Undichte Instrumente

fumus

Aktiv
Seit
15. Apr. 2013
Beiträge
316
Ort
Althegnenberg
Hallo Gemeinde,

hat es eigentlich mal jemand geschafft die Motometer Instrumente der /7 einigermassen wasserdicht zu kriegen? Ist zwar ein uraltes Thema, nervt aber noch wie am ersten Tag. Einmal im Regen stehen lassen und es dauert drei Tage bis man wieder was ablesen kann.

Servus

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, so richtig ist mir Dein Problem nicht klar. Habe früher /7 Instrumente des Öfteren auseinander gehabt, aber danach nie sonderliche Problem mit Dichtigkeit gehabt. Feuchtigkeit die erst mal drinn ist, muss raus, sonst schlägt sie sich an den kalten Scheiben innen nieder. Bei den K-Modellen verbaute BMW ne Art Goretex-Membran, die bei Temperaturschwankungen dann immer die Feuchtigkeit nach aussen transportiert hat, und keine neue reingelassen hat. Vielleicht ne Idee.
Aber wenn bei /7 Instrumenten das Gehäuse keine Macke hat und Wasser von oben rein läuft, sind doch nach unten ganz gut entlüftet.

Gruß
Claus
 
Hallo Claus,

bei mir ist das so dass ich das Mopped bloss ein paar Stunden im Regen stehen lassen oder im Regen fahren muss und die Instrumente sind von innen so beschlagen dass ich nichts mehr erkennen kann. Macke am Gehäuse habe zumindest offensichtlich keine gefunden. Ich dachte eigentlich das wäre bei allen so.

Servus

Thomas
 
Moin Thomas,

nach mal wieder 1000km im Dauerregen letzten Oktober muss ich sagen:
Ich kenne das auch nur als Beschlagen von innen bei Feuchtigkeit und heftigen Temperaturschwankungen, zB wenn nach Regen die Sonne draufbratzt. Sonst ist eigentlich alles dicht.

Wenn es richtig reinläuft ist die Abdichtung der Gläser wohl nicht perfekt. Ausbauen und neu Abdichten sollte das Beheben. Bei der Gelegenheit mal nach Sprüngen im Gehäuse schauen, der Kunststoff neigt nach einigen Jahrzehnten dazu brüchig zu werden.
 
Hallo zusammen,

also wenn das nicht der Normalzustand ist dann muss ich da nochmal genauer ran. Neue Gehäuse gibts ja inzwischen wieder. Danke euch allen.

Servus

Thomas
 
Bau die Instrumente mal ab und öffne sie hinten und lege sie ein Paar Tage ins warme Zimmer. Dann sollte alle Feuchtigkeit raus sein. Ich kenne diese Probleme nur mit geschlossenen Instrumenten, wie sie BMW später verbaut hat, mit dem gebördelten Gehäusen.

Gruß
Claus
 
Vermutlich würde schon eine S-Verkleidung reichen. Ist aber nix für mich. Dann eher noch andere Instrumente.
 
Konstruktiv sind diese Instrumente so gut abgedichtet, dass auch bei "normalen" Regenfahrten kein Wasser ins Innere kommt. Erst recht darf im Stand kein Regenwasser reinkommen, so lange alles in Ordnung ist.
Haarrisse, defekte Dichtungen und lose Schrauben sind natürlich Ursachen für Undichtheiten. Außerdem sorgen Fahrten bei Sintflut-Regen ebenso wie heftige Temperaturwechsel zum Beschlagen der Gläser.
 
Zurück
Oben Unten