..und es hat 'Klonk' gemacht...

Danke fuer die Korrektur. Ich habe mich schon gefragt, ob Warmmachen reichen wuerde aber ich habe bislang noch keinen Q-Kolbenbolzen gezogen und wollte auf Nummer sicher gehen.:pfeif:
 
In der egel gehen die Kolbenbolzen bei Zimmertemperatur problemlos raus und rein. Bei neuen Kolben ist die Passung geringfügig strenger. Gestern erst hab ich in meine RS neue Kolben eingebaut, die lagen auf dem Fensterbrett in der Sonne. Da ging der Bolzen dann ganz leicht. In der kühlen Werkstatt dann war leichtes Erwärmen angesagt.
 
moin,

..die q wird ja wohl gleitbolzen haben... ganz so antiquiert ist der kram dann doch nicht.... :D

der fpg
 
Hallo Andreas,

was die Fa. Israel angeht habe ich durchaus gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe ein R50/2 Gespann, umgebaut auf 60/6 Motor/Getriebe. Ich fahre zwar nicht viel aber dafür diese Kombination nun 33 Jahre. Bislang war der Motor noch nicht auf Bleifrei umgerüstet und genau das habe ich im letzten Winter dort machen lassen.
Dazu habe ich mir dann auch 200cc und 10 PS mehr für´s Gespann gegönnt.
Die Fa. I. hat mir 2x 800er Köpfe überarbeitet (gestrahlt, neue Ventile, neue Führungen, neue Sitze, neue Federn, geplant) praktisch wie neu!
Ich habe 2x 800er Zylinder aus der Bucht inkl. Kolben zur Begutachtung und Überarbeitung mitgegeben. Die Zylinder wurden auf 97mm abgedreht (wg. engerer Motoröffnung), gestrahlt, neue Edelstahl-Stösselrohre eingesetzt und vermessen, mit dem Ergebnis Zyl. ok, Kolben wegschmeißen und Neue kaufen.
Neue Kolben kosta ca. 200 EUR/Stck.
Die Pleuel hatte ich auch ausgebaut und zur Vermessung mitgegeben, waren ok.
Alles zusammengebaut mit 32er Bing bestückt,
läuft tadellos.
Insgesamt saubere Arbeit! Auch meine Bekannten aus dem Neuwieder Raum hatten schon öfters mit dieser Fa. zu tun und ich habe noch nichts Schlechtes gehört.

Gruß
Manfred
 
In der egel gehen die Kolbenbolzen bei Zimmertemperatur problemlos raus und rein. Bei neuen Kolben ist die Passung geringfügig strenger. Gestern erst hab ich in meine RS neue Kolben eingebaut, die lagen auf dem Fensterbrett in der Sonne. Da ging der Bolzen dann ganz leicht. In der kühlen Werkstatt dann war leichtes Erwärmen angesagt.

Es funzt nicht....

Sicherungsringe entfernt, Kolben angewärmt und dann gedrückt. Irgendwo klemmt / hakt es.
 
Ansonsten vielleicht doch ein Kolbenbolzen-Ausdruecker :&&&:

Da der Kolben sowieso hinueber ist, koennte das auch mit einem normalen 2-Arm-Ausdruecker funktionieren (sofern gross genug), wenn man sich ein Stueck Flachstahl mit Loch fuer den Kolbenbolzen zurechtfeilt/-bohrt. Den Flachstahl dann an eine Seite des Kolbens halten, 2-Arm-Ausdruecker "einhaken" und beherzt an der Ausdrueckerschraube drehen...

Hoffentlich liest das Hubi jetzt nicht :pfeif:
 
moin,

...aaaaarrrrgggghhhhh....:schock::schock::schock:

andreas, besorg dir eine gewindestange, zwei muttern, ein paar grosse, stabile u-scheiben... dann eine nuss aus deinem werkzeugsatz, die etwas weniger durchmesser hat, als der kolbenbolzen. da fädelst du die gewindestange durch, u-scheibe als gegenlager und mutter drauf. dan ganzen trumm durch den kolbenbolzen gefädelt und auf der anderen seite die gewindestange durch eine grosse nuss (innendurchmesser grösser als kolbenbolzendurchmesser) stecken, u-scheibe als gegenlager, mutter drauf und mit diesem "abzieher" den bolzen abziehen... den kolben solltest du eh' entsorgen...

de fpg
 
Deine Methode ist zwar eleganter, sofern man eine Gewindestange, Muttern, etc. rumliegen hat, aber warum

...aaaaarrrrgggghhhhh....:schock::schock::schock:

:nixw:

Der Kolbenbolzen braucht warscheinlich nur einen kleinen Schubser. Da wuerde sogar ein Stueck Holz reichen, oder eine simple Paketschnur -- zur Schleife geknotet wuerde dann auch ein kleiner Abzieher reichen. Finde ich gar nicht so verkehrt. Oder habe ich da etwas uebersehen?
 
Hi,

ich drücke die Kolbenbolzen immer mit nem Kunststoffrohr, das die Elekrtiker zum Aufputzverlegen verwenden aus. Funzt einwandfrei, hatte allerdings noch keinen absolut festsitzenden Kandidaten.

Gruss
micha
 
Wärme Wärme Wärme...

Mach das Ding richtig heiß (Kolben) :oberl:
... kipp ein paar Tropfen Öl dazu :sabber:
... das sollte gehn:D

Viel Spaß
 
moin,

...aaaaarrrrgggghhhhh....:schock::schock::schock:

andreas, besorg dir eine gewindestange, zwei muttern, ein paar grosse, stabile u-scheiben... dann eine nuss aus deinem werkzeugsatz, die etwas weniger durchmesser hat, als der kolbenbolzen. da fädelst du die gewindestange durch, u-scheibe als gegenlager und mutter drauf. dan ganzen trumm durch den kolbenbolzen gefädelt und auf der anderen seite die gewindestange durch eine grosse nuss (innendurchmesser grösser als kolbenbolzendurchmesser) stecken, u-scheibe als gegenlager, mutter drauf und mit diesem "abzieher" den bolzen abziehen... den kolben solltest du eh' entsorgen...

de fpg


That's it. Vielen Dank für den Tipp, gerade ausprobiert und es geht ganz prima. Ist zwar noch nicht ganz draussen, aber er rutscht so durch...
 
Zurück
Oben Unten