hubi
Urgestein
Sehr sauber umgesetzt, Matthias! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Mattias,
hatte das Problem erst bei der alten Kupplumg und dann auch bei der darauf hin verbauten neuen Kupplung. Ich konnte ja die Kupplung, wenn diese nicht mehr sauber trennte, mit der Einstellschraube am Handgriff wieder zum trennen bringen. Hatte aber den Effekt, dass bei voller Leistungsabgabe am Berg oder beim Beschleunigen dann kein Kraftschluß mehr erfolgte. Also eindeutig Weg zu kurz. Habe dann auch noch die Betätigungsteile an der Kupplung unten an der Druckstange, inkl. dieser, erneuert, blieb aber alles ohne Erfolg.Ich will Euch das ja auch nicht schlecht reden, sondern wollte nur einmal meine Ergebnisse mit meiner älteren Dame schildern. Nach meinem Wissensstand ist es wohl so, dass die älteren Kupplungen einen größeren Weg brauchen. Der ließe sich nur durch Verlängerung des Ausrückhebel unten am Getriebe erlangen. Dort ist aber der Unterzug des Rahmen wieder im Weg. Oder einen anderen Handhebel, welcher durch Verlagerung des Einhängepunktes des Bowdenzug vom Drehpunkt des Handhebel nach aussen mehr Weg erzeugt. Aber die Handhebel Garnitur ist noch Original mit Schalter und der tue ich ungern etwas an.
Warum die "alte" Kupplung mehr Weg braucht entzieht sich meiner Kenntnis. Würde mich aber über Info darüber freuen.
Viele Grüße aus Ronnenberg (Die Sonne scheint, 3° Celsius)
Fred
[...]
Der Abstand des Seilzuges
zueinander ist gleich dem Rollendurchmesser. Dehalb scheint es auch zu funktionieren. Das Maß der Rolle wäre hilfreich für den Nachbau.
Lutz
Servus Lutz,
der große Durchmesser des Rädchens ist 36mm, der Durchmesser auf dem der Zug läuft ist 32mm.
Ich glaube allerdings nicht, dass der Abstand des Zuges zueinander die große Rolle spielt, sondern ich vermute, dass der "leichte Schwung" und die neue Kupplung, der Grund für die gute Funktion ist.
Der Durchmesser hat natürlich einen Vorteil wegen dem Biegeradius des Zuges. Ursprünglich war die Klemmung der Zuges ein 90° Winkelblech.
Dieses mußte ich wegen dem Durchmesser des Rädchens aber wieder etwas aufbiegen.
Hallo da, Michael,Hallo Michael,
ist der Kolben der Kupplungsbetätigung schwergängig?
Ich habe das Powerboxer Teil mal vor 2-3 Jahren angeftragt. Der Preis war ungefähr bei 60€. Schreibe den Herrn Schlieper einfach mal an. http://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung/131-2v-umlenkung-des-kupplungszug-kupplungszugumlenkung
Gruß
Hans-Jürgen
Da sich seine Hand auch wieder erholt hatte, ist sie seitdem ausgebaut.
Evtl. hat er sie noch ?
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Vielleicht kannst Du ihn mal fragen ob das Teil noch da ist. (Trecker fahren möchte ich ja nicht:])
Gruß Michael
Falls er nicht mitliest, klar .... mach ich-
Gruß
Wolfgang
Hallo Michael
Habe ausgebaute Umlenkrolle rausgekramt.
Halte die Israel-Ausführung zwar auch für die bessere,aber ich kann
dir die augenudelte Umlenkrolle mitbringen falls wir uns bei der Moselrunde sehen.Da kannst du dir ein Bild davon machen.
Ansonsten melde dich.
Ciao und Gruß vom Jürgen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen