• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Und schon wieder ein Cafe Racer ;-)

Pilot

Teilnehmer
Seit
07. Jan. 2013
Beiträge
43
Ort
Schweiz
Hallo liebe 2-Ventiler Kollegen


Vor zirka einem Jahr habe ich nach dem Kauf einer R80RT hier im Forum angemeldet, mich bei euch vorgestellt und meine Umbaupläne als erste Idee präsentiert. Nun ja, ich bin fast täglich bei euch im Forum, lese die vielen Beiträge habe einiges über Motorräder dazu gelernt und oftmals auch über euren Humor geschmunzelt. Es ist genial wie viel Wissen hier im Forumsteckt, aus den unzähligen Beiträgen konnte ich viele nützliche Tips gewinnen, den einen oder anderen von euch habe ich gar persönlich angemailt. Nun aus den vielen Tips und meiner Vorstellung wie meinen Cafe Racer künftig aussehen soll ist mein Projekt gewachsen und zwischenzeitlich ein wenig fortgeschritten. Jetzt ist für mich der Augenblick meine Freude am Projekt ein erstes Mal mit euch zu teilen.


In den vergangenen Wochen habe ich mich dem Höckerbau aus GFK beschäftigt. Nachdem ich die „Linie“meines Racers festgelegt habe und entsprechend den Tank höher legte,den Heckrahmen kürzte und anpasste, habe ich mich erstmals in meinem Leben an das Laminieren gewagt. Hätte nie gedacht, dass die Sache so eine Sauerei macht und der Höcker soviel Zeit benötigt. Die Sitzbank besteht aus zwei zusammengefügten Teilen (Unter- / und Oberseite, Ziel war es im Höcker selbst noch ein Staufach zu haben). Obwohl die Sitzbank noch nicht ganz fertig ist (kleine Nachbesserungen sowie Verspachteln und Schleifen stehen noch aus), konnte ich nicht noch länger zuwarten, ich wollte für mich sehen inwieweit sich meine „Projektzeichnungen“ mit dem fertigen Motorrad decken. Zu diesem Zweck habe ich den „nackten“ Rahmengenommen den Tank, Höcker und Endschalldämpfer montiert und den Hinterradreifen dazu gestellt. Alles noch sehr provisorisch einfach um mal ein Bild zu haben. Noch recht unstabil mein Racer, vom Fahren noch keine Spur, aber zumindest ist erstmalig „live“ erkennbar wie mein Rennerle ausschauen wird... ich hab so eine Freude.


Ich werde versuchen die nächsten paarMonate meinen Umbau in diesem Thread weiter zu dokumentieren und mit Bildern zu ergänzen. Auch werde ich weiterhin das Forum nach Antworten durchforsten oder mit Fragen auf euch zukommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal für die bisherige wie auchkünftige Hilfe von euch.


Viele Grüsse und einen schönen Tag an euch alle
Dani
 

Anhänge

  • IMG_3534.JPG
    IMG_3534.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 585
Hallo Dani,

schön geschrieben, man spürt die Begeisterung, Vorfreude und Ungeduld.

Auch wenn ich ich mehr ein Freund von Originalen bin, scheint mir dein Fragment in die richtige Richtung zu gehen. Über die Art und Anordnung der Schalldämpfer und hier insbesondere die Länge solltest du nochmal nachdenken. Es sollte meiner Meinung nach deutlich kürzer werden und vielleicht auch etwas steiler angeordnet sein.
 
Hallo zusammen

Gerd stimmt, ich bin mit ziemlich viel Begeisterung dabei, manchmal ärgere ich mich zwar wenn was nicht klappt oder es geht zu langsam vorwärts, die meiste Zeit jedoch habe ich sehr viel Spass ;-)
Ich bin deiner Meinung, dass man bezüglich den Schalldämpfer noch was verbessern könnte oder sollte. Die Geschichte mit den Schalldämpfern ist aber leider nicht so einfach. Die grösste Schwierigkeit ist, dass die Schweizer Gesetzte ziemlich streng zu dem Thema sind und ich kaum irgendwelche Freiheiten habe. Selbst für eine EU BE Anlage wird bei uns im Normalfall noch eine Eignungnserklärung (also eine Bestätigung der Bestätigung) vom Schweizer Importeur verlangt. Das schränkt sie Sache ziemlich ein. Wenn mir jemand diesbezüglich (vor allem die Spezialisten aus der Schweiz) eine Idee liefern könnte wäre ich sehr dankbar :-) Nun zur Zeit habe ich mich mit der Originalanlage abgefunden und wieder erwarten könnte selbst die Originalanlage gar nicht mal so schlecht an meinen Renner passen ;-)

@ Rantaplan: Den Tank habe mittels abgeänderter Tankbefestigung (die Befestigung mit den zwei Bolzen) erreicht. Habe diese höher gemacht und verstärkt. Gleichzeitig noch seitlich Gewindebuchsen eingeschweisst, so dass der Tank auch seitlich noch fixiert wird. Gleichzeitig habe ich auch gleich ein Befestigungsloch für den Batterietrennschalter (von Hofe / boxerkunst.de) vorgesehen.

Viele Grüsse
Dani
 

Anhänge

  • IMG_3559.JPG
    IMG_3559.JPG
    65,8 KB · Aufrufe: 233
Korrekt, nur hinten angehoben. Ziel war es die "Linie" dem Heckrahmen anzupassen.
 
Wenn man das Foto betrachtet, könnte man meinen, du hättest dein Projekt "an die Wand gefahren" ;)

Viel Spaß weiterhin.
 
Hallo zusammen

Nach langer Zeit habe ich in den letzten Tage wieder ein wenig an meinem Projekt Nr.2 gearbeitet. Die Freude am bisherigen Ergebniss ist riesig, ich freue mich wie ein kleiner Junge an Weihnachten :-).

Es gibt noch einiges zu tun. Höcker und Sitzfläche müssen noch fertig gemacht werden, Teile (u.a. anderem Fussrastenanlage) werden noch angepasst / umgeändert und natürlich noch Motor rein sowie die ganze Elektronik (M-Unit, M-Lock, Motogadget Tacho, neue Lima (so dass die LiFePo auch sicher genügend aufgeladen wird) noch rein. Zudem hat sich auch die Auspuffrage gelöst, ich habe mich für die Canonball von Hattech entschieden. Und schliesslich dann noch lackieren und, und, und. Ziel ist es, da ich noch eine Ausbildung begonnen habe, meinen Racer bis Frühling 2017 zugelassen auf die Strasse zu bringen. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und schon jetzt schöne Festtage.

Viele Grüsse
Dani
 

Anhänge

  • 2015-12-19 12.22.40.jpg
    2015-12-19 12.22.40.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Du da grade noch ein paar pedale mit kette nach hinten---dann dürfte ich da nun auch mal ne probefahrt....... !!!
tja , das mit den tüten ist solch sache--zweimal den cafe mit den hoske's durchgewunken , beim dritten MFK Phonmesse---und nochmal mit original-keihan-nachbau und gut wars !

gruss vom Züri-oberland . jörg
 
Zurück
Oben Unten