Universalzündschloss an BMW R60/5 anschließen

Thumb

Einsteiger
Seit
13. März 2016
Beiträge
7
Hallo 2-Ventiler,

ich möchte beim Aufbau meiner BMW R60/5 das Universalzündschloss aus dem Kickstartershop (siehe Anhang) verbauen. Dieses hat drei Anschlüsse
(Batterie Plus, Zündung, Zusatzfunktion, wie Standlicht). Kann mir jemand sagen welche Kabel ich wo hinklemme. Jetziger Stand ist, wie im Anhang zu sehen, bzw. auch hier in der Datenbank zu finden.

Im Voraus vielen Dank und frohe Ostern!
 

Anhänge

  • 2ZS_USBild2.jpg
    2ZS_USBild2.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 59
  • Zündschloss.JPG
    Zündschloss.JPG
    75,6 KB · Aufrufe: 61
  • 3ZS_USBild3.jpg
    3ZS_USBild3.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 50
Hallo Thumb,

willst Du das zusätzlich zum originale anschließen, also das Originale als Lichtschalter behalten ? Oder kommt das Originale ganz weg, dann brauchst Du ja auch noch einen Lichtschalter ?

Jedenfalls ist Klemme 30 Batterie Plus und 15 ist das, was bei Dir als Zündung dran steht.

Gruß Norbert
 
Hallo Thumb

natürlich wird das funktionieren. Ich habe es bis jetzt 4-mal gemacht. Allerdings habe ich immer einen eigenen, vereinfachten Kabelbaum aufgebaut. Richtig einfach war es gerade bei einer R100R Bj. 94. Das alte Plastik-Zündschloss-Ding einfach abknipsen und das neue ZSchloß dran. Befindet sich jetzt in der Starterhaube.

So nun aber zu deiner Frage: was willst du denn genau machen? Wenn du das ZSchloss umbauen willst, dann doch nur, weil eine andere Lampe drauf kommt - korrekt? Wo soll es denn hin?

Dirk C.B.
 
Hallo,

ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber wahrscheinlich wandert das Zündschloss Richtung Rahmendreieck. Kabelbaum kommt auch neu.

MfG
 
Ich hatte so eines bereits verbaut . Elektrischerseits funktionierte es gut .
Allerdings fing der Schließzylinder nach kurzer Zeit an auszuschlackern .
Den Zündschlüssel konnte man während der Fahrt verlieren , bzw. in Stellung ein - ihn abziehen .

Gruß Alexander
 
Ich verwende immer dieses Zündschloss. Dadurch kann ich auf das Anlasserrelais und den Starterknopf am Lenker verzichten. Macht den Lenker clean und das Verkabeln einfacher;). Macht aber eigentlich nur Sinn bei neuen und vereinfachten Kabelbaum.
Nicht vergessen zwischen Batterie und Zündschloss eine 20A Sicherung einzubauen. So was gibt es bei Louis.
Viel Glück und starke Nerven.:gfreu:
Dirk C.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende immer dieses Zündschloss. Dadurch kann ich auf das Anlasserrelais und den Starterknopf am Lenker verzichten. Macht den Lenker clean und das Verkabeln einfacher;). Macht aber eigentlich nur Sinn bei neuen und vereinfachten Kabelbaum.
Nicht vergessen zwischen Batterie und Zündschloss eine 20A Sicherung einzubauen. So was gibt es bei Louis.
Viel Glück und starke Nerven.:gfreu:
Dirk C.B.
Die Idee hatte ich auch schon mal, habs dann aber aus betriebstechnischen Gründen verworfen:
Zündschloss rechts am Motor bedeutet, dass man beim starten kein Stützgas geben kann. Motorstart dürfte beim Vergasermoped recht unwillig sein.
Zündschloss links am Motor hat zur Folge, dass ich bei einem plötzlichen Motorverschlucker (abwürgen etc.) an ner Ampel erstmal den Gang rausnehmen muss, dann den Motor starten und dann erst wieder losfahren kann, da ich die Kupplung ja nicht zu starten ziehen kann.
Mit Chance ist die Ampel dann wieder rot.
 
Hallo Thumb

natürlich wird das funktionieren...

Die Frage ist wie?

Das Original-Zündschloss der /5 macht Folgendes:

- "Schlüssel" einstecken und runterdrücken: Zündung an (30 --> 15)
- Drehen in erste Raste: zusätzlich Standlicht an (30 --> 58)
- Drehen in zweite Raste: zusätzlich Fahrlicht an (30 --> 56)

Entweder ist bei "Zündung an" grundsätzlich die volle Beleuchtung mit an oder
du brauchst einen zusätzlichen Schalter.
 
Hm, könnte man aber doch auch so machen, dass erst Standlicht an ist (lässt sich der Schlüssel in der ersten Stellung abziehen?), und in der zweiten Stellung geht dann auch die Zündung an.
Licht einschalten per Automatik, über die Ladekontrolleuchte gesteuert: sobald die das erste Mal ausgeht, wird über einen Thyristor das Licht angeschaltet, und bleibt an, solange der Motor läuft. So hatte ein Bekannter das damals gelöst, und ich fand das elegant und pfiffig.
 
Das eingangs gezeigte Schloss schaltet auf Stellung 1 die Zündung an, auf Stellung 2 die Zündung wieder aus, aber "Accessories" an -so verstehe ich die Beschreibung.
 
ok, dann eben so herum, macht ja keinen Unterschied.
Aber die Idee mit dem Thyristor fand ich damals klasse (könnte man natürlich moderner und mit weniger Spannungsabfall (wo entsorgt man den eigentlich?) mit FET aufbauen, hat dann aber mehr Schaltungsaufwand.
 
Zurück
Oben Unten