• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umbaufortschritt R80 G/S

fritsche

Aktiv
Seit
14. Juni 2007
Beiträge
238
Hallo zusammen,
habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen.
Seit dem hat sich einiges an meiner Schönen getan.
IMG_0622.jpg
K75 Gabel,
IMG_0650.jpg
Grimeca Doppelduplex ein bisschen aufgefrischt,
IMG_0649.jpg
Hinterradnabe farblich zur Grimeca passend,
IMG_0658.jpg
/5 Armaturen,
Rahmenheck und
IMG_0655.jpg
Ventildeckel schwarz pulverbeschichtet,
IMG_0652.jpg
neuer Bateriehalter aus Edelstahl Rundmaterial,
IMG_0658.jpg
der Tank ist endlich dichtgeschweißt und mit Tankdeckel versehen,
IMG_0653.jpgIMG_0654.jpg
selbstgebastelte Rastenanlage ist nun auch fertig,
IMG_0648.jpg
Endantrieb farblich abgestimmt.


Anbei jetzt noch ein paar Bilder zum anschauen.
IMG_0609.jpg

IMG_0644.jpg

IMG_0687.jpg

IMG_0614.jpg
Habe natürlich noch einiges vor. Elektrik muss noch komplett gemacht werden und die Züge für die Armaturen.
Der Hauptständer wird durch einen Seitenständer aus Edelstahl ersetzt. Das Zündschloss bekommt seitlich am Tank seinen Platz und über dem Getriebe soll noch eine Motorentlüftung angebracht werden.

Für Ideen und Kritik bin ich natürlich immer dankbar.
Gruß Fritsche
 

Anhänge

  • IMG_0667.jpg
    IMG_0667.jpg
    210 KB · Aufrufe: 235
Boah ist die schön

Hallo Fritsche,
schön mal wieder Fotos von deinem Moped zu sehen. Besonders die selbstgebauten Rasten und vorallem der Batteriehalter ist toll geworden. Tolle Mischung aus Geschmack und akurater handwerklicher Umsetzung. Auch die Kombination von Schwarz und poliertem Alu - Sahne!. Bin ganz hin und weg. Ich würde allerdings die Gabel etwas weiter durchstecken oder eine Kürzere nehmen. Bin gespannt, wie du die lästige Nummernschildhalterei umsetzt, ohne die Linie zu zerstören.
Knorke Teil!

Gruß Burnhard
 
ja, da geb ich Burnhard absolut recht. Oberaffeng... Optik. Hast du toll gemacht.

Kritik (wolltest du ja):
- auch mir ist der etwas große Abstand Vorderrad/Rest vom Moped aufgefallen
- die zu kurzen Griffe gefallen mir nicht. Sieht aus, als wären die Blinker mit langen Rohren auf den Lenker gesteckt
- Übergang Motor/Getriebe mit Abdeckplatte ist nicht mein Geschmack. Da kann ich nur wieder mal die Abdeckhaube von Feuerfritz empfehlen. Ich meine, die würde topp zur restlichen Linie passen!

Was hast du denn für Felgen-/Reifengrößen verbaut? Und wo kommt der Auspuff her? Ist ja scheinbar eine einteilige Anlage. Kommt die evtl. von SR-Racing?
 
Hallo Thomas und Burnhard,
da habt ihr beide recht.
Die Gabel muss noch 3cm rein, dann is gut.
Die Griffe gefallen mir so auch nicht, da werde ich die Lenkerrohre noch kürzen.
Für den Motor/Getriebeübergang ist ja noch eine Motorgehäuseentlüftung vorgesehen, wie ich die mache weiss ich jetzt noch nicht, aber es sollte schon einen sauberen,weichen Übergang geben und darin integriert die Entlüftung.
Die Felgen sind 4,25x18 und 2,5x18 Zoll Felgen von SWC, montiert ist ein 130er vorne und ein 160er hinten.
Die Auspuffanlage ist ein Eigenbau in Anlehnung an die Norton Tüten, die Krümmer sind Nachbauten aus Edelstahl von Boxup.

Freue mich dass meine Schöne euch sonst gefällt. Die kritischen Stellen die euch ja aufgefallen sind, waren mir auch schon ein Dorn im Auge und deshalb wurde mein Gefühl von euch bestätigt. Danke dafür.

