Umgefallene R100R - was ist sie noch wert?

Ingmar

Teilnehmer
Seit
24. Mai 2011
Beiträge
10
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ich habe vor meine R100R Classic Baujahr 1996 wieder zu verkaufen. Ich habe letztes Jahr knapp 5000€ dafür hingelegt, damals hatte sie ca. 30.000 km. Seitdem bin ich vielleicht 4000 km gefahren.
Leider ist mir an einem verregneten Sommertag ein Missgeschick passiert. Ich bin im Kreisverkehr ins Rutschen gekommen, das Moped hat auf den Sturzbügeln aufgesetzt und ist drei vier Meter gerutscht.
Weiter fahren konnte ich ohne Probleme und auch in den Monaten danach lief das Moped einwandfrei. Der Schaden ist aber da und sichtbar, was meint ihr, wie sehr senkt so ein Unfall den Wert, bzw. für wieviel kann ich die R100 noch sinnvoll verkaufen? Oder ist es besser ich verkaufe sie gleich dem Händler, der sie dann wieder auf Vordermann bringt?
Noch zur Info: Der Grund wieso ich die R100 verkaufe ist nicht der Unfall, sondern das unzuverlässige Startverhalten und das teils bockige Fahrverhalten, ich werde wohl auf eine F650 GS oder F800 GS umsteigen.
Danke schonmal für eure Tipps und Anmerkungen
Grüße
Ingmar
 
Tja, so ohne Detailfotos ist das leider schlecht zu sagen. Bei Inzahlungsnahmen läuft das idR so ab, daß der Zeitwert des Fahrzeugs ermittelt wird und die Schäden, also Material plus Arbeitszeit plus evtl. merkantile Wertminderung (hat man immer, wenn eine ángabepflichtige Unfallbeschädigung repariert wurde) in Abzug gebracht. Für gewöhnlich rentiert sich das nicht (wenn man nicht der Händler ist :D). Grundsätzlich hab ich immer Interesse an so was, schick mir doch mal Bilder oder stell sie hier rein.
 
Hallo Hubi,
verstehe :-) Ich werde mal Bilder besorgen und die hier reinstellen. Vielleicht machst du mir ja ein gutes Angebot... die Maschine steht übrigens in Köln.
Grüße
Ingmar
 
Grundsätzlich wirst Du von privat mehr bekommen, als von einem Händler.
Hubi hat das schon geschrieben:
Ohne Foto lässt es sich unmöglich genauer beurteilen.
Und selbst dann kann man noch nicht feststellen, ob z.B. Lenker krumm,
Lenkanschlag beschädigt usw.
 
Für 5000 € muss es sich ja um ein ausgesprochen gut erhaltenes Exemplar handeln, ausser Du hast überteuert gekauft.
Im ersten Fall würde ich versuchen den origaneln Zustand wieder herzustellen. Das sollte mit Hilfe des Forums kein Problem sein.
Wenn hier die Kosten geringer bleiben als der Verlust bei einem Verkauf in defektem Zustand (z.B. durch selbst Schrauben und günstige Teile und keine gravierenden Schäden, wie z.B. Rahmenbeschädigungen, vorhanden sind), dann lohnt sich das auf jeden Fall.
Im Grunde ist es schon schwierig genug in gutem Zustand 5000 € zu bekommen, wie erklärt sich der Preis, oder bin ich nicht auf dem Laufenden was die Preise für eine R100 R angeht?
 
Ich habe eben nochmal nachgesehen, also ich habe 4800€ bezahlt, BMW-Koffer und Windschild inklusive. Damals waren es 27.000 km. Ich habe letztes Jahr vor allem bei autoscout und mobile die Preise gecheckt, das Angebot war nicht das günstigste aber auch nicht das teuerste. Dazu gab es recht wenige Angebote. Letztlich war für mich der Zustand entscheidend, das Baujahr (1996) und auch die geringe Laufleistung.

Ich denke ich werde das Moped wieder auf Vordermann bringen lassen, bin jetzt selber nicht so der Schrauber (vielleicht für eine R100R auch die falschen Vorraussetzungen?), aber allein vom Sound macht dieses Fahrzeug tausendmal mehr Spass als neuere Modelle. Bin im letzten Sommer eine Triumph Baujahr 2010 gefahren, das war einfach nur langweilig, trotz Highway 1 ;-) Aber das Problem bei der R100 ist eben das schlechte Startverhalten, das nervt gewaltig, wenn man einfach nur los will...
 
