Unfall...Sch...

... da ist mir ein großer Traktor mit Fleischermesserwald (Egge?) vorn und hinten dran einfach aus dem Feldweg direkt vor die Karre gefahren. Und ich könnte schwören, der Typ hat mich angeschaut und gelächelt. Es war glücklicherweise Platz zum Ausweichen, kein Gegenverkehr und ich eh nicht so schnell, aber eklig war das Gefühl schon, ein paar cm an landwirtschaftlichem Scharfkantmetall vorbeigeflogen zu sein.

Es ist doch wirklich zum Haare Raufen!

Der TÜV mäkelt sofort an irgendwelchen Kleinigkeiten rum, weil sie angeblich zu scharfkantig seien. Musste z.B. meinem Oldtimer-Mopped einen nicht eben dekorativen Keder auf den Vorderrand des vorderen Kotflügels verpassen, weil dieser zwar im Originalzustand und -lack, aber eben nicht hübsch abgerundet ist. Und landwirtschaftliche Fahrzeuge befahren öffentliche Straßen mit spitzen Dornen, Messern und Kanten - und keiner regt sich auf. Wo bleibt hier die Gerechtigkeit? Gleiches Recht für alle, oder?

Beste Grüße, Uwe
 
Es ist doch wirklich zum Haare Raufen!

Der TÜV mäkelt sofort an irgendwelchen Kleinigkeiten rum, weil sie angeblich zu scharfkantig seien....

Volle Zustimmung. :fuenfe:

Mir fallen zusätzlich noch viele weitere Sachen ein, die das ganze Geprüfe ad Absurdum führen, wie z. B. die asozialen Doppel-T Träger zur Leitplankenbefestigung, die schon Manchem den Arm, das Bein oder gar das Leben gekostet haben...Bitumengeflicke usw. usf.
 
Volle Zustimmung. :fuenfe:

Mir fallen zusätzlich noch viele weitere Sachen ein, die das ganze Geprüfe ad Absurdum führen, wie z. B. die asozialen Doppel-T Träger zur Leitplankenbefestigung, die schon Manchem den Arm, das Bein oder gar das Leben gekostet haben...Bitumengeflicke usw. usf.

Eine Frechheit ist der allgemeine Strassenzustand in Deutschland, insbesondere nach dem Winter. Schlaglöcher in denen man Kleinkinder verstecken kann. Wir zahlen wohl alle zu wenig Steuern an den Fiskus.
 
@ bocket911

Warum solltest Du nicht wieder aufsteigen? Ich nehme mal an, es war kein Fahrfehler Deinerseits. Genau deswegen kannst Du Dir ja auch nichts vorwerfen. Genau Darum solltest Du ja auch keine Angst haben. Denn als Fussgänger kann es Dich ja auch erwischen. Bleibst Du desswegen Zuhause?

Ist mir zwar noch nie passiert, aber wenn ich nicht etwas grundsätzlich falsches beim Fahren gemacht hätte, gäbe es keinen Grund, nie mehr aufzusteigen.

Man kann ja nicht bei jedem Sturz/Unfall/Ausrutscher (Beruf, Skifahren, Bergsteigen) nie mehr das gleiche machen wie vorher.

ich denke, Deine Angst ist eher als "Schock" zu deuten. Reparier Dein Prinkstück und .... los :rotwein:
 
@ bocket911

Warum solltest Du nicht wieder aufsteigen? Ich nehme mal an, es war kein Fahrfehler Deinerseits. Genau deswegen kannst Du Dir ja auch nichts vorwerfen. Genau Darum solltest Du ja auch keine Angst haben. Denn als Fussgänger kann es Dich ja auch erwischen. Bleibst Du desswegen Zuhause?

Ist mir zwar noch nie passiert, aber wenn ich nicht etwas grundsätzlich falsches beim Fahren gemacht hätte, gäbe es keinen Grund, nie mehr aufzusteigen.

Man kann ja nicht bei jedem Sturz/Unfall/Ausrutscher (Beruf, Skifahren, Bergsteigen) nie mehr das gleiche machen wie vorher.

ich denke, Deine Angst ist eher als "Schock" zu deuten. Reparier Dein Prinkstück und .... los :rotwein:

Du hast absolut Recht. Ich kann mir keinerlei Vorwurf machen. Fahre seit nunmehr 29 Jahren unfallfrei und umfallfrei Moped.
Der Schock lässt auch langsam nach. Als ich gestern für den Sachverständigen die Gute aus der Garage geschoben habe, wusste ich, dass ich wieder fahre. Vermutlich erstmal ängstlich, aber wie erwähnt, der Fehlerr lag nicht bei mir. Also noch mehr auf die Ruecksichtslosigkeit und Dummheit anderer vorbereitet sein.
Wäre ich als Radler ohne Schutzkleidung zur gleichen Zeit a, gleichen Ort gewesen, dann .... Nicht auszudenken.
Kurz und gut: Der Schock verzieht sich, die Lust am Motorrad scheint ungetrübt. GEILLL!!!
 
wenn ich so den großteil eurer Berichte zusammenfasse, ist es immer die gleiche leier.
Auto von rechts in untergeordneter Position.
Aber genau so ist es. Käfer von rechts. Muß Vorfahrt achten.
Macht es auch, also alles OK.
Willst drann vorbei und Bumms......
Ist mir mit meiner Kreidler in den siebzigern zweimal so geschehen.
Einmal Frau des hiesigen Verkehrsübungsplatz Betreibers,
das andere mal ein Rentner.

Auto von rechts, Vorsicht!

Gruß klaus
 
Darum halte in solchen Momenten immer Bremsbereitschaft und schaue der stehenden Autobesitzerin nicht in die Augen :wink1: sondern meistens auf die Räder. Wenn die zappeln .... :D
 
Darum halte in solchen Momenten immer Bremsbereitschaft und schaue der stehenden Autobesitzerin nicht in die Augen :wink1: sondern meistens auf die Räder. Wenn die zappeln .... :D


Glaub mir, so habe ich es auch immer gemacht. Aber wenn 5 m vor dir das Auto losfährt, dann nutzt weder Bremsen noch ausweichen, dann kracht's
 
Am Samstag hat sich mein Kumpel Uwe mit seinem Guzzi Gespann überschlagen, kein Fremdverschulden, kein Fahrfehler! Es war ein Schrauberfehler! Der vordere untere Beiwagenanschluß war offensichtlich nicht richtig verschraubt, die M12 Mutter hat sich offensichtlich von der Schraube gerüttelt, irgendwann war auch der letzte Rest der Schraube aus der Halterung gejuckelt und der Beiwagen hat die Strasse geküsst, danach war Uwe nur noch Passagier, das Ganze in einer Rechtskurve bei ca.Tempo 80! :schock:
Das Ergebnis: Zwei gebrochene Rippen und ne Gehirnverschüttung, ein noch unbekannt geschrottetes Gespann. Unbekannt deshalb, weil das Gespann hat bisher noch keiner von uns gesehen, weil die Rennleitung das gute Stück erstmal beschlagnahmt hat. Uwe hat das Krankenhaus heute verlassen, das Gespann die Sicherheitsverwahrung mit Glück morgen oder übermorgen.
Für Uwe gibt es keine Diskussion wieder zu fahren, das Ding wird wieder aufgebaut und dann wird wieder gefahren!
Wenn ich den Kollegen aber noch einmal erwische, wenn der, weil grad mal wieder was nicht klappt, wieder unter Panikattacken hyperventilierend an irgendeinem seiner Mopeds schraubt, nehme ich ihm das Werkzeug weg und befördere ihn mit einem sprichwörtlichen Arschtritt aus der Werkstatt!
Das habe ich ihm heute auch deutlich erklärt! Er ist nämlich mein bester Freund und ich will den noch behalten!
 
Hallo Burkhard,

ich bin Rettungsassistent und habe in meiner 28 Jährigen Berufslaufbahn schon einige Motorradunfälle miterlebt. Du bist da ja noch mal einigermaßen gut bei weggekommen... ;-) !!! Meine Frau fragt sich immer wieder, warum ich trotz meiner (-) beruflichen Erfahrung immer noch so ein begeisterter Motorradfahrer bin. Da gibt es wohl keine plausible Antwort drauf. Wir wissen ja alle warum wir es machen, oder? ("Der Arsch sagt mehr als tausend Worte")

Noch eine Bemerkung zu den Beiträgen bei diesem Thema... Ich habe noch nie so eine herzliche, ehrliche Anteilnahme wie es hier stattfindet erlebt! Ihr seid einfach nur super...

Gruß Ingo
 
Hallo Burkhard,

Noch eine Bemerkung zu den Beiträgen bei diesem Thema... Ich habe noch nie so eine herzliche, ehrliche Anteilnahme wie es hier stattfindet erlebt! Ihr seid einfach nur super...

Gruß Ingo

Da hast du absolut Recht Ingo,
dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen. Keine Schlauscheisserei, sondern ehrliche empathische Typen, die sich zu Wort melden.
ZUM WIEDERHOLTEN MALE MEINEN AUFRICHTIGEN DANK AN ALLE, die sich zu Wort gemeldet haben, oder auch nur mitgelesen und sich ihren Teil gedacht haben.
Man ist dann beim Wunden lecken nicht ganz so allein, solange der Rest der Familie ausser Haus ist.

Burkhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach Burkhard,
lieber wäre uns natürlich ein Reise-oder Umbaubericht gewesen ;)

Aber du kannst uns ja jetzt von deinem Wiederaufbau berichten, das würde hier bestimmt viele Leute interessieren.

Viel Spass beim Wiederaufbau und gute Besserung wünscht dir :bitte:...
Ingo (der andere)
 
Hallo Burkhard

mir ist gerade aufgefallen wo du wohnst - solltest du beim Wiederaufbau Hilfe benötigen würde ich dir gerne meine (kostenlose) Hilfe anbieten.

Gruß

Carsten
 
Hallo Ingo und lieber Burkhard,
anfangs dachte ich noch ich müsste mich zurückhalten aber dies Forum zeigt, wie es drauf ist.
Nämlich einen Blessierten wiederaufbauen und ihm in den Sattel zurückhelfen!
Toll wie gut das hier geht. Wir lieben unsere Moppeds und halten sie am Laufen. Genau so ist auch der Umgang.Die andere Frage, die wir uns stellen, dieses Übersehen werden können wir mit allen treads der Welt nicht verhindern, aber wir schreiben es uns von der Seele und sehen auch, daß es allen so geht. Wir arbeiten diese Traumen auf.
Wer weiß wie in anderen Foren Burkhards Beitrag verarbeitet worden wäre.
Diese im Sattel sein, seit Jahrzehnten und nur im Notfall den Wagen zu nehmen, lässt viele meiner Mitmenschen den Kopf schütteln, aber sie nehmen es in Kauf.
Zum Glück, ich weiß nicht wie das Gegenteil mich verändern würde.
Das Motorrad hatte ich immer benutzt und gebraucht. Die viele schöne Beispiele an Zweiventiler hier, lassen in mir den Wunsch aufkommen, mir mehr Zeit für die Pflege einzuräumen.
Da kommen wir halt an den anderen Punkt, die Entspannung beim Schrauben und diese unter Druck Schrauben, drum danke ich allen Freunden die mich kennen, daß sie mich als Nurfahrer fahren lassen.
Zum anderen freue ich mich, endlich die Lederkombi nehmen zu können, wegen der Temperaturen und dem Sicherheitsgefühl.
Gruss ins Forum, vom Hans
 
Zurück
Oben Unten