeck is anners.
 
Das sehe ich anders, viel mehr als Stollenreifen, kurze und hohe Schutzbleche und ein breiten Lenker braucht man für einen Scrambler nicht!
Danach kommt Enduro und Cross, Farbe und Details müssen nicht jedem gefallen
eicon02.gif
Ich find das Ding ja nicht schlimm, aber es hat ja noch nichtmal hohe Schutzbleche (der hintere ist kleiner als Original, aber viel höher ist ja nicht, der vordere ist nur kürzer, aber nicht höher).
Naja, Geschmackssache, wa?;)
 
Hauptsache unten drunter Glatt, damit da der Schlamm schön weiterrutscht. Ansonsten braucht's keine hohen Kotflügel, genausi wenig wie eine hochgelegte Auspuffanlage.

Wofür? Wenn die normale aufsetzt, dann haste schon weiter Vorne ein Problem gehabt. Und wenn es um's furten geht, wer will denn da schon jedesmal die Radlager reinigen und neu fetten. Abgesehen davon das der 2V zwischen Motor und Getriebe eo eine kleine blöde Öffnung hat. Wenn da Wasser reinkommt, also so richtig fett, nicht so'n paar Spritzer, dann nicht mehr schalten. . .

Achja, und die diversen Entlüftungen sind dann aber auch schon hochglegt. Oder. . .


Stephan
 
Hauptsache unten drunter Glatt, damit da der Schlamm schön weiterrutscht. Ansonsten braucht's keine hohen Kotflügel, genausi wenig wie eine hochgelegte Auspuffanlage.
Naja, wenn man nur Stollenreifen aufziehen muss, damit ein normales Motorrad ein Scrambler wird, ist meine /5 ab sofort auch offziell ein Scrambler. Sie hat Stollenreifen, einen breiten Lenker, ist glatt unten und hat (auf diesem Bild) sogar einen abgeklebten Rallyescheinwerfer! Ganz klar ein Scrambler, nicht wahr?

DSC06880k.JPG

Ich mein, jeder kann ja sein Mopped nennen wie er will, aber, naja, bissel merkwürdig finde ich das halt schon...

Wenn da Wasser reinkommt, also so richtig fett, nicht so'n paar Spritzer, dann nicht mehr schalten. . .
Im Zweifel immer hart am Gas, damit der Motor am Leben bleibt. Und nach dem Schalten sich nicht wundern, wenn die Kupplung etwas später und dafür ruckartig kommt.
DSC_4325_klein.JPG
)(-:

Ich geb zu, das war etwas off-topic, denn sowas wird die hier vorgestellte Maschine nicht erleben...

Gruß,
Richard
 
Mach das. Du wirst dich wundern, wo die noch überall durchkommt. Ich hab die schon in Schlamm gestellt, wo ich gedacht, das geht nicht gut. Statt hoch, drückt die sich dann halt hinten runter. Und weiter geht es.

Und klar, den Scheinwerfer sichern. Den haut's halt irgendwann sonst raus. Wobei der der R45, mit seinem schraubbaren Glasklemmring, bei der /5 passen soll.

Schliesslich wurde der Rahmen auch im Gelände getestet.

Jetzt aber zurück zum Thema. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Betrachtungsweisen und die Erwartungen sind soviele wie Forumsmitglieder. Schaut euch doch mal die ALTEN Scrambler von Honda und Ducati an, wo und wie dort die Auspuffanlagen und Schutzbleche montiert sind !! Selbst die BMW GS Modelle haben die Krümmer unterm Zylinder, OK bei der LC auch schwer zu ändern
eicon02.gif
Es ist ein Umbau der mir gefallen soll und da bin ich auf einem gutem Weg! Wenn jemand mitteilt, dass es Ihm nicht gefällt ist das vollkommen in Ordnung und für Tipps bin ich auch immer dankbar.

