Ulf
Aktiv
- Seit
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 1.917
Alles wegen Erwin.
Auf einmal hatte Detlev einen Erwin zu viel. Und plötzlich, wirklich sehr plötzlich, stand Erwin bei uns im Futter. Optionsgeschäft: Ilona wollte ihn schon haben, seit sie ihn zum ersten Mal gesehen hatte. Und ich durfte ihn auch fahren. Ja wirklich, Erwin rockt, sieht nicht nur so (handlich) aus. Im Besonderen hatte es mir der wie für mich wie maßgefertigt anmutende Arbeitsplatz aus P/D-Einzelsitz an R45-Tank sehr angetan.
Erwin
Durch die Erwin-Erfahrung war mir klar, dass es an der Zeit war für einen seniorengerechten barrierefreien Umbau meiner geschätzten, doch schon von Haus aus etwas fülligen Paralever-PD.
Der Startschuss fiel, als ein Freund mir einen basic-Heckrahmen zukommen ließ, der so ziemlich als einziges gebrauchsfähiges Teil von einer GS ‚basic‘ nach einem Frontalcrash mit einem Q7-Hausfrauenpanzer übrig geblieben war.
In der weiteren Entwicklung haben mich Ilona
, Karen
, Detlev
, Hofe
sowie einige grüne Freunde aus der Einbecker Brauerei kräftig unterstützt .
Die Ausgangslage, unter dem PD-Outfit mit modifizierten mystic-Heck:
- HPN-Fahrwerk mit serienmäßigen Federwegen in Gabel und Federbein von WP und vorderer Doppelscheibenbremse
- HPN-Motor 1043 ccm mit 320° OEZ-Nockenwelle und Doppelzündung, Hattech-Y-Rohr und HPN-Endschalldämpfer
- Getriebe mit kurzem ersten und langem fünftem Gang, Endantrieb Serie
PD mystic
Das Ergebnis:




- Scheinwerfer und Tank der kleinen Boxer-Baureihe 248 (für den Tank konnte ich auf die HPN-Halterung des kleinen G/S-Tanks zurück greifen)
- Scheinwerfer-Halter für die USD-Gabel von ‚BitsforBikes‘ aus GB
- Frontschutzplastik Supermoto von ‚Ufo‘, wahlweise der große Matschpaddel ‚Nost‘ von ‚Acerbis
- ‚Basic‘-Heckrahmen mit Replika-Sitzbank von Siebenrock
- Heckschutzplastik ‚Acerbis Nost‘, stark beschnitten, batterieseitig ergänzt durch WüDo-Spritzschutz
- Rücklicht-Nummernschildhalter-Blinker-Kombination aus Yamaha TT 500-Rücklichthalter, GS-Originalrücklicht und sehr speziellem Edelstahlblech, das Hofe für mich angefertigt hat.
- ‚motogadget tiny` Instrument, auf der verwaisten Chokehebelhalterung des linken Lenkergriffs mit einer ausgeklügelten Halterung befestigt, ebenfalls in Kooperation mit Hofe entstanden.
Bin gespannt, wie ich nun mit dem Mopped klarkomme.
Sieht nach Spaß aus.
Grüße.
Ulf
Auf einmal hatte Detlev einen Erwin zu viel. Und plötzlich, wirklich sehr plötzlich, stand Erwin bei uns im Futter. Optionsgeschäft: Ilona wollte ihn schon haben, seit sie ihn zum ersten Mal gesehen hatte. Und ich durfte ihn auch fahren. Ja wirklich, Erwin rockt, sieht nicht nur so (handlich) aus. Im Besonderen hatte es mir der wie für mich wie maßgefertigt anmutende Arbeitsplatz aus P/D-Einzelsitz an R45-Tank sehr angetan.

Durch die Erwin-Erfahrung war mir klar, dass es an der Zeit war für einen seniorengerechten barrierefreien Umbau meiner geschätzten, doch schon von Haus aus etwas fülligen Paralever-PD.
Der Startschuss fiel, als ein Freund mir einen basic-Heckrahmen zukommen ließ, der so ziemlich als einziges gebrauchsfähiges Teil von einer GS ‚basic‘ nach einem Frontalcrash mit einem Q7-Hausfrauenpanzer übrig geblieben war.
In der weiteren Entwicklung haben mich Ilona




Die Ausgangslage, unter dem PD-Outfit mit modifizierten mystic-Heck:
- HPN-Fahrwerk mit serienmäßigen Federwegen in Gabel und Federbein von WP und vorderer Doppelscheibenbremse
- HPN-Motor 1043 ccm mit 320° OEZ-Nockenwelle und Doppelzündung, Hattech-Y-Rohr und HPN-Endschalldämpfer
- Getriebe mit kurzem ersten und langem fünftem Gang, Endantrieb Serie

Das Ergebnis:




- Scheinwerfer und Tank der kleinen Boxer-Baureihe 248 (für den Tank konnte ich auf die HPN-Halterung des kleinen G/S-Tanks zurück greifen)
- Scheinwerfer-Halter für die USD-Gabel von ‚BitsforBikes‘ aus GB
- Frontschutzplastik Supermoto von ‚Ufo‘, wahlweise der große Matschpaddel ‚Nost‘ von ‚Acerbis
- ‚Basic‘-Heckrahmen mit Replika-Sitzbank von Siebenrock
- Heckschutzplastik ‚Acerbis Nost‘, stark beschnitten, batterieseitig ergänzt durch WüDo-Spritzschutz
- Rücklicht-Nummernschildhalter-Blinker-Kombination aus Yamaha TT 500-Rücklichthalter, GS-Originalrücklicht und sehr speziellem Edelstahlblech, das Hofe für mich angefertigt hat.
- ‚motogadget tiny` Instrument, auf der verwaisten Chokehebelhalterung des linken Lenkergriffs mit einer ausgeklügelten Halterung befestigt, ebenfalls in Kooperation mit Hofe entstanden.
Bin gespannt, wie ich nun mit dem Mopped klarkomme.
Sieht nach Spaß aus.
Grüße.
Ulf