Unfallschaden

OTHI

Aktiv
Seit
06. Okt. 2018
Beiträge
112
Ort
4362 Bad Kreuzen
Hallo Leute,mir ist leider heute Nachmittag ein junger Bursche beim zurückfahren mit voller Wucht auf meinen Vorderreifen aufgefahren.Er wollte nach links einparken,ich stand ca.2Meter hinter ihm als er plötzlich mit vollem Karacho nach Rückwärts fuhr,da er offensichtlich eine Parklücke gesehen hatte.Ich konnte leider überhaupt nicht mehr reagieren und erwischte mich voll am Vorderreifen,sodass es mich etwas nach hinten versetzte,mir den Lenker aus der Hand riß und anschließend auf die linke Seite kippte.Zum Glück ging alles unverletzt aus,jedoch mein geliebtes gepflegtes Schätzchen hat einen Schaden erlitten.Die Polizei nahm alles auf.Der Kotflügel hat ziemlich was abbekommen,Über Felge,Gabel ,Rahmen kann ich noch nichts dazu sagen. Wie würdet ihr jetzt vorgehen,in die Werkstatt stellen für ein Gutachten?Jetzt quälen mich natürlich viele Fragen, was ist wenn Gabel Felge oder gar der Rahmen Schaden genommen hat?Wieviel ist noch der Zeitwert, immerhin genau 30 Jahre alt,wie sieht's mit Neuteilen aus?Wie würdet ihr jetzt vorgehen. Hier noch ein paar Fotos. <br><br>Viele Grüße, Othmar 
 

Anhänge

  • 20230526_195153.jpg
    20230526_195153.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 377
  • 20230526_195134.jpg
    20230526_195134.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 344
  • 20230526_195113.jpg
    20230526_195113.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 383
  • 20230526_195057.jpg
    20230526_195057.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 404
  • 20230526_195044.jpg
    20230526_195044.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 430
Natürlich zum Gutachter, dann entscheiden ob Instandsetzung in der Werkstatt oder Abrechnen nach Gutachten und selbst reparieren.

Willy
 
Danke Willy für die schnelle Antwort, bin echt sauer,bis jetzt Unfallfrei mit 37000 Kilometern.

Gruß Othmar
 
Wenn du selbst keine Ahnung von Schadenregulierung hast, Gutachter und Fachanwalt für Verkehrsrecht.
 
Hallo Benno,mit Unfallschaden hab ich überhaupt keine Erfahrung,schon gar nicht was ältere Motorräder anbelangt.

Gruß Othmar
 
Den Schaden stellt der Gutachter fest. Tu dir einen Gefallen und beauftrage den Rechtsanwalt von Anfang an, dann lohnt sich der Streitwert noch.
 
Ja Hans,bin froh das es dieses tolle Forum gibt wo einem geholfen wird.Ist halt schon ärgerlich,hab die Maschine immer gehegt und gepflegt und dann sodass.:(

Gruß Othmar
 
Ja Hans,bin froh das es dieses tolle Forum gibt wo einem geholfen wird.Ist halt schon ärgerlich,hab die Maschine immer gehegt und gepflegt und dann sodass.:(

Gruß Othmar


Das wird schon wieder - ist schon mal gut, dass dir nichts wirklich schlimmes passiert ist. Auch, dass die gegnerische Partei sich nicht verkrümelt hat.

Ein schönes und ruhiges Pfingstwochenende

Hans
 
Kopf hoch Othmar, Hauptsache dir ist nichts passiert und der Schaden lässt sich mit Hilfe des Forums sicher auch beheben.

Und falls Du Teile benötigst wird Dir im "Suche" Bereich hier bestimmt geholfen.

Gruß aus NÖ nach OÖ :wink1:
 
Warum gleich einen Anwalt? Bin zum Gutachter, dieser hat das Gutachten der gegnerischen Versicherung geschickt und gut. Ich hatte es nicht reparieren lassen, also wurden 19% abgezogen. So meine Erinnerung.
 
Hab's meinen Versicherungsvertreter gemeldet,mal schauen was der Gutachter spricht,ich halt Euch am laufenden.

Gruß Othmar
 
Warum gleich einen Anwalt? Bin zum Gutachter, dieser hat das Gutachten der gegnerischen Versicherung geschickt und gut. Ich hatte es nicht reparieren lassen, also wurden 19% abgezogen. So meine Erinnerung.

Vor einigen Jahrzehnten hat mir ein Reisebus die Vorfahrt genommen und ich bin mit der R100 in sein Hinterrad gerauscht. Die Versicherung wollte meine kaputte Hose nicht zahlen und die Reparatur auch nicht ganz. Da ich Rechtschutz habe, bin ich zum Anwalt, die Summe die auf meinem Konto einging war doppelt so hoch, wie vorher das letzte Angebot der Versicherung.

Willy
 
Hi,

ich habe zuletzt einen Anwalt eingeschaltet, obwohl ich der Meinung
war das es nicht nötig sei, der Karosseriebauer hat es mir empfohlen
als er sah wer die gegnerische Versicherung war !?

Die Kosten gehen auf den Unfallverursacher !!

Kann ich nur empfehlen, lief alles rund, der Wagen war länger als
kaluliert in der Werkstatt ( Matderialbeschaffung ) und die Versicherung
wollte nur den kalkulierten Ausfall zahlen, der Anwalt hat das kurz geregelt.

ich würde es immer so machen, einfach weniger Stress, habe den Anwalt
ehrlich gesagt nie gesehen es reichten Telefonate oder Mails, der Gutachter
wurde von uns gestellt !

Alles Gute, Gruß Frank
 
Hallo Othmar
warscheinlich läuft das ja bei euch in Östereich auch etwas anders oder?
Der Unfallschaden wird schon wieder, wichtig ist das keinen Personenschaden
gegeben hat, der Rest wird schon.
Gottfried
 
Auch mein Tipp: Anwalt und Gutachter, beides deiner Wahl. Wenn die Schuldfrage zweifelsfrei geklärt ist, muss beides die gegnerische Versicherung bezahlen. Da braucht's keinen Rechtsschutz.

Wegen der Wahl des Gutachters könntest du den nächsten BMW-Moppedhändler fragen. Vielleicht hat man dort einen Tipp.

Beste Grüße, Uwe
 
Warum gleich einen Anwalt?

Wenn ich bei einem Verkehrsunfall das Recht habe, einen Sachverständigen zu bestellen, dann würde ich das auch nutzen.
Ebenso würde ich mir Hilfe von einem Rechtsbeistand holen.
Nicht um Streitereien zu forcieren sondern um mit den in dieser Materie überaus geübten Sachbearbeitern wieder eine Waffengleichheit und entsprechende Augenhöhe herstellen zu können.
 
Kann natürlich sein. Ich hatte zwei Fälle und habe beides Male die Kohle bekommen, welche der Gutachter gesagt hat. Somit alles i.o.
 
Hallo,

heute mal eine kurze Bestandsaufnahme gemacht,der Kotflügel hat's definitiv hinüber, sollte jemand so einen Teil noch in seinem Fundus haben,vielleicht sogar noch in der richtigen Farbe (Türkis-Grün) Farbcode 528 und im guten Zustand,dann Bitte Bitte für mich reservieren. Die Felge hat es auch erwischt,sie eiert beim Rundlauf sehr stark mit Seitenschlag von ca.5mm.Über die Gabel selber kann ich noch nicht's sagen,sie lässt sich einfedern ohne zu klemmen,jedoch muss ich die Standrohre erst ausbauen um auf den Prisma zu kontrollieren ob sie einen Schlag abbekommen haben, wovon ich eigentlich ausgehe.Jedoch erst nach dem Sachverständigen.Das der Rahmen schaden genommen hat würde ich aufs erste ausschließen,zumindest auf dem ersten Blick keine Veränderung an den Knotenblechen im Bereich des Lenkkopflagers.

Grüße Othmar
 

Anhänge

  • 20230528_162739.jpg
    20230528_162739.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 73
  • 20230528_162537.jpg
    20230528_162537.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 76
  • 20230528_162251.jpg
    20230528_162251.jpg
    132 KB · Aufrufe: 67
  • 20230528_162238.jpg
    20230528_162238.jpg
    175,3 KB · Aufrufe: 74
  • 20230528_162308.jpg
    20230528_162308.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 74
  • 20230528_162412.jpg
    20230528_162412.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 70
  • 20230528_162557.jpg
    20230528_162557.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 70
  • 20230528_162804.jpg
    20230528_162804.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Abend Othmar,

das mit der Gabel zerlegen um die Standrohre zu vermessen, lass mal lieber, Schadensfeststellung ist Sache des Sachverständigen. Sonst legst du dir selber noch ein Ei, weil du dran rumgefummelt hast bevor der Sachverständige das Ganze begutachtet hat.

Übrigends am Unfallort mache ich nur Angaben zur Person (wenn ich noch kann) und nie, nie, niemals zum Hergang. Das bespreche ich alles erst mit meinem RA.

Es ist eigentlich ganz einfach.
1. Rechtsanwalt
2. Sachverständiger
3. Und kein ja aber, ich wollte doch nur

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:

Glaub den Leuten hier die genau das empfehlen, die meisten haben schlechte Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Ingo,ja Danke für Deinen Hinweis,so werde ich es machen,mal sehen was der Sachverständige meint und dann sehen wir weiter.Schönen Abend noch.

Gruß Othmar
 
Weil ich es für sehr wichtig halte, möchte ich hier nichts hinzufügen, aber das was Ingo geschrieben hat, nochmal ausdrücklich bestätigen. Die Überlegung, ob eventuell der Rahmen etwas abbekommen haben könnte, gehört auch dazu.

Gruß Bernhard
 
Abend Ingo,ja Danke für Deinen Hinweis,so werde ich es machen,mal sehen was der Sachverständige meint und dann sehen wir weiter.Schönen Abend noch.

Gruß Othmar

Meine Empfehlung wäre einer meiner Kollegen. Alles Zweiradmeister- und Spezialisten mit dem notwendigen Vermessungsgeräten und Erfahrung.

www.bdzs.de

Unter BdZS -Sachverständige findest du die Kollegen in den Bundesländern

Gruß
 
Zurück
Oben Unten