• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Umrüstung der R60/7 auf R80 Nicasil Zylinder

Original von hubi
Original von minimi
Original von Euklid55
Hallo Jürgen,

um nach Radio Erivan zu sagen: fast genau so.

Der Zylinderfuß muß von 99mm auf 97mm abgedreht werden. Wenn allerdings noch die alten Kurbelwellenschrauben M10X1 vorhanden sind würde ich den Umbau nicht machen. Zu schnell reißen die Schrauben ab. Ich habe einmal eine R50/5 mit R90/6 Zylinder umgebaut. Die Schrauben hielten durch von Frankfurt bis Bordeaux. Dann wurde eine neuer Motor vom ADAC eingeflogen.

Gruß
Walter

Meinst du die Pleulschrauben?
Nee, da gehts um die Schrauben, die die Schwungscheibe auf der Kurbelwelle halten. Waren früher M 10x1 (rissen oft ab) und wurden dann bis Ende der Baureihe 1996 auf M 11x1,5 vergrössert.


Morgen zusammen,
hab jetzt mal die Schrauben der Schwungscheibe ausgebaut. Natürlich vorher neue besorgt, die sind jetzt aber zu lang! Gab es da auch Unterschiede? Die eingebauten Schrauben sind 10.9er mit der Englischen Bezeichnung Ribe, sind M10 x 1, 23,88 mm lang und haben einen 12,70 mm langen Freilauf. Die neuen sind 12.9er mit der Bezeichnung VERBUS, sind auch M10 x 1, sind aber 33 mm lang mit 19 mm Freilauf. Also einfach kürzen ist da leider nicht, da bleiben nur ein paar Gänge vom Gewinde ;(!
 
Original von Euklid55
Hallo,

die Modelle R50/5 hatten Schrauben 24 mm lang (alte Kurbelwelle). Modell /6 bis 7/75 Schraubenlänge 32 mm. Danach gibt es für dich auch die richtigen Schrauben.

Ich Dachte es wurde während der /5er Baureihe auf M11 x 1,5 geändert, wie kann es da dann sein das die /6er noch die M10er Schrauben haben?
 
Naja hier war halt immer nur die reden von der Änderung von M10 auf M11, das die M10er Schrauben auch schon mal in der Länge geändert wurden war mir bis heute Morgen neu!
 
Also um es nochmal Richtig zu stellen, hab ich soeben raus bekommen, R50/5 bis R75/5 M10 x 1 und 24 mm lang. R /6 bis 1976 M10 x1 und 32 mm lang und ab 1976 M11 X 1.5 !
 
Original von minimi
Also um es nochmal Richtig zu stellen, hab ich soeben raus bekommen, R50/5 bis R75/5 M10 x 1 und 24 mm lang. R /6 bis 1976 M10 x1 und 32 mm lang und ab 1976 M11 X 1.5 !
M11x1,5 ab 1974, Christian! :&&&:
 
Also Ulis gibt den Wechsel bei 76 an, ist mir Persönlich aber mal voll egal ob 74 oder 76, mit 12.69 bin ich da eh Lichtjahre von entfernt ;;-)
 
Hallo Matthias,

es ist zwar nun schon bald vier Jahre her, aber Du weisst es bestimmt noch, wurde eine Fußdichtung eingebaut oder gehts auch ohne? Und falls ja, gibts die in 99 mm Durchmesser oder muß ich selber aufdremeln?
Über die Suche habe ich viel wiedersprüchliches gefunden(Kolben abdrehen, Kopf abdrehen u.s.w.).

Noch Frohe Ostern
Holger



Habe meine 60/6 heute zum Umstecken auf 800er beim :gfreu: abgegeben. Soll Ende der Woche fertig werden.

Alles andere soll bleiben können wie es ist. Also die 26er Schieber.

Bin gespannt.
 
Hallo Matthias,

es ist zwar nun schon bald vier Jahre her, aber Du weisst es bestimmt noch, wurde eine Fußdichtung eingebaut oder gehts auch ohne? Und falls ja, gibts die in 99 mm Durchmesser oder muß ich selber aufdremeln?
Über die Suche habe ich viel wiedersprüchliches gefunden(Kolben abdrehen, Kopf abdrehen u.s.w.).

Noch Frohe Ostern
Holger

Nein, wurde mit HT Silikon abgedichtet. Das war´s und reichte aus.
 
Hallo Matthias,

es ist zwar nun schon bald vier Jahre her, aber Du weisst es bestimmt noch, wurde eine Fußdichtung eingebaut oder gehts auch ohne? Und falls ja, gibts die in 99 mm Durchmesser oder muß ich selber aufdremeln?
Über die Suche habe ich viel wiedersprüchliches gefunden(Kolben abdrehen, Kopf abdrehen u.s.w.).

Noch Frohe Ostern
Holger

Hallo Friedolin,

ich empfehle Dir eine 99er 0,75mm dicke Fußdichtung einzubauen, die mit Dichtmasse einzusetzen sowie die kleinen O-Ringe oben ebenfalls mit gaaaanz wenig Dichtmasse zu versehen. Meine Zylinder gabe ich auf 96,8mm abdrehen lassen, die dann mit der 99er Fußdichtung einzubauen ist kein Problem gewesen. Ich habe den Rat von Georg Bayer befolgt, die Kolben nicht zu bearbeiten. Um einen eventuellen Kontakt der Ventile beim 600er Kopf mit dem Kolben zu vermeiden wird manchmal am Kolbenboden ganz außen eine Stufe eingearbeitet. (Quetschkante). Mir war das zu abenteuerlich und ich bin dann den Weg mit der Dichtung von BMW-Bayer gegangen.
Funktioniert bestens.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

bei BMW-Bayer gibts die Dichtungen mit 99mm Durchmesser? Ich habe bis jetzt nur welche mit 97mm gesehen, die müsste man größer machen. Die kleinen O-Ringe kann man sich dann sicher sparen.

Gruß Holger





Hallo Friedolin,

ich empfehle Dir eine 99er 0,75mm dicke Fußdichtung einzubauen, die mit Dichtmasse einzusetzen sowie die kleinen O-Ringe oben ebenfalls mit gaaaanz wenig Dichtmasse zu versehen. Meine Zylinder gabe ich auf 96,8mm abdrehen lassen, die dann mit der 99er Fußdichtung einzubauen ist kein Problem gewesen. Ich habe den Rat von Georg Bayer befolgt, die Kolben nicht zu bearbeiten. Um einen eventuellen Kontakt der Ventile beim 600er Kopf mit dem Kolben zu vermeiden wird manchmal am Kolbenboden ganz außen eine Stufe eingearbeitet. (Quetschkante). Mir war das zu abenteuerlich und ich bin dann den Weg mit der Dichtung von BMW-Bayer gegangen.
Funktioniert bestens.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

wie hoch wird die Verdichtung mit der 0,75mm dicken Fußdichtung?

Gruß Holger

Hallo Holger,

das ist was ich auch gerne wissen möchte. :nixw:
Aber was solls. So gut wie der Motor geht bin ich sehr zufrieden. :D

Nach dem die Köpfe neue Ventilführungen bekamen und die Ventile und -Sitze nachgeschliffen wurden habe ich eine Kompressionsmessung gemacht, siehe Bild.
Zur Leistungsangabe kannst Du hier was finden: http://www.boxerschmiede.de/linkleiste/motorbau/600-800ccm.htm

Gruß
Hans-Jürgen
 

Anhänge

  • komp_800k.jpg
    komp_800k.jpg
    293,4 KB · Aufrufe: 118
hallo
um auch noch was zur dikussion zu sagen-ich hab den umbau vor über 30000km gemacht.hab damals die zylinderfüße abgedreht-war ne 60/5-,ne quetschkante in die kolben gedreht,alles original wieder verbaut,die vergasernadel eins höher gehängt und fertig.seither hab ich keinerlei probleme,satt dampf von unten,alles in allem eine supersache.sind 800er nikasil,600erköpfe,original r60 vergaser-schieber bing.
grüße vom bodensee
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
ich interessiere sehr für einen Umbau auf 800er Zylinder. Meine ist eine 60/5. Kannst Du mir Deine Erfahrungen mitteilen? Auf welches Maß sind die Füße abgedreht worden? Wie geht das mit der Quetschkante? Ist die Zündung angefasst worden? Was hat das ganze ungefähr gekostet? Welche Dichtungen sind verbaut? Ich hoffe, es sind nicht zu viele Fragen.
Gruß aus dem Sauerland
Rolf
 
Hallo Friedolin,

ich empfehle Dir eine 99er 0,75mm dicke Fußdichtung einzubauen, die mit Dichtmasse einzusetzen sowie die kleinen O-Ringe oben ebenfalls mit gaaaanz wenig Dichtmasse zu versehen. Meine Zylinder gabe ich auf 96,8mm abdrehen lassen, die dann mit der 99er Fußdichtung einzubauen ist kein Problem gewesen. Ich habe den Rat von Georg Bayer befolgt, die Kolben nicht zu bearbeiten. Um einen eventuellen Kontakt der Ventile beim 600er Kopf mit dem Kolben zu vermeiden wird manchmal am Kolbenboden ganz außen eine Stufe eingearbeitet. (Quetschkante). Mir war das zu abenteuerlich und ich bin dann den Weg mit der Dichtung von BMW-Bayer gegangen.
Funktioniert bestens.

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo,

die Alu-Zylinderfußdichtung mit 99 mm Innendurchmesser scheint es nicht mehr zu geben, nur noch welche aus Kautasit.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben Unten