Undichter R 80 GS Motor - Abhilfe ...

Karima

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2010
Beiträge
39
Hallo zusammen,

wie bereits in der Vorstellung geschrieben habe ich eine inkontinente R 80 GS mit sehr wenigen Kilometern gekauft. Mit dem Preis von 3000,- Euro kann ich leben, denn sie steht wirklich noch gut da. Meine Gedanken sind, da sie jetzt ja eh etwas auseinander gebaut wird, folgende Maßnahmen durchführen zu lassen:

  • 1000 Kubiksatz extra vom Siebenrock
  • Ölwannenzwischenring vom Siebenrock
  • Ölkühler mit Thermostat von HPN
Dazu eventuell neuen oder geänderten Hauptständer. Was sollte sinnvollerweise neben Stößelrohr und Ölwannendichtiung gleich mitgemacht werden? Wie sind so die Arbeitszeiten und Umbaupreise zu erwarten? Kann man die originalen Vergaser beibehalten? Kommen Kupplung und Rahmen mit der Mehrleistung klar oder sollte man gleich den Rahmen verstärken lassen?

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni
 
Hallo Detlev,

ist dann die größere Ölwanne von HPN besser geeignet? Die baut flacher und hat das Schutzblech gleich integriert? Ich bin hauptsächlich auf langen Strecken mit Schotter, Waldwegen oder schlechten Strassen unterwegs - weniger bis gar kein Gelände. Da ich aber gerne genug Öl drinnen habe um nicht auf der Kante bei Belastungen des Motors zu fahren ist mir eine Vergrößerung des Ölvolumens schon wichtig.

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni
 
Original von Karima
... Da ich aber gerne genug Öl drinnen habe um nicht auf der Kante bei Belastungen des Motors zu fahren ist mir eine Vergrößerung des Ölvolumens schon wichtig.
...

Hallo Karima,

(oder Hannes? Moni?)

Du denkst darüber nach, einen 800er per SR-Satz auf 60 PS zu bringen. Da ist der Motor noch lange nicht "auf Kante". Ich würde alles so lassen - oder direkt gesagt: ich habe ~65 PS aus 1000 cm³, ex-800er, und weder Ölkühler noch andere Ölwanne. Nimm 20W-50 wie vorgesehen, kauf dir ein Peilstab-Ölthermometer, guck dir das ne Weile an, dann weißt Du Bescheid. Ölmenge reicht aus (EDIT: es sei denn, der Ölverbrauch ist 1l/1000 km - aber das gehört eh repariert). Und wenn, würde ich zuerst einen Ölkühler verbauen, Wanne tiefer runter möchte ich nicht.

Die HPN-Wanne ist vor allem mechanisch sehr robust, allerdings sind dann die Krümmer nicht mehr geschützt, was mich pers. stört.
 
Zurück
Oben Unten