Grüßle
 
Hallo Thomas und Burnhard,
da habt ihr beide recht.
Die Gabel muss noch 3cm rein, dann is gut.
Die Griffe gefallen mir so auch nicht, da werde ich die Lenkerrohre noch kürzen.
Für den Motor/Getriebeübergang ist ja noch eine Motorgehäuseentlüftung vorgesehen, wie ich die mache weiss ich jetzt noch nicht, aber es sollte schon einen sauberen,weichen Übergang geben und darin integriert die Entlüftung.
Die Felgen sind 4,25x18 und 2,5x18 Zoll Felgen von SWC, montiert ist ein 130er vorne und ein 160er hinten.
Die Auspuffanlage ist ein Eigenbau in Anlehnung an die Norton Tüten, die Krümmer sind Nachbauten aus Edelstahl von Boxup.

Freue mich dass meine Schöne euch sonst gefällt. Die kritischen Stellen die euch ja aufgefallen sind, waren mir auch schon ein Dorn im Auge und deshalb wurde mein Gefühl von euch bestätigt. Danke dafür.

Grüßle


na, dann ist ja alles gut! :fuenfe:

soso, die Auspuffanlage hast du einfach mal so selbst gebaut. :entsetzten:

Sauba, sogi!!! )(-:
 
Das ist einer der schönsten Umbauten die ich je gesehen habe! Perfekt bis ins Detail!

)(-:)(-:)(-:

Ich bin ganz weg! Hoffentlich kann ich die Schöne mal in echt sehen!
 
Würde ich gerne im Wendland sehen. Ein toller Umbau.

:respekt:

Die Benzinleitungen mit den schrecklichen Filtern sind wahrscheinlich nur ein Provisorium. :pfeif:

Die Haube von FeuerFritz würde da sicherlich auch ne Linie reinbringen. Eventuell kann man dann dort die Enlüftung unterbringen. Oder im Heck...

:applaus:
 
Euch entgeht wohl nichts!
Bei der Benzinleitung bleibts nicht, da sind schöne klassische Kupferleitungen vorgesehen. Die dazu passenden Messing-Benzinhähne sind ja schon dran. Ich wollte den Billiggruscht noch verschwinden lassen, habs dann aber vergessen.
 
Teufel nochmal!

Ein geiles Gerät! wenn ich das mal so sagen darf? :applaus::applaus::applaus:
Nur die Griffgummies, sind die aus Holz? da kann ich mich nicht für erwärmen. Ich würde da die "klassischen" Honda-Gummies nehmen. Habe ich an meiner Q dran. Sorry, aber die BMW Gummies sind einfach scheußlich.
Eine Frage noch zu den spielfreien Kugelgelenken am Schalt- und Bremshebel. Ich habe da anscheinend in die Tonne gegriffen. Bei mir haben die Teile nach etwa einem halben Jahr den Dienst versagt, bzw. die Teile wurden so schwergängig dass ich den Schalthebel jedesmal mit dem Fuß in seine Ausgangslage drücken musste. Schweren Herzens habe ich wieder auf die klapprigen Originalen zurückgebaut.
Ansonsten: SUUUPER!!!!
Grüße
Bruno
 
Hallo Bruno,
die Griffe sind mit Leder belegt, ist zwar nicht üblich aber mir gefällts.
Die Spielfreien sind mit einem Schmiernippel versehen, das müsste also auf Dauer funktionieren.
Grüße
 
alu-achtung!!

hallo fritsche,

...einfach klasse!
die ersten fotos von diesem motorrad hatte ich mir schon in meinen ordner "die schönsten umbauten" gespeichert!

das ist "boxerkunst" - und kunst kommt von können! :respekt:
ich hatte ja zwischendurch schonmal eine fahndung nach deinem projekt ausgerufen, weil es so lange still war.
`wollte einfach nur wissen was `draus geworden ist...

umsomehr erfreuen mich die neuen bilder.
gerne würde auch ich "das ding" `mal livehaftig sehen...

die stärkere gabel der "R" mit der doppelduplex bremse ist schöner als die ursprüngliche scheibenbremse.
denkst du dir noch einen gabelstabi aus, - oder was machst du mit den oberen haltern?

ich habe bei der rennQ die vorderen weggenommen und die hinteren als widerlager für die bremszüge genutzt.

ob eine polierte gabel deinem gesamtkonzept nicht gerechter wäre??;)

warum hast du die rechte fußrastanaufnahme im original belassen? - die linke finde ich wiederum schöner und konsequent...

wünsche dir weiterhin viel spass und gutes gelingen beim "basteln"...;)

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • grimeca in r100r-gabel.jpg
    grimeca in r100r-gabel.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 89
  • rennQ gasgriff.jpg
    rennQ gasgriff.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hübsch.

Um die Linie nicht zu versauen müsste man das Kennzeichen hinten am Batteriekasten befestigen.

Apropo Batteriekasten, so schön der auch ist, mir würd die Batterie unter der Schinge besser gefallen, dann wirkt es obenrum luftiger.