Wenn sie schlecht anspringt ist das nicht normal das sollte sich mit Sicherheit beheben lassen.
Meine GS ist sofort da.

Was genau meist du mit bockigem Fahrverhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde das Moped wieder auf Vordermann bringen lassen, bin jetzt selber nicht so der Schrauber... Aber das Problem bei der R100 ist eben das schlechte Startverhalten, das nervt gewaltig, wenn man einfach nur los will...

Ich versteh das mit dem Startverhalten nicht...

... aber wenn du sie eh noch aufbereiten willst schick mal die Vergaser zu einem der 'resident Vergaserfuzzis', mach ein neues Zündgeschirr und -kerzen dran, nen neuen Sturzbügel, und versuch es diesen Sommer noch mal...

Grüße

Herbert

...dessen Kühe immer anspringen - ob bei -25, oder +45 °C
 
Hallo Ingmar,

eigentlich hat das Motorrad das Potential, die nächsten 80.000 km ohne größere Revisionen einfach nur zu fahren und Freude zu machen.
Es hat eine tolle Gabel und super Bremsen.
Nicht anspringen und andere Zicken deuten auf Wartungsrückstand.
Ventilspiel, Zündzeitpunkt, Kerzen, Luftfilter, Wasser im Vergaser, Vergasersynchronisation o.ä.
In dieser Richtung würde ich mal checken und dann sollte sie wieder laufen.

Gruß Ulli
 
Hallo Ingmar,

war wohl ein schlechter Anfang mit der R100R.
Solltest du umsteigen wollen?
Dann bin ich der Fan von Inzahlung geben. da hast Du alle Probleme schnell vom Tisch und der Spaß mit Motorradfahren kann beginnen. Ich glaube auch das es den Händlern gut tut, solle Geräte auf Vordermann zu bringen und zu verkaufen. Da bleiben die alten Teile im Gespräch bei BMW Dealern.
Kaufst Du dort dann die neuen Modelle gibt es auch gute Preise. Ich habe das so gemacht und war danach glücklich mit dem neuen Motorrad. Es ist eine Preissache. 2008 habe ich eine R100RS Anzahlung gegeben und eine R1200ST gekauft. Dafür habe ich 3500€ bekommen mit kaputtem Motor.
2 Jahre später die R1200ST getauscht gegen R1200S und diese letzten Herbst gegen R1150GS. Die Erfahrungen mit den neuen Motorräder habe ich nun, die nimmt mir keiner mehr weg. Die alten Teile machen aber mehr Spaß,da hast Du recht.
 
Also wenn ich die Startprobleme lösen könnte, würde ich das Moped eventuell behalten, wollte das jetzt sowieso mal checken lassen, ne neue Batterie hat leider auch nichts gebracht. Das mit dem Zündgeschirr werde ich auf jeden Fall berücksichtigen.

Mit bockigem Fahrverhalten meine ich die Schwerfälligkeit in Kurven. Ich glaube da bin ich mit einer leichteren GS besser dran.

Die Inzahlungnahme wäre wohl am einfachsten, die Frage ist ob sie auch am lukrativsten wäre... Fragen um Fragen :-)
 
Bis zu meiner R100R hatte ich nur Neumotorräder. Gekommen bin ich von einer 1200 GS ADV. Aber von Fahrverhalten meiner R100R bin ich schlicht begeistert. Nix bockig oder schlechtes Kurvenverhalten. Da sollte man bei deiner R mal Ursachenforschung betreiben, dann hast du nach Fehlerbeseitigung ein feines Mopped :oberl:
 
Also mit einer R100, die verkratzt ist, schlecht anspringt und bockig um die Kurven fährt, hätte ich auch keinen Spaß. Auf jeden Fall verkaufen, am besten mir..:D:D:D:D
 
An Deiner Stelle würde ich mir Hilfe aus dem Forum holen (vielleicht kann Dir jemand zur Hand gehen).
Evtl. hilft Dir aj ein Pflichtenheft, kein witz, mach´ dir eine Liste was an dem Moped anders werden muss. Was ich hier bislang gelesen habe kann man alles richten.
Denn wenn die Mühle wieder tip top ist, wirst Du auch Deine Freude haben.
Wenn Du aber den Aufwand scheust mal selbst Hand anzulegen, oder das nicht kannst bzw. nicht lernen möchtest, dann ist ein neues Motorrad die bessere Wahl, denn an einem 2-Ventiler ist immer mal was zu tun.
wie du Dich auch entscheidest : Viel Erfolg dabei.
 
