• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau zum Scrambler

MattGS

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2009
Beiträge
37
Ort
Nortorf
Hallo,

hier möchte ich jetzt mein Umbauprojekt vorstellen.

Der Umbau soll in Richtung Scrambler gehen.

Basis ist eine R100RS Bj.79 welche jedoch sehr heruntergeritten ist.

Der Motor läuft allerdings sehr ordentlich und die Undichtigkeiten werden später in Ordnung gebracht.



Matthias
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 1.523
  • 003.jpg
    003.jpg
    51 KB · Aufrufe: 1.627
Als erstes habe ich natürlich alles unnötige abgebaut um mir eine Übersicht zu verschaffen.

Wohin der Umbau gehen soll wusste ich in dem Moment noch nicht, und nach ein bischen herumspielen mit verschiedenen Tanks und Sitzbänken bin ich bei dem stehengeblieben und dachte ein Scrambler wirds.
 

Anhänge

  • 006.jpg
    006.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 1.685
  • 005.jpg
    005.jpg
    52 KB · Aufrufe: 1.429
  • 004.jpg
    004.jpg
    53 KB · Aufrufe: 1.451
Jetzt habe ich die Krümmerführung geändert und den Auspuff so geändert, dass die Sitzposition nicht beeinträchtigt wird.

Die nächsten Bilder werden wohl noch etwas dauern, da mir heute beim Trial fahren der Motor Probleme machte, und Dieser vorerst Priorität hat.
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 1.945
  • 010.jpg
    010.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 1.604
  • 009.jpg
    009.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 1.438
Hallo Matthias,
ich durfte den IST-Zustand des letzten Fotos ja schon betrachten.
Ich finde die Idee und die bisherigen Ansätze klasse.
Halte uns weiter auf dem laufenden...
 
Hallo Mathias,

ich habe auch schon eine ähnliche Baustelle in Bearbeitung....
Hast Du die Krümmeranlage selbst gemacht oder biegen lassen?

Sieht so aus, als ob die Krümmer nicht gleich lang sind bis zur Zusammenführung.....das könnte für die Motorleistung hinderlich sein.

Halte uns auf dem Laufenden mit Bildern. :fuenfe:
 
Hallo Dominik,

die Krümmeranlage habe ich aus vorhandenen Teilen selbst gebastelt.

In der Tat sind die Krümmer unterschiedlich lang, und Minderleistung nehme ich in kauf.

Der Scrambler ist ja nur für die kleine Runde durchs Dorf.

Allerdings erhoffe ich mir durch einen größeren Krümmerdurchmesser auf der linken Seite etwas auszugleichen. (Meine Laientheorie)

Gruß Matthias
 
Interessante Geschichte, die du da angepackt hast. :fuenfe:
Ich würde mir nur etwas größere Fotos wünschen; ist das machbar?
 
Original von MattGS
Allerdings erhoffe ich mir durch einen größeren Krümmerdurchmesser auf der linken Seite etwas auszugleichen. (Meine Laientheorie)

So laienhaft ist das nicht. Das hat Ducati bei der 999 auch gemacht. Allerdings ist mir nicht bekannt, wie man so was berechnen könnte.
 
Original von Jörg
......... Allerdings ist mir nicht bekannt, wie man so was berechnen könnte.

Innendurchmesser x Länge (an der Rohrmittellinie gemessen) reicht als Annahme, mit dem Durchmesser und der Rohrführung änder sich aber auch die Strömungsgeschwindigkeit. Das Volumen alleine, scheint dann nicht automatisch die Probleme zu lösen.
 
Hallo Matthias,
2010 wird das Jahr der Scrambler
In meinem Keller wächst auch einer :D

Auspuff bleibt aber erstmal unten, obwohl der Hochgelegte ja das Merkmal eines Scramblers ist. :nixw:

Ich fahre halt auch mal mit Gepäck.

Vielleicht wird im nächsten Winter der Auspuff hochgelegt.
Sieht schon besser aus.


Edit: Die Krümmer sollen doch wegen der Schallausbreitungsgeschwindigkeit bzw. wegen den reflektierten Wellen gleich lang sein und nicht wegen dem Volumen, oder irre ich da?
 

Anhänge

  • Keller.jpg
    Keller.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 1.441
Detlev, das habe ich mir auch gedacht.

Dominik, das die Strömungsgeschwindigkeit unterschiedlich sein wird, ist mir klar.

Als nächstes wird der Kabelbaum gestrickt und angeschlossen.

Beim anschliessenden Testlauf werde ich dann sehen was passiert, zur Not muß ich das noch ändern.

Wichtig ist mir nur das die Zylinder nicht zu heiß werden, wie gesagt, die Leistung spielt eine untergeordnete Rolle, dafür kann ich auf anderes zugreifen.

Matthias
 
Hallo,

nachdem ich den Schaden an meiner Italjet begutachtet habe, die Schwungscheibe der Kurbelwelle hatte sich gelöst und der Simmering hat durch den Woodrufkeil Schaden genommen, habe ich an meinem Scrambler weitergemacht.

Für den Kabelbaum hatte ich noch kedine muße, so habe ich mir einen Lampenhalter geschnitten und mal ein paar Anbauteile angesetzt.

