Hallo Zusammen,
wie bereits in meinem Beitrag "Linker Zylinder verbrennt Öl R60/7" erwähnt,
hat sich bei mir diese Umrüstung beinahe aufgedrängt.
Nach der Feststellung, dass es sich um einen Verschleissschaden handelt, ist bei der anschliessenden Rechnung herausgekommen, das ein Umbau auf R80 Teile die insgesamt Kosten-/Nutzen-günstigste Lösung ist.
Vom Hubi hier aus den Forum hab ich die R 80 teile bekommen. Dafür nochmal Danke!
Als ich den Rest der Teile zusammen hatte, hab ich das dann mal in Angriff genommen.
Hab das nicht fotografisch dokumentiert, weil ich den meisten hier wohl in punkto Zylinder montieren wenig neues erzählen kann.
Die Zylinderköpfe waren sehr grosszügig voller Ablagerungen, und es hat eine Weile gedauert die samt Ventile einschleifen einer "kleinen Überholung" zu unterziehen. Alles in allem denke ich, dass Köpfe und Ventile in absehbarer Zeit mal erneuert werden müssen
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte und in Betrieb genommen hatte, stellte sich das schon angekündigte Klingeln ein.
Beim Beschleunigen aus niedrigem Drehzahlniveau mit viel Last ist es deutlich zu hören.
Für Abhilfe hab ich 98 Oktan Kraftstoff getankt, was keine Veränderung brachte.
das Zurückstellen der Zündung hat bis jetzt auch noch nicht geholfen.
Des weiteren macht mir der der linke Vergaser zu schaffen. Ich musste die angebrachte Anschlussstelle für Messuhren stilllegen. und um den Alustutzen mit Dichtmittel einsetzten, um die Falschluftquelle zu beseitigen.
Im Moment ist es dicht aber so ein Gefrickel kann keine Dauerlösung sein.
Mir der momentanen Einstellung läuft der Motor bis auf die Klingelei zufriedenstellend.( Zwei Konvoibegleitungen und eine weitere Fahrt von ca.500 km ohne grössere Probleme)
Als nächstes stellen sich die Fragen:
1) Wie kann man der Klingelei wirkungsvoll begegnen?
ich hab schon diverse Beiträge dazu recherchiert, auch in anderen Foren. Bis jetzt ohne greifbaren Erfolg.
Von einem BMW Fahrer ist mir gesagt worden, man könnte sich die Zylinderköpfe für diese Umrüstung "anpassen" lassen. Speziell dazu würden mich Erfahrungswerte interssieren. Zumal ich schon gerne bei den Schiebervergasern bleiben würde.
2) Wenn alle Stricke reissen, werde ich wohl auf eine Gleichdruckveragseranlage wechseln müssen.
Welche Komponenten bieten sich an? Muss ich auch die Zylinderköpfe der R80 haben?
Für eure Antworten schonmal viele Dank...der Nick!
wie bereits in meinem Beitrag "Linker Zylinder verbrennt Öl R60/7" erwähnt,
hat sich bei mir diese Umrüstung beinahe aufgedrängt.
Nach der Feststellung, dass es sich um einen Verschleissschaden handelt, ist bei der anschliessenden Rechnung herausgekommen, das ein Umbau auf R80 Teile die insgesamt Kosten-/Nutzen-günstigste Lösung ist.
Vom Hubi hier aus den Forum hab ich die R 80 teile bekommen. Dafür nochmal Danke!
Als ich den Rest der Teile zusammen hatte, hab ich das dann mal in Angriff genommen.
Hab das nicht fotografisch dokumentiert, weil ich den meisten hier wohl in punkto Zylinder montieren wenig neues erzählen kann.

Die Zylinderköpfe waren sehr grosszügig voller Ablagerungen, und es hat eine Weile gedauert die samt Ventile einschleifen einer "kleinen Überholung" zu unterziehen. Alles in allem denke ich, dass Köpfe und Ventile in absehbarer Zeit mal erneuert werden müssen

Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte und in Betrieb genommen hatte, stellte sich das schon angekündigte Klingeln ein.
Beim Beschleunigen aus niedrigem Drehzahlniveau mit viel Last ist es deutlich zu hören.
Für Abhilfe hab ich 98 Oktan Kraftstoff getankt, was keine Veränderung brachte.
das Zurückstellen der Zündung hat bis jetzt auch noch nicht geholfen.
Des weiteren macht mir der der linke Vergaser zu schaffen. Ich musste die angebrachte Anschlussstelle für Messuhren stilllegen. und um den Alustutzen mit Dichtmittel einsetzten, um die Falschluftquelle zu beseitigen.
Im Moment ist es dicht aber so ein Gefrickel kann keine Dauerlösung sein.

Mir der momentanen Einstellung läuft der Motor bis auf die Klingelei zufriedenstellend.( Zwei Konvoibegleitungen und eine weitere Fahrt von ca.500 km ohne grössere Probleme)
Als nächstes stellen sich die Fragen:
1) Wie kann man der Klingelei wirkungsvoll begegnen?
ich hab schon diverse Beiträge dazu recherchiert, auch in anderen Foren. Bis jetzt ohne greifbaren Erfolg.
Von einem BMW Fahrer ist mir gesagt worden, man könnte sich die Zylinderköpfe für diese Umrüstung "anpassen" lassen. Speziell dazu würden mich Erfahrungswerte interssieren. Zumal ich schon gerne bei den Schiebervergasern bleiben würde.
2) Wenn alle Stricke reissen, werde ich wohl auf eine Gleichdruckveragseranlage wechseln müssen.
Welche Komponenten bieten sich an? Muss ich auch die Zylinderköpfe der R80 haben?
Für eure Antworten schonmal viele Dank...der Nick!