Scramlerische Grüße

Klaus
eicon02.gif
 
Moin, mein Projekt geht weiter, nach einem knappen halben Jahr Pause geht der Umbau weiter. Ich habe jetzt die M-Unit blue eingebaut und das Motoscope Pro. Die Auspuffanlage kommt in dieser Woche! Tachosignal und Neutrallampe funktioniern noch nicht und den Widerstand für die Ladekontrolle muss ich auch noch besorgen und einbauen. Der Motor läuft und eine kurze Testfahrt ohne Auspuff konnte ich mir auch nicht verkneifen.

Vielen Dank an dieses tolle Forum, ohne die Datenbank und die eingestelten Schaltpläne, die ich halbwegs nachgebaut habe, hätte ich das nie hinbekommen. Wenn die Auspuffanlage montiert ist stelle ich ein aktuelles Bild ein.

VG Klaus
 
Heute die erste kurze Probefahrt gemacht und hier ein paar Bilder vom noch nicht fertigen Projekt!

37107263ku.jpg


37107271mk.jpg


37107275mp.jpg


37107276fl.jpg



Die Ausfahrt hat schon richtig Spass gemacht.

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus;
:fuenfe:
Echt nicht schlecht, das ist eine Gunball Fa. Hattech? Oder? Wie hast Du die abgestimmt mit den offenen Filtern und dem größeren Staudruck? Warst Du auf einen Prüfstand? Die 2-1 Anlage passt gut ins Bild, persönlich stehe ich aber auf die 2-2 mit Interferenzrohr. Laut Hr. Sommer soll die vor allen Drehmoment bringen (ohne das ich das getestet habe). :nixw:
Die Lampenmaske hat mich auf dem ersten Blick etwas ..., aber auch hier bleibe ich bei meiner Meinung =>
... Daumen hoch ... weiter so :-)
P.S. Und, schleifst Du jetzt die Rippen und den Schriftzug?
 
Hallo, Auspuff ist von Hattech, Einstellungen habe ich bisher noch keine gemacht außer, eine 115 Hauptdüse eingebaut und die Leerlaufschrauben eine 1/4 Umdrehung zurück gedreht. Lampenmaske und Polierarbeiten stell ich weiter zurück, weil ich noch nicht sicher bin wie es entgültig aussehen soll.
 
Lampenmaske und Polierarbeiten habe ich jetzt fertig. Optisch ist es jetzt ersteinmal so wie es soll! Die Teile von Motogadget funktionieren auch gut. Neutrallampe funktiniert noch nicht, da hab ich noch einen Fehler verbaut der beseitigt werden muss. Ich hoffe das alles bis zum Februar TÜV-fertig ist.

37545480ff.jpg


37545490yg.jpg


37545492du.jpg
 
Morgen allerseits,

die Lampenmaske hat was, passt gut zum Stil des Motorrades. Die geteilte Startnummer hätte ich weggelassen oder eine kleinere gewählt, die oberhalb des Scheinwerfers passt.

Wünsche einen guten Rutsch in das Jahr 2020 allerseits :bitte:....
Gruß Ingo

 
Morgen allerseits,

die Lampenmaske hat was, passt gut zum Stil des Motorrades. Die geteilte Startnummer hätte ich weggelassen oder eine kleinere gewählt, die oberhalb des Scheinwerfers passt.

Wünsche einen guten Rutsch in das Jahr 2020 allerseits :bitte:....
Gruß Ingo


Die Startnummer hat ja mal gepasst, ich habe die Lampenmaske dann aber deutlich verkleinert;)
 
Ich habe den Fehler bzgl. der Neutrallampe gefunden, ich sage nur 2mm Alu-Dichtring!! Ohne dieses Forum wäre ich da nie drauf gekommen.
 
Hallo,

Ich finde das Mopped hübsch so wie es da steht. Irgendwie erfrischend von der Farbkombi her. Sogar die Gußräder harmonieren dazu gut.!
Die Lampenmaske find ich OK so.

Gruß

Kai
 
Also mit diesen unfahrbaren, Scramberumbauten kann ich nix anfangen. Aber im Gegensatz zu der ChilliPepper Farbgebung gefällt mir Deine Farbcombi sehr gut. Gescheite Gummies drauf und sie könnte sogar Spaß machen.

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten