Unbekannte Gabel ähnlich /6 /7

Auf der äußeren Flanke des linken Tauchrohres sind Buchstaben eingeprägt. Welche sind das? (kann man auf dem Foto schlecht erkennen)
 
Servus!

Wo hast Du denn die Gabel her?

Was mir spontan einfällt: in der 80ern gab's ne Firma BMC in Brasilien, die haben BMW Motorräder nachgebaut/kopiert. Um die hohen Einfuhrzölle zu umgehen, haben sie so viel wie möglich selber gefertigt. Allerdings war das Finish nicht so der Hammer.

Die Gabelbrücken sehen ja schon sehr nach BMW aus.
Und die Bremssättel sehen auch wie ne grobe Kopie der ATE Sättel aus.

Gruß, Rudi
 
Die W 2000 hatte 'ne Ceriani-Gabel wenn mein Erinnerungsvermögen nicht getrübt ist. Aber auf keinen Fall gar nie nicht Schwenksattelbremsen!
War auch nur ne Idee. Wer sonst hatte in Deutschland Mitte der 70er Jahre noch Motorräder größer als 50er und 125er gebaut? Und Hercules´ Wankel war ja recht lange in der Entwicklung bevor dann doch welche auf dem Markt erschienen.
 
Die W 2000 hatte 'ne Ceriani-Gabel wenn mein Erinnerungsvermögen nicht getrübt ist. Aber auf keinen Fall gar nie nicht Schwenksattelbremsen!

Hier isse:

Hercules-W-2000-portrait-1.jpg
 

Anhänge

  • Hercules-W-2000-portrait-1.jpg
    Hercules-W-2000-portrait-1.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 3
Auf einem Holm ist 64888 eingeschlagen.
Wer hat denn die /6 Gabel hergestellt??

Die Gabel soll mal in einem Chang Jiang Gespann gewesen sein , Bilder von den Chinakrachern sehen aber alle anders aus :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Wo hast Du denn die Gabel her?

Was mir spontan einfällt: in der 80ern gab's ne Firma BMC in Brasilien, die haben BMW Motorräder nachgebaut/kopiert. Um die hohen Einfuhrzölle zu umgehen, haben sie so viel wie möglich selber gefertigt. Allerdings war das Finish nicht so der Hammer.

Die Gabelbrücken sehen ja schon sehr nach BMW aus.
Und die Bremssättel sehen auch wie ne grobe Kopie der ATE Sättel aus.

Gruß, Rudi

Von der grobschlächtigen Ausführung her würde ich auch als erstes auf Brasilien tippen. Hab mal eine AMAZONAS mit dem Käfermotor "bewundert". Die Gussteile waren ähnlich "filigran". Und einige Sandgussteile (eher Kiesgussteile) wie Handarmaturen waren dann auch noch poliert. Sah abartig aus.
Wenn BMW sowas in der Qualität hergestellt hätte, wären die schon lange weg vom Fenster.
Verbauen würde ich die Teile jedenfalls nicht (wegen einer fehlenden ABE sowieso nicht). Wer weiß wo da überall Lunker sind.
Gruß
Wed
Achja, allen noch ein Gutes Neues Jahr!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten