… und es hat geknistert

Pete_RS

Aktiv
Seit
19. Mai 2013
Beiträge
586
Hallo zusammen,

ich bin jetzt mit meiner Kaffeemühlen-Baustelle (ehemals R10RS, EZ ‚78) schon fast fertig, alles hat soweit funktioniert, und nachdem ich gestern die komplette Verkabelung Unterbrecher –> Kondensator -> Zündspule erneuert habe, springt die Kuh auch zuverlässig an.
Vielleicht kommt da ja später mal eine elektronische Zündung zum Einsatz, für den Moment aber (und v.A. für den TÜV) taugt mir die Unterbrecher-Lösung ganz gut.
Gestern Abend dann habe ich aber was erlebt, was mich erstmal sehr verblüfft oder besser gesagt erschreckt hat:
Nachdem die Kuh ca. 10 min gelaufen ist und ich die Vergaser erstmal einigermaßen eingestellt habe, habe ich sie abgestellt, Zündung aus, und den Batterietrennschalter im Massekabel herausgedreht.
Kurz danach hörte ich ein leises „Knistern“, das ich erst aber nicht einordnen konnte; dann bemerkte ich, dass das Knistern von der Zündspule kam, genauer von der Vergussmassse, die gesprungen war und sich nach und nach in einzelnen Bruchstücken verabschiedete.
Ursache war, dass die Zündspule wahnsinnig heiß geworden ist und sich quasi thermisch zerlegt hat.
Ich habe dann - natürlich - schnellstmöglich alle Kabel an der Zündspule gekappt und diese ausgebaut.
Ich habe zwar den Pluspol an der Zündspule auf Batterie + (Kl. 30) gelegt, nicht auf Zündung+ (Kl. 15), aber ich kann mir bei gelöstem BTS absolut nicht erklären, warum die Zündspule dermaßen heiß geworden ist, da ja eigentlich keine Masseverbindung zur Batterie bestand und somit auch kein Strom fließen konnte.

Zum Glück habe ich ja noch eine TEC MP10 im Fundus, und diesmal werde ich den Pluspol an der Zündspule garantiert auf Zündung+ (Kl. 15) verlegen, aber trotzdem würde ich gerne verstehen, was da schief gelaufen ist.

Hat jemand von euch so was auch schon mal erlebt bzw. könnt ihr mir ein paar Hinweise geben, wie das passieren konnte ?

Viele Grüße an euch alle - und am Wochenende wird’s schön :gfreu:

Peter
 
vielleicht wurde die zündspule ja während dem lauf im stand schon so heiß (aufgrund eines defektes) und hat sich dann einfach zerlegt.
bist du sicher dass noch spannung an der zündspule lag als du die batterie getrennt hast?
 
Zündspulen werden im Betrieb durchaus heiß. Was für eine Zündspule war es denn?
 
Die Zündspule ist (war) von SH und hat vor meinem Umbau bestens funktioniert.

Ich kann mir also nicht vorstellen, dass eine Zündspule während des Betriebs so heiß werden kann ?( , zumal sie während der ca. 10 min keinerlei Probleme zeigte ...

Gruß Peter
 

Anhänge

  • SH1.jpg
    SH1.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 150
  • SH2.jpg
    SH2.jpg
    85 KB · Aufrufe: 131
Ich könnte mir vorstellen das die heiss war und dann beim Ablühlen hat sie sich zerlegt. Dafür braucht sie ja keine Spannung. War das so'ne MiniCoil von SH?


Stephan, der sich die "normalen" von SH zulegen wollte, für seine Doppelzündung. Deren Anbindung, Kerzenstecker/Spule, sieht zuverlässig aus. . .
 
Nein Stephan, das ist das alte Riesentrumm von SH, auch "Handgranate" genannt. :D
Ist schon länger nicht mehr im Programm.
Die neue MiniCoil heißt nicht nur so, die ist auch wirklich mini und nur halb so groß.
Hier im Vergleich zum BMW Teil.
034.jpg

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die auch wenn ich nicht zum TÜV muss.:fuenfe:

Hallo Rainer,

das mit dem TÜV liegt eher daran, dass ich nach der ewigen Schrauberei an meiner Baustelle endlich mal fertig werden will und die Q dann mal auf der Straße bewegen kann,
Da ich eine Saprisa-Lichtmaschine verbaut habe, wird die Anpassung einer elektronischen Zündung sicher nicht einfach plug and play möglich sein (v.A. die Position des Pickups ...)

Gruß Peter
 
Darum auch Handgranate weil sie leicht explodiert oder man damit auch einen Ochsen erschlagen kann. :lautlach:

Hallo Fritz,

... warum muss ich wohl grad an die "heilige Handgranate" aus Die Ritter der Kokosnuss denken? :D

Das verstößt ja schon gegen die Genfer Konvention :schock:

Gut, dass das Ganze bei mir quasi "im Stand" abgelaufen ist ... und dass es bei uns auch keine Ochsen mehr gibt, sonst hätte ich mit dem ausgebauten Trumm ... :evil:
So langsam glaube ich jetzt doch, dass "der Wahnsinn Methode hat" und dass es nicht an mir gelegen hat ...

Ich baue jetzt jedenfalls die TEC MP10 ein, da gibt es (hoffentlich) keine explosiven Überraschungen

Viele Grüße
Peter
 
Ich habe in Studentenzeiten mal in einer Transformatorenfabrik gearbeitet; dort nannten sie den Effekt "Trafokrebs".
Die einzelnen Windungen sind gegeneinander isoliert -hier mit Lack. Wird die Isolation bei der Fertigung beschädigt, kommen benachbarte Windungen im Betrieb in Kontakt und der fließende Strom steigt, weil der Widerstand geringer wird. Durch den höheren Strom ensteht mehr Wärme und es kommt zu weiteren Wicklungsschlüssen. Das setzt sich fort -wie bei einer Krebserkrankung- bis zum Exitus.
 
"...Ich habe zwar den Pluspol an der Zündspule auf Batterie + (Kl. 30) gelegt, nicht auf Zündung+ (Kl. 15), aber ich kann mir bei gelöstem BTS absolut nicht erklären, warum die Zündspule dermaßen heiß geworden ist, da ja eigentlich keine Masseverbindung zur Batterie bestand und somit auch kein Strom fließen konnte."

Hallo Peter,

Du schreibst, daß Du eine Kontaktzündung hast. Es könnte sein, daß der Motor beim Abstellen zufällig so stehen geblieben ist, daß die Kontakte geschlossen waren, und dann fließt durchaus Strom, wenn die Quelle die Klemme 30 ist. Wenn Du dann noch "mal eben" etwas anderes gemacht hast, bis Du den Trennschalter bedient hast (Kaffee, Zigarette usw.), dann wird die Spule heiß. Die Spule auf 15 zu legen ist schon sinnvoll.

Wie lange hat es gedauert, bis Du den Trennschalter bedient hast ?

Gruß, Rüdiger
 
"...Ich habe zwar den Pluspol an der Zündspule auf Batterie + (Kl. 30) gelegt, nicht auf Zündung+ (Kl. 15), aber ich kann mir bei gelöstem BTS absolut nicht erklären, warum die Zündspule dermaßen heiß geworden ist, da ja eigentlich keine Masseverbindung zur Batterie bestand und somit auch kein Strom fließen konnte."

Hallo Peter,

Du schreibst, daß Du eine Kontaktzündung hast. Es könnte sein, daß der Motor beim Abstellen zufällig so stehen geblieben ist, daß die Kontakte geschlossen waren, und dann fließt durchaus Strom, wenn die Quelle die Klemme 30 ist. Wenn Du dann noch "mal eben" etwas anderes gemacht hast, bis Du den Trennschalter bedient hast (Kaffee, Zigarette usw.), dann wird die Spule heiß. Die Spule auf 15 zu legen ist schon sinnvoll.

Wie lange hat es gedauert, bis Du den Trennschalter bedient hast ?

Gruß, Rüdiger


Guten Morgen Rüdiger,

wenn es so gewesen wäre, wie du geschrieben hast, dann könnte es so gewesen sein ...
Ich habe den BTS aber "quasi sofort" nach dem Abstellen herausgedreht, d.h. innerhalb von vielleicht 2 Sekunden - das mache ich aus Gewohnheit so, da ich während meiner Bauphase schon einige negative Erfahrungen gesammelt habe.

Vielleicht wirkt aber bei getrenntem BTS und geschlossenem Kontakt die gesamte Maschine als Masse, genug davon ist bei den Kühen ja vorhanden ...

Viele Grüße
Peter

PS: nach den letzten Beiträgen glaube ich mittlerweile auch eher an einen Materialfehler (wie von Michael erläutert), und der "Krebs" hat sich schließlich zur "Handgranate" weiter entwickelt ...

Ich bin jedenfalls sehr froh, dass nicht noch mehr passiert ist ;)
 
Zurück
Oben Unten