Umbau Tacho+Drehzahlmesser in Zubehör Tacho mit LED Kontrolleuchten

skates-for-you

Teilnehmer
Seit
21. Dez. 2014
Beiträge
73
Hallo

Ich bin seit drei Tagen am Lesen und suchen.
Habe folgendes Problem.
Bei meiner R65RT habe ich alles weggebaut was in meinen Augen zu viel ist.
Jetzt bin ich bei der Elektrik und habe folgendes Problem.
In den Originalen Drehzahlmesser geht ein Runder Stecker mit 8 Kabeln.
An meinem neuen Tacho habe ich 4 Kontrollleuchten.

1 mal Grün
1 mal Blau
1 mal Rot
1 mal Weiß

Jetzt meine Fragen welches der 8 Kabel muss ich an welche Kontrollleuchte anbringen?
Und muss ich die übrigen Kabel irgendwie verbinden?
Muss ich noch auf was aufpassen?

Vielen dank an die Elektriker die mir hoffentlich weiter helfen können.

Gruß Michel
 
Servus aus dem Allgäu

Danke für die schnelle Antwort.
Der Schaltplan ist der beste den die die letzten Tage gesehen habe.
Trotzdem blicke ich da nicht durch.

Muss man mehr als 2 Kabel miteinander verbinden?
Meine Led`s haben nur ein Rotes und ein Schwarzes Kabel.

Mit Elektrik und Schaltplänen habe ich es überhaupt nicht.
Bitte um Hilfe für den absoluten Null Elektriker.

Danke Michel
 
Servus nochmals

Bin jetzt schon weiter.
Braun/Schwarz+Grün/Blau=Leerlauf Anzeige
Blau+Grün/Blau=Öldruck oder Batterie
Weiß+Grün/Blau oder Schwarz=Fernlicht

Hoffe das passt, beim Rest hoffe ich noch auf eine Eingabe oder Hilfe aus dem Forum.

Gruß Michel
 
Und ganz wichtig: Verlinke den Schaltplan/Einbauplan des Instrumentes. Ansonsten ist das fischen im trüben Wasser.

Hans
 
Servus nochmals

Bin jetzt schon weiter.
Braun/Schwarz+Grün/Blau=Leerlauf Anzeige ja
Blau+Grün/Blau=Öldruck oder Batterie Öldruck nein
Weiß+Grün/Blau oder Schwarz=Fernlicht weiss richtig, Rest falsch

Hoffe das passt, beim Rest hoffe ich noch auf eine Eingabe oder Hilfe aus dem Forum.

Gruß Michel

Farbenlehre letzte Seite

Teilekunde Kabelbaum


Und ganz wichtig, falls du nicht immer mit dem Überbrückungskabel unterwegs sein willst:

FAQ: Ersatz der LKL


Wenn du willst, dass man dir hilft, dann zeichne einen Schaltplan (einfach von Hand), wie du dir die Anschlusszuordnung vorstellst. Einfach hier einstellen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Jetzt ein paar Bilder wie gewünscht.
Ideal währe es natürlich wenn mir einer sagen könnte wie ich die Kabel verbinden soll.bild3.jpgbild2.jpgbild1.jpgDanke für die Antworten. Gruß Michel
 
Hallo

Jetzt ein paar Bilder wie gewünscht.
Ideal währe es natürlich wenn mir einer sagen könnte wie ich die Kabel verbinden soll.Anhang anzeigen 253444Anhang anzeigen 253445Anhang anzeigen 253446Danke für die Antworten. Gruß Michel


In der Doku Seite 15 steht alles drin. LED-Rot ist die Plus-Seite, schwarz die Minusseite. Zeichne einen Schaltplan, dann kann ich dir helfen.

Dioden-Plus-Minus.jpg

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans


Habe den gewünschten Schaltplan so gut ich konnte gezeichnet.
Welche Kabel müssen zu den jeweiligen LED´s.
Möchte ausserdem von Blinker links und rechts auf eine LED umrüsten.
Was muss ich sonst noch beachten,

Danke im vorraus Michel
bmw1.jpgbmw2.jpg
 
Schade dachte du wolltes mir helfen.
Habe extra den von dir geforderen Plan gezeichnet.
Mir ist es leider nicht klar.
 
Schade dachte du wolltes mir helfen.
Habe extra den von dir geforderen Plan gezeichnet.
Mir ist es leider nicht klar.

Du hast die einzelnen Komponenten gezeichnet, ein Schaltplan würde zumindest die Kabelfarben vorsehen, besser ein Strich von der LED zum betreffenden Kabel.

Ich habe dir mehr geholfen, als du vermutlich erkannt hast. Aber: Die angegebenen Dokumente sollte mit den Seitenzahlen schon gelesen werden. Interessanterweise steht dort 1:1 deine Schaltung drin. Was kannst du daran nicht zuordnen? Würde mich interessieren, denn dann könnte man das Dokument dementsprechend ändern.

Anbei mal ein angefangener "Schaltplan", den Rest musst du nur noch nach obigem Dokument einzeichnen. Dann hier einstellen, wir werden es ggf. korrigieren.

Schaltung.jpg

Hans
 
Danke für die Hilfe.

Ladekontrolleuchte leuchtet ständig sonst passt alles.
Gehe davon aus das es an dem noch fehlenden Wiederstand liegt.
Muss schauen wo ich den her bekomme.

Dann muss ich mich noch um die Blinker kümmern.
Von 2 auf 1 Kontrolleuchte.

Gruß michel
 
Michel,

als Hinweis ...

LKL ersetzen in der DB

Mit 47 Ohm und 5 Watt einfach mal Conrad (oder einen anderen Lieferanten für Elektronik) nutzen bzw. die Bucht ... derzeit ist das Teuerste der Versand (im Wahrsten Sinne des Wortes ein "Pfennigsartikel")


Alexander

Danke für die Hilfe.

Ladekontrolleuchte leuchtet ständig sonst passt alles.
Gehe davon aus das es an dem noch fehlenden Wiederstand liegt.
Muss schauen wo ich den her bekomme.

Dann muss ich mich noch um die Blinker kümmern.
Von 2 auf 1 Kontrolleuchte.

Gruß michel
 
Zurück
Oben Unten