Gruß

Jogi
 
Hallo Erich,
freut mich sehr, dass dir mein Möppi gefällt.
Ich schraube nur, wenn ich wirklich Lust dazu habe, deshalb dauert das Projekt etwas länger und die Abstände wo ich hier berichte sind entsprechend groß. Die Zeit spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, denn zum fahren brauch ich sie nicht unbedingt.

Ich finde auch, dass die stärkere Gabel sehr gut passt und schwarz bleibt sie deshalb, weil ich schon genug poliertes Alu zum saubermachen habe. Nur musst du mich jetzt mal aufklären. Ich dachte ich hätte eine K75 Gabel montiert, du schreibst es sei eine R100 Gabel.
Hat die von der R100 nicht 38,5mm Standrohrdurchmesser, weil meine nur 38mm hat.
Froh bin ich auch über die Grimeca, war ja schon immer mein Traum, nur der Preis hat mich davon abgehalten. Diese hat sich für wenig Geld geboten und musste natürlich noch aufgemöbelt werden. Mir gefiel das komische Graugrünbraunwasauchimmer nicht sehr, jetzt finde ich sie toll und der Biss soll einer Doppelscheibe nicht nachstehen.
Wie ich die Züge aufnehme und wo ich die Widerlager setze weiß ich noch nicht, definitiv soll aber wieder ein Gabelstabi montiert werden und der ist auch schon in Vorbereitung.
Die rechte Fußrastenaufnahme muss unbedingt so bleiben, weil es von Anfang an Ziel bei diesem Umbau war, die Möglichkeit eines Rückbaus in den Orginalzustand der G/S zu erhalten.
Ich habe auch noch alle Originalteile zuhause gesammelt, auch wenn ein Kollege mir den Vogel zeigt und meint ich würde sie eh nie wieder rückrüsten. Na ja, warscheinlich nicht, aber man könnte wenn man wollte.....:D.
Grüße aus Schwaben
 
Kugelgelenke

Hallo Fritsche,
wo gibt es denn die Kugelgelenke mit Schmiernippel????
EIGENBAU??
Grüße
Bruno
 
...ohne Worte )(-:

einfach spitze! Gefällt sogar meinem Sohn - der steht eigentlich auf tiefergelegte Dosen mit bum-bum im Kofferraum ...(nicht der Zivi, dem ich die ST fertig mache)

weiter so - Thomas
 
...Ziel bei diesem Umbau war, die Möglichkeit eines Rückbaus in den Orginalzustand der G/S zu erhalten.
Ich habe auch noch alle Originalteile zuhause gesammelt, auch wenn ein Kollege mir den Vogel zeigt und meint ich würde sie eh nie wieder rückrüsten. Na ja, warscheinlich nicht, aber man könnte wenn man wollte.....:D.
Grüße aus Schwaben

grüß dich,

...zurückbauen!?

im lääben nicht...!!

sag` mir bescheit wenn`s soweit ist, dann schicke ich dir meinen R 80G/S "zweitrahmen" mit dem du dir deine original wieder aufbaust und bekomme dann das gedengelte buntmetall von dir dafür...:sabber:;)

durch das gabelwirrwar der BMW-modelle blicke ich langsam auch nicht mehr durch, aber ich denke bei den K- und R xxR modellen gab es die gleichen ausführungen mit z.t. unterschiedlichen brücken- und lenkeraufnahmen.
auch bei den durchmessern streiten sich die gelehrten...

ich habe diese gabel seinerzeit als R 100R gabel gekauft.
sie hat einen durchmesser von 41,xx mm.

wie auch immer...

mit dem umbauprojekt lass` dir nur zeit, - hauptsache du läßt uns an den fortschritten teilhaben...

in diesem sinne - frohes schaffen!

gruß aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 6
Hallo Bruno,
die Kugelgelenke habe ich von einer Rastenanlage abgebaut die ehemals für eine Guzzi bestimmt war.
Weiß leider nicht wo man sowas herbekommt.
 
Servus Erich, ich werd dann an dich denken.;)
Willst du den Rahmen vielleicht gegen finanzielle Gegenleistungen loswerden?
Auch wenn bei mir alles ein bißchen langsamer geht, musss man ja rechtzeitig nach einem neuen Projekt Ausschau halten.
Gruß Fritsche
 
Is schon ganz schön Porno das Gerät.
Das eingesetzte Rücklicht am Bürzel gefällt mir richtig gut als schickes Detail.
Ich hoffe Du haste keine Schwiehlen an den Händen vom aufm Blech rum klopfen. Handwerklich schick ausgeführt. Respekt
 
Zurück
Oben Unten