Ach Ingmar,

sieh's doch sportlich. Andere schleifen ihren Zylinderkopfdeckel und Sturzbügel mit der Flex an damit sie am Bikertreffpunkt anerkannt werden;;-)

Spax beiseite, wenn Du wie Dich an die Vorschläge der Vorredner hällst wirst Du noch lange Freude an Deiner R haben!
Ich tippe in Bezug aufs schlechte Startverhalten auch auf die Vergaser. Die sind sicherlich völlig verschlonzt! Reinigen, frisch abdichten und g'scheit einstellen (ev. machen lassen). Dann werd des scho!
 
hallo Ingmar

wenn du aus dem Kölner Raum kommst dann setzt dich doch mal mit Elefantentreiber (Patrick) in verbindung der kommt doch aus deiner Gegend.

Schau mal in den grünen Bereich und schick Ihm eine PN.
gruß charly
 
Ach Ingmar,

sieh's doch sportlich. Andere schleifen ihren Zylinderkopfdeckel und Sturzbügel mit der Flex an damit sie am Bikertreffpunkt anerkannt werden;;-)

Spax beiseite, wenn Du wie Dich an die Vorschläge der Vorredner hällst wirst Du noch lange Freude an Deiner R haben!
Ich tippe in Bezug aufs schlechte Startverhalten auch auf die Vergaser. Die sind sicherlich völlig verschlonzt! Reinigen, frisch abdichten und g'scheit einstellen (ev. machen lassen). Dann werd des scho!

Ja, so siehts aus.

Angeschliffene Zylinderdeckel kommen bei der R gut, vor allem, wenn der Hauptständer noch am Fahrzeug ist. :schadel:

Vernünftige Reifen und das Ding geht ums Eck, besser kann die GS das auch nicht.

Bei den Vergasern besegen sich manchmal die Hebel der Startvergaser nicht weit genug, außerdem, jedenfalls bei meiner, empfiehlt es sich, zunächst kein Gas zu geben.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

von Hilden nach Köln ist ein Katzenweitwurf entfernd.

Ich könnte am WE mal vorbeischauen und dir vielleicht ein paar Tips geben.

Grüsse
Chris
 
danke für die vielen Tipps, das macht Hoffnung! Habe heute Abend eine F650 GS getestet, mann mann mann... das liegen Welten dazwischen.

@Chris: das Motorrad überwintert leider noch in der trockenen Garage meiner Eltern, bei mir bekommt die Kuh leider jede Witterung mit, trotz Plane (noch ein Indiz für schlechtes Startverhalten?)

Ich bringe das Moped erst nächste Woche nach Köln. Dann bin ich um jeden Exerten-Tipp dankbar! Vor allem was nicht zu teure, aber dafür einwandfreie Instandsetzung angeht :-) Patrick wurde mir schon empfohlen, Erstkontakt ist hergestellt.

Eventuelle Kaufinteressenten müssen sich noch was gedulden, sollte das mit der Reparatur funzen versuch ichs vielleicht nochmal diesen Sommer, muss noch mindestens einmal nach Südfrankreich mit dem Teil....
 
Hallo Ingmar,

mit solch einem agilen Kurvenwetzer wie einer F650 kann die R100 natürlich nicht vergleichen werden.
Wie du aus den Beiträgen lesen kannst sollt's mit der R100 aber auch ned so schlimm sein wie du es empfindest.

Vielleicht steckt deine R100 wirklich nur im Wartungsstau und zickt deswegen in der Kurve ;;-).
Fangen wir ganz einfach an: wann hast du zuletzt das Gabelöl gewechselt und Öl welcher Viskosität steckt drin :pfeif:

Gib die gute R100 ja nicht so schnell auf :schimpf:...die Geier warten schon! :sabber:

Viele Grüße,
Daniel
 
puh keine ahnung, letztes jahr wurde zwar der Ölwechsel gemacht, aber ob das Gabelöl dabei auch gewechselt wurde? wohl eher nicht. Frag mich was einfacheres :pfeif:
es könnte natürlich auch sein dass nach meiner unfreiwilligen Rutschpartie im Kreisverkehr der Lenker was verbogen ist... wie finde ich das eigentlich am besten raus? einfach mal beide Hände vom Lenker?
 
