Und nochmal: Navifrage

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.868
gutes, günstiges Navi für Auto & Motorrad??!


Hallo,

ich suche ein gutes, nicht zu teures, ggfs. gebrauchtes Navi für den Einsatz mit Auto & Motorrad


Kurz meine Vorstellungen / geplante Einsatzbereiche:

- ca. 50% Autonutzung - 50% Motorradbenutzung

Dabei denke ich nicht an eine Permanentnutzung, da ich auch Karten lesen kann und mich in meinem Umfeld auch halbwegs auskenne - ich brächte es

fürs Moped: für Touren, wo man sich eben nicht wirklich auskennt ((Zentral)Europa) und

fürs Auto: Anfahrt zu Terminen etc. in **fremde Städte** bzw. Städte, wo gerade kein Stadtplan zur Verfügung ist.

- Ohrhöreranschluss - da kein Bluetooth am Helm vorhanden - evtl. Bluetooth als Option??

- Lautsprecher (Navigieren im Auto)

- externe Stromversorgung (längere Moped-Touren)

- problemlose Planung am Gerät selbst mit daneben liegender Straßenkarte - der PC darf hierzu nicht nötig sein müssen!

- Tourenplanung möglich: mehrere Zwischenziele definieren, die man aber wieder abwählen kann - also nicht zwingend um jeden Preis anfahren muss

- durchaus gebraucht - muss nicht neu sein; sollte noch ein paar Jahre gut funktionieren

- wenn gebraucht: Zugriff / Updatemöglichkeit für aktuelle Karten

- Befestigung am Moped mit Tasche akzeptabel - (auch wenn es keine Optimallösung ist)

Hat jemand eine Idee, welches Navi geeignet sein könnte? Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber wirklich schlau bin ich immer noch nicht;

z.B.: Das Tomtom Urban Rider hat anscheinend keine Lautsprechermöglichkeit - somit fürs Auto wieder ungeeignet


Ich würde mich über Infos Eurerseits freuen.

Grüße

Andreas
 
Falls du ein Smartphone hast, dann würde ich in deinem Fall die Navigon oder OsmAnd+ App aufspielen.

Ich bin kein Freund von X-Geräten, die man mit rumschleppen muss....

Ein modernes Smartphone kann i.d.R. alles was du haben willst.
 
Falls du ein Smartphone hast, dann würde ich in deinem Fall die Navigon oder OsmAnd+ App aufspielen.

Ich bin kein Freund von X-Geräten, die man mit rumschleppen muss....

Ein modernes Smartphone kann i.d.R. alles was du haben willst.

Hallo,

im Prinzip gebe ich Dir da recht. Ich habe auf dem Eierfon den Falk Navigator DACH installiert, geht super gut. Aber am Motorrad in einer Navischutztasche eingepackt und Display im Dauerbetrieb steigt es beim warmen Wetter aus. Es erscheint ein Warnsymbol mit Hinweis auf Übertemperatur.

Fürs Auto habe ich vor Jahren das Falk F10 gekauft, das auch ein Fahrprofil Motorrad hat. Das ist auch super ok und gibts günstig gebraucht.

Nun ist an der Q ein TT Rider 2013 dran. Auch ok. :D

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im Prinzip gebe ich Dir da recht. Ich habe auf dem Eierfon den Falk Navigator DACH installiert, geht super gut. Aber am Motorrad in einer Navischutztasche eingepackt und Display im Dauerbetrieb steigt es beim warmen Wetter aus. Es erscheint ein Warnsymbol mit Hinweis auf Übertemperatur.

Ich hab das Sony Xperia Z. Wasserdicht und temperaturstabil, 5 Zoll Display. Allerdings ist bei direkter Sonneneinstrahlung das Display nur bedingt lesbar. Da ich die Navi- Funktion aber nur ab und an nutze kann ich damit leben.

Navigon hat auch den "schönste Strecke". Vorschlag (3 zur Auswahl) und eine Motorrad Profileinstellung. Manchmal ist einer der Vorschläge sogar sehr gut. ;;-)
 
Moin,

die Sparlösung:

ich hatte ein altes Tomtom One zuhause, habe mir einen kabelgebundenen Helmkopfhörer gekauft und eingebaut. Ist mit dem Tomtom per Kabel verbunden. Das Ganze ist bei mir in der Kartentasche des Tankrucksackes untergebracht, so dass ich notfalls auch draufschauen kann. Mir genügen i.d.R. die akustischen Ansagen zum Rumfahren.
Das einzige Problem ist die Stromversorgung. Ich habe mir in die beiden BMWs ins Cockpit eine 12V-Steckdose eingebaut und einen Adapter von 12V-Steckdose auf Zigarettenanzünderkupplung gebaut. Das Kabel reicht bis in die Kartentasche, dort wird dann das 12V-Netzteil des Navis angeschlossen.

Das Navi kann wie bisher auch problemlos im Auto benutzt werden.

Gruß

f
 
Hallo,

danke erstmal,

Smartphone hab ich keins - und werd´mir absehbar auch keines kaufen;

Ich möchte durchaus NUR ein Navi - muss auch keine Musik oder Filme abspielen können - brauch ich nicht, vermisse ich auch nicht;

@Michiklatti,

danke für den Hinweis - dann sind wir aber bei ca. 250 Euro für ein Tomtom (evtl. 200 über die Bucht gebraucht) & nochmal 80 für das Stativ

Das ist dann alles schon finanziell ziemlich heftig!


Eine andere Frage: Es gibt viele (Auto)Navis mit Blauzahn

In den Beschreibunghen habe ich bisher nur gelesen, dass man die mit dem Handy paaren kann um so zu telefonieren;

?? Besteht die Möglichkeit, so ein (Auto)Navi mit Blauzahn- Headset zu paaren, dass die Tante einem sagt, wo man hin fahren soll?

Das wäre vielleicht auch eine Alternative und noch einiges günstiger als die Option von Michiklatti

Andreas
 
Bei einem Autonavi macht es kaum Sinn, dass man es zum telefonieren nutzen kann.
Ich kenne diese Funktion vom Garmin Zumo 550 und 600. Die bewegen sich auch gebraucht aber in noch einiges höheren Preisregionen.
 
.. dennoch:

kann mir dieses Blauzahn die sprachausgabe (Route) in den Helm legen oder nicht?

A.
 
Die Bluetoothmimik der Garmins macht das wunderbar, auch bei dem preiswerten Zumo 221 klappt das prima. Letzterer wird übrigens mit Autohalterung geliefert und hat nen eingebauten lautsprecher.
 
.. dennoch:

kann mir dieses Blauzahn die sprachausgabe (Route) in den Helm legen oder nicht?

A.

Das kann nicht jedes Navi.
;(
Das richtige Übertragungsprotokoll muß vorhanden sein. Das Falk F10 das ich habe kann es auch nicht. Das kann nur ein Telefon unterstützen. Deshalb habe ich mir dazu so nen Blauzahn- Adapter für 15€ gekauft der an die Lautsprecherbuchse angeschlossen wird. Das Ding geht einwandfrei und hält mit einer Akkuladung einen Tag durch.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Wirf doch mal einen Blick auf das A rival PNX 35M.

Benutze das Gerät nun seit über 2 Jahren und bin eigentlich zufrieden damit. Die Kritikpunkte Bildschirm bei Sonne und kleine Touchflächen treffen zu, aber ich konnte bisher damit leben.
Für einen aktuellen Amazonpreis von 199,-€ kann man bei der Grundausstattung nicht meckern.

Bisschen mehr zum Gerät hab ich hier mal niedergeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus,

ja, hierüber bin ich auch schon gestolpert; scheint was zu sein, was in Frage kommen könnte;

Ich bin bei solchen Schen nur eher etwas konservativ und lasse andere Leute wenn möglich die **Bugs der Hersteller** ausbaden und beteilige mich dann am Spiel, wenn das Zeugs zuverlässig funzt;

Mal sehn; der Preis läge zwar etwas außerhalb meiner Vorstellungen - aber ich werd mal die Gebrauchsanletiung studieren, ...

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei solchen Schen nur eher etwas konservativ und lasse andere Leute wenn möglich die **Bugs der Hersteller** ausbaden und beteilige mich dann am Spiel, wenn das Zeugs zuverlässig funzt;

Zumindest die Navisoftware 'Maptrip' läuft auch auf dem A rival bisher ohne irgend welche Probleme, allerdings scheint es eine neuere Version zu sein. mmmm
 
Ich fahre seit Jahren sehr zufrieden mit nem Becker Z100 ( Crocodile ) im Auto und am Motorrad. ( OK, mitlerweile hab´ich auch nem Zumo 350 )

Das Becker ist sehr zuverlässig, Spritzwassergeschützt, hat eingebauten Lautsprecher, ne Klingenbuchse für Kopfhörer und is gebraucht preiswert zu haben. Nicht oft, aber manchmal in der Bucht.
Hat original Motorradhalterung mit aktiver Stromversorgung und PKW-Halter mit Zigarettenanzünder-Stromversorgung.

Nutzt meine Tochter immer noch im PKW, is wirklich gut das Teil.
Kann auch mal runter fallen ohne gleich Schaden zu nehmen.

Was ich sehr gern nutzte beim Becker: Große Pictogramme ( Abbiegepfeile ), wie im Roadbook. Das vermisse ich beim Garmin.
 
Zurück
Oben Unten