Wenn noch jemand eine Gabel oder auch nur Rohre über hat, ich hätte interesse, die Verchromung ist doch sehr stark beschädigt.

Luse, das es das Jahr der Scrambler wird ist mir jetzt auch aufgefallen.

Etwas Arbeit hast Du ja auch noich nach.

Gruß Matthias
 

Anhänge

  • RIMG0008.jpg
    RIMG0008.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 1.368
  • RIMG0002.jpg
    RIMG0002.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 1.450
Hallo Matthias,
schaut gut aus dein Auspuff.
Die Lampe auch, was ist das für eine?

Lampenhalter schweißen ist eine gute Idee, ich geh jetzt auch mal in die Garage, die Dnepr Lampe anpassen.
 
Hi Matthias,

Glückwunsch zum Scrambler Umbau, wird sicher urig.

Bitte eine Info: wo hast Du das hintere Schutzblech gekauft??

Sieht richtig gut aus.

mfg

Wolfgang
 
Moin moin,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.

Durch viel Arbeit und einem Endurourlaub in den Pyrenäen wurde ich vom Umbau meines Scramblers abgehalten, doch Ostern ging es weiter.

Den alten gammeligen Kabelbaum habe ich entsorgt und einen neuen mit AMP-Superseal gestrickt.

Fußrastenhalter habe ich angebaut und einen dazu passenden Bremshebel montiert.

Den Lampentopf habe ich verlängert und einen Aufsatz angeschweißt, um die Kabel, Tacho und Zündschloß unterzubringen.

Schwierig war es das Hitzeschild für den Krümmer anzufertigen, doch Flex sei Dank hat auch das einigermaßen geklappt.

Eine kleine Probefahrt habe ich auch schon gemacht, jedoch nur auf meinem Hof, so dass ich noch nicht richtig beurteilen kann, wie der Krümmer funktioniert, doch der erste Eindruck war erstaunlich gut.

Jetzt wird das Motorrad wieder auseinander gebaut und schick gemacht, anschließend muß ich mich dann um die TÜV-abnahme kümmern.

Gruß
Matthias
 

Anhänge

  • RIMG0017.jpg
    RIMG0017.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 1.170
  • RIMG0013.jpg
    RIMG0013.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 954
  • RIMG0009.jpg
    RIMG0009.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 998
  • RIMG0005.jpg
    RIMG0005.jpg
    148 KB · Aufrufe: 966
  • RIMG0008.jpg
    RIMG0008.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 914
Hallo Wolfgang

schau mal hier
da habe ich meine machen lassen,netter Kontakt und er ist auf Änderungen eingegangen
 
Moin moin,

über die Woche habe ich das Motorrad auseinandergebaut und die Halterungen ordentlich angeschweißt.

Fast verzweifelt war ich beim demontieren des Kickstartes, der saß so fest wie ich es sonst nur von im Motorgehäuse festgegammelten Schwingenachsen von Honda kenne.

Hinterher habe ich gesehen das der Keil die Welle gestaucht hat und diese sich in den Kickstarter gearbeitet hat.

Passiert so etwas öfter, wie löst Ihr den Kickstarter?

Anschließend habe ich die Lager aus Schwinge, Lenkkopf und Räder gezogen.

Jetzt ist der Rahmen zum Strahlen vorbereitet.

Gruß
Matthias
 

Anhänge

  • RIMG0001.jpg
    RIMG0001.jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 712
Die Notwendigkeit für eine Demontage des Kickstarters hat sich für mich noch nie ergeben.

Aber sag mal, was ist denn das da auf dem Foto???
 
Den Kickstarter habe ich abgebaut um das fleckig oxydierte Getriebe zu Strahlen.

Da ich keinen passenden Lagerabzieher habe habe ich mir einen Zughammer gebastelt und an die aufeinanderfolgenden Lager angeschweißt.
 
Hi ,

muss sagen der Umbau ist absolut gelungen , machst du noch was mit Farbe ?!
Am Wochenende fahre ich auch los und schau mir einen angefangenen Umbau an .
Glaube echt 2010 ist das Jahr der Scrampler ( mein angefangener Umbau ist auch einer )
Was mir hier noch fehlt sind Stollenreifen :pfeif:

Wenn mein Ramper :fuenfe:zuhause ist , dann stell ich auch ma Bilder in einen extra >Fred ....

Gruss Voggel ( der neue Pälzer )
 
Moin moin,

mein Umbau ging weiter, nachdem alle Teile gesäubert, Rahmen, Tank und Anbauteile beschichtet wurden, ging es an den Zusammenbau.

Jetzt muß noch der Sattel bezogen werden und ich habe jetzt festgestellt, daß der Bremszylinder undicht ist.

Außerdem muß der Motor noch abgestimmt werden.

Matthias

Voggel - die Stollenreifen waren mittlerweile schon montiert
 

Anhänge

  • RIMG0017.jpg
    RIMG0017.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 719
  • RIMG0018.jpg
    RIMG0018.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 698
  • RIMG0022.jpg
    RIMG0022.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 616
Zurück
Oben Unten