... und wiedermal die Reifen

Original von R100RT
Richtig.
Hält hinten fast 10000km (gemütlich gefahren).
Sei schlau, fahr Heidenau :gfreu:
Gruß Jörg

Na dann hält der ja bis zur Rente. Hoffentlich ist da dann noch ein bißchen Grip dabei.

Gespannt bin ich vielmehr auf den Vorderreifen in der RSW Ausführung....
 
Hallo,

gestern Räder vom Reifenmann bekommen und heute montiert. Druck-/Distanzhülse verbaut und siehe da, auch der aufgepumpte 4.00 hat noch fast einen cm Platz nach rechts - wie der nette Mann bei Bridgestone auch sagte: "Ich kann Ihnen auch den 120er bescheinigen, aber da reden wir dann wirklich um ein paar mm im Vergleich zum 4.00".
Zur Info - ich habe jetzt einen 100er vorne und den 4.00 hinten - wie Thomas "Boxerkunst" empfohlen hat.
Ich hatte gerade auch Zeit und habe das "Wetterfenster" für eine kurze Testfahrt genutzt.
Ich habe wirklich den Eindruck, dass die Fuhre in Kurven deutlich ruhiger liegt. Ob das am anderen Fabrikat oder an der anderen Reifengröße liegt, kann ich nicht sagen. Ich hatte bisher vorne einen 3.25 und hinten 4.00 Lasertec montiert. Der 4.00 Bridgestone kommt mir optisch viel größer als der Lasertec vor.
Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf meine nächste ausgedehnte Testfahrt.

Nochmals besten Dank für die nette Unterstützung. Es macht jedes mal großen Spaß Eure Ratschläge zu lesen und zu sehen wie viele sich beteiligen.

Viele Grüße und ein sturzfreies Jahr wünscht,
Peter__
 
Howdy,

häng mich mal da dran....

für meine RS steht demnächst wieder ein Hufwechsel an....

seither hab ich ide BT45 gefahren ... eigentlich ein guter Reifen.

auf der Alu-Q die Conti GO! in der selben Dimension 100/90 -19 vorne und 120/90-18 hinten.

Aber Beide sind nach 3500 _ 4000 km runter und ich such für die RS etwa sdas länger hält und guten Nassgrip hat.


Jetzt hab ich mal gesucht was es sonst noch so gibt und fand den hier:

Michelin Pilot Active

hat den schon jemand draufgezogen und Erfahrungen gesammelt?

Im Preis liegt er mit dem Brückenstein und dem Conti gleich auf.

für ein paar Infos wäre ich dankbar

Gruß
der Indianer
 
Den wollte ich auch nehmen, allerdings gab es da keine Freigabe für meine R65. Ansonsten liest man recht viel über Google über den Michelin-Reifen. Soll nicht verkehrt sein.

Neben den Avon Roadtrip AM26 und Conti-Go die einzigen "neueren" Reifen in der letzten Zeit. Ich habe seit drei Tagen die Avon AM 26 drauf und bin zwangsweise nur bei Nässe gefahren. Der Reifen macht sich bislang recht gut. Klebt gut und fährt sich bislang so wie der BT45. Kein Unterschied. Gar keiner. Den BT hatte ich eine Saison drauf und war nach knapp 4 TKM am Ende - also, der Reifen. Klebt wie nix, aber hält auch nicht lange. Wahrscheinlich hält der nur im "Schwuchtelmodus" seine 6-7 TKM (soll nicht als Randgruppenbeleidigung gemeint sein!). Keine Ahnung. Der Lasertech hilet bei mir bislang am Besten: 8 TKM und dann war die Rille blank. Mal sehen, wie sich der Engländer macht. Bislang habe ich gegen den nichts einzuwenden.
 
Der hintere BT45 an meiner R100(S) hat jetzt 5300km runter und noch 2,5mm Restprofil. Damit war ich letztes Jahr ausgiebig auf dem französischen Rauhasphalt in den Vogesen unterwegs, und ich weiß schon, wo der Gasgriff ist...
 
Original von detlev
Der hintere BT45 an meiner R100(S) hat jetzt 5300km runter und noch 2,5mm Restprofil. Damit war ich letztes Jahr ausgiebig auf dem französischen Rauhasphalt in den Vogesen unterwegs, und ich weiß schon, wo der Gasgriff ist...

Dann liegst Du mit Bine ähnlich. Alle beide :raser:

Auf der 90/6, die Bine ja hauptsächlich fährt haben wir den BT 45 mit jetzt 3800 km und noch 3,8 mm Restprofil.
 
:saecke: da frage ich mich, was ich dann verkehrt gemacht habe. Bei den BTs habe ich nach spätestens 2,5 TKM sowas von Sägezähnen an den Flanken gehabt. Dabei bin ich kein Kurvenverächter: Auffahrt zur BAB und wieder runter zählt ja auch oder?
 
naja Detlev, deshalb hab ich mir auf der Alu-Q auch die Contis gewählt.....

aber ich komm an eure Kilometerleistung nie nich heran... weder mit BT45 noch mit Conti... kann aber sein, dass ich zu 90% im Soziabetrieb unterwegs bin...

deshalb will ich auf der RS auch mal den neuen Michelin testen, ml shn was der kann.

Gruß
der Indianer
 
Ha! Heute war Testfahrt in den Schwarzwald angesagt - 360Km ohne Sozia und binärem rechten Handgelenk. Diese Reifenkombination - BT45 vorne 100, hinten 4.00 - ist der Hammer. Ich weiss nicht ob es auch am neu montierten Windschildchen am Lenker und der neuen Drehmomentstütze liegt, aber es kommt mir vor als hätte ich ein neues Motorrad. Und wenn ich sage neu, dann meine ich neu - so stabil in den Kurven habe ich mein Motorrad noch nie erlebt. Ich kann endlich eine saubere Linie fahren und brauch nicht wie bisher die ganze Spur. Ich bin schlichtweg begeistert. Warum bin ich jetzt vier Jahre diese blöden Lasertecs gefahren? Übrigens, Lasertec am Hinterrad hat bei mir keine 4.000 Km gehalten - oder misst Ihr an den Flanken?

Nochmals besten Dank an alle - so billig bin ich noch nie zu einem neuen Motorrad gekommen;-)

Beste Grüße,
Peter__
 
Zurück
Oben Unten