... das Moped hat auf den Sturzbügeln aufgesetzt und ist drei vier Meter gerutscht.

Moin Ingmar,

so'n büschen rutschen verträgt so ein Mpoped eigentlich problemlos, hab ich selber schon mitgemacht - außer verschrammten "Sturzbügel" passiert da normal nix. Austauschen und is dann wie neu.

Ich hatte mal eine R100R Classic, gut erhalten für 4.500,- gekauft (30.000 km), hab ich dann zwei WINTER gefahren und über Mobile an einen Franzosen für 3.900 wieder verkauft.

Wenn das Moped nicht wirklich Beulen und Lackschäden hat und nach Austausch des Sturzbügel nix mehr zu sehen ist, dann müsstest Du das gute Stück an einen Liebhaber auch wieder für > 4.000 los werden.
Dem Rahmen passiert ohne Einschlag so schnell nix.

Allerdings brauchst Du dann ein wenig Geduld, aber es lohnt sich.

Kauf Dir die F800GS, hat ein Freund von mir. Wenn ich mir meine HPN nicht angetan hätte, wäre das mein Moped gewesen.
Ich hatte mal das Vergnügen, eine 800er eine Woche auf Malle durch die Berge zu treiben - war schon am überlegen, ob ich die HPN wegtue.

Hab ich aber nich', weil, das ist eine Klasse für sich :D

Grüße
Andreas
 
Die F800GS ist ein klasse Moped, aber mir hat die Motorcharakteristik im Gelände überhaupt nicht gefallen. Zu wenig Schwungmasse, dadurch zu nervös und geht dann leider auch mal in langsamen Passagen unvermittelt aus.
 
Die F800GS ist ein klasse Moped, aber mir hat die Motorcharakteristik im Gelände überhaupt nicht gefallen. Zu wenig Schwungmasse, dadurch zu nervös und geht dann leider auch mal in langsamen Passagen unvermittelt aus.

Moin Detlev,

schläfst Du eigentlich nie ;)

Hast Du nicht ganz unrecht, die 800er braucht immer ein bischen Drehzahl
und geht ziemlich "hackig" an's Gas, aber das kenn ich von meiner "Kleinen" :D

Grüße aus dem Salzburger Land

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

irgendwie ist diese, unklassisch wirkende Generation von Motorrädern unbemerkt an mir vorbei gefahren.
Diese Dinger wirken auf mich alle wie Nutzmaschinen. Wenn man in den Motorraum eines Radladers oder Baggers schaut, sieht es nicht anders aus als unter dem Tank dieser 800GS.

Man gibt sich irgendwie keine Mühe mehr, etwas harmonisch und mit einer gewissen Ästhetik zu bauen. Wenn da eine Leitung oder ein Kabel erforderlich ist, dann wird das quasi auf die Wand genagelt und fertig.
Früher wurde es versteckt, kam ein Deckelchen drüber oder sonst was angestellt, damit alles schön glatt und ordentlich aussah.

Wollt ich nur mal erwähnen....:rolleyes:....bin halt ein altes Fossil mit einem, etwa 1980, stehen gebliebenem Motorradgeschmack.

Gruß
Willy
 
Das Motto der heutigen Desginer lautet: Je unharmonischer, desto schöner.
Die sägen wahrscheinlich die Gußformen mit der Motorsäge.
Manfreed
 
mit ner f800gs würde ich nicht glücklich, weil fahrwerk viel zu enduromäßig weich. gute bremsen und abs und wenn mann vorne rein lang, tut sich erst mal nix ausser endlosen abtauchen. für mich auf der strasse nix !

ne r 100 r unhandlich ? na, es gibt sicher handlicheres, aber nicht mit nem 2v. wenn Du mit der optik der r 100 r leben kannst, sollte man die zum spassmachen bringen können.

mein tipp: nicht verkaufen.

gruß
claus
 
hallo ingmar,

wenn du noch teile brauchst, ich hätte da noch an
originalen teilen (wg umbau)
- einen lenker
- sturzbügel (rechts leider mit einer roststelle)
übrig...

stammt von meiner r100r, bj ´95

kann mich ansonsten meinen vorschreibern anschliessen:
bockige gabel + schlechtes anspringen sind definitiv nicht
normal + i.d.r. leicht abzustellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten