• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbau zum Scrambler

Hallo Matthias,
sieht gut aus, nur die Sitzbank und die Spiegel sehen etwas zu mächtig aus.

Wie nah bist du am Tank mit dem Krümmer, wird das nicht zu heiß?
 
Hallo Thomas,

mit den Spiegeln gebe ich Dir recht, ich hatte die rumliegen und wollte eine Probefahrt machen, die aber aufgrund der defekten Vorderradbremse nicht stattfinden konnte, nur auf dem Hof.

Die Sitzbank wirkt auf den Fotos größer als sie ist. auch durch den späteren dunklen Bezug wird sie kleiner wirken.

Ich habe die Sitzbank allerdings auch ein paar Zentimeter verlängern müssen, um an den Tank anzuschließen und für den angenehmeren Kniewinkel höher als original aufgepolstert.

Aus dem Grund sind auch die Fußrasten weiter vorne und tiefer angebracht.

Matthias
 
Ja, ja, der Kniewinkel....

Ich bin ja nicht allzu groß (1,75) aber der Kniewinkel ist auch ein Problem, flache Sitzbank, man sitzt schön im Motoorrad, auch möglichst vorne am Tank wegen der Vorderradlast, Fußrasten schön oben wegen dem Aufsetzen, auf der Familienplanung möchte ich auch nicht sitzen...

Dannn stimmt halt der Kniewinkel nicht. :nixw:
 
Dann muß man halt den Heckrahmen höher legen, damit die Sitzbank flacher ausfallen kann. Ist doch alles nur angeschraubt und man hat dadurch freie Gestaltungsmöglichkeit...

Scrambler ist immer gut. Und in schwarz sehen sogar diese grottigen Gußfelgen richtig gut aus!

Nicht schlecht, das Moped!
 
Heute war Matthias mit dem frisch getüvten und zugelassenen Scrambler bei mir.
Ein spaßiges Gerät hat er da auf die Räder gestellt. )(-:
Nachdem ich mich noch schnell an der Vergaser- und Zündeinstellung vergangen habe, bin ich mal fix die Straße mit dem Teil hoch und runter gedüst.A%!
Erstaunlich, wie handlich so eine RS sein kann. Mit den frischen K60 und dem extrabreiten Lenker fährt sie sich wie ein Fahrrad. Nur flotter!
Der Motor zieht trotz des nur einen, und dazu auch noch verkürzten Endschalldämpfers mit unsymmetrischen Krümmerrohren gewaltig los und dreht auch frei oben raus. :applaus:

Ich habe dann nochmal schnell die Knipse gezückt:


sc1.jpg

sc2.jpg

sc3.jpg

Die neuen Kennzeichen sind ein Segen für solche Kräder:

sc4.jpg
 
Einfach und gut!

Nur das vordere Schutzblech gehört nach meinem Empfinden ein wenig nach hinten geschoben und dann unten gekürzt, damit es vorne den Reifen ein wenig mehr freigibt.

Und die Kerzenstecker sollten getauscht werden.

Gruß Steve
 
Hi, bin auf diesen älteren Thread gerade gestossen und finde die Krümmer Führung ganz cool. Gibt es sowas schon irgendwo fertig zu kaufen oder muss man da individuell biegen (lassen)? Gruß, Patrick
 
ja, das hat er ja auch geschrieben, aber so etwas gabs ja schon ein paar mal, u.a. auch beim Schek an seinen Enduros,auch als 2-in-1, aber interessant wär, ob es so Krümmer auch fertig zu kaufen gibt. Oder kann man die originale Anlage 180° verdreht anbauen? Dann als 2-in-2 evtl. angepasstes Interferenzrohr!? Hat da schon mal wer experimentiert? Da könnte dann so etwas wie hier bei rauskommen, nur halt mit Hoskes:

IM004548.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten