Unpassende Ansaugstutzen (R75/5)

ratzfatz

Fear sucks™
Seit
04. Juni 2009
Beiträge
946
Ort
F/B
Dottore, was solle iche mache, siehte sch…e aus! :schock:

Ich hatte vor, die unoriginalen Ansaugstutzen meiner Pfümpf gegen die originalen zu tauschen, vor allem weil die jetzigen etwas frickelig aussehen. Aber nein, die lt. Teilenr. vorgesehenen und mit frischen Gummiringen versehenen Ansaugstutzen sitzen noch schlechter dran:
ansaugstutzen_neu-1.jpg

ansaugstutzen_neu-2.jpg


Klar zu erkennen ist, dass der Vergaser zylinderseitig einige Grad aus dem Gummi gedrückt wird. Luftfilterseitig sieht's noch übler aus. Kann es sein, dass der Luftfilterkasten an eine andere Mühle gehört, mit anderen Anschlusswinkeln zu den Stutzen?

Hier die Situation davor:
ansaugstutzen_alt.jpg


Ich weiss nicht, wie es normal aussehen sollte, aber so bestimmt nicht. Oder etwa doch? ?(

Pat
 
Schaut so aus als ob die vom Plattenluftfilter wären! Die haben einen anderen Winkel! Jesse

Zusatz: Und schau Dich mal nach ordentlichen Benzinschläuchen um;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin



Hier mal paar Bilder von Original /5 Ansaugkrümmern.
 

Anhänge

  • IMG_0380.jpg
    IMG_0380.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 127
  • 100_3701.jpg
    100_3701.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0381.jpg
    IMG_0381.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 123
Ein Weg zur sauberen Anpassung führt über die Montage der Ansaugkrümmer samt Vergasern am LuFi,
ohne die Gummis zu den Köpfen.

Und dann mal nachmessen, wie lang diese wirklich sein müssen.

Danach folgt das Vergnügen diese vermaledeiten neuzeitlichen Hydraulik-Gewebeschläuche irgendwie aufs passende Maß zu kürzen, eine Laubsäge ist da hilfreich, ebenso eine Seitenschneider und ein Feuerzeug.

Man kann diese Gummistutzen mit der korrekten Teilenummer bestellen, bekommt aber nicht mehr das, was ehemals die Vergaser an den Köpfen hielt, die Länge ist sehr großzügig bemessen.

Ich hab letzten Herbst mal Elfis porös gewordenen Originale von 1974 neben die neuen, aus einem Frankfurter Motorradladen stammenden, gehalten, wegen der eingangs geschilderten Malaise, da liegen Welten zwischen.

Die Wandstärke laß ich mir ja gefallen, da schlabbert und vibriert garantiert nix mehr, und Schlauchschellen sind ja anpassungsfähig, aber die Länge...

Und die beiden "Neuteile" waren auch nicht einmal gleich lang :evil:

Die Kürzerei war mühsam, die Gewebefäden da drin sind echt störrisch, aber der Einsatz lohnt sich.

Sieht echt gut aus, wenn's paßt :D
 
Diese häßliche Winkelstellung fiel mir auch auf. Bei den frühen /5 war tatsächlich kein "Gummischlauchstück" zwischen Vergaser und Zylinder eingebaut. Ich fand den Unterschied durch Vergleich der BMW-Werbeprospekte bzw. Testberichte aus dieser Zeit bestätigt.

Wann genau der Wechsel kam (Umstieg von Kurz- auf Langschwinge?), konnte ich noch nicht festmachen.

Die Plastikkrümmer müssen bei den frühen Baureihen mit einer anderen Krümmung versehen gewesen sein. Heute bekommt man nur noch die für die spätere Version, also mit Gummischlauch. Das führt dann dazu, dass bei den Frühen nichts mehr so richtig passt und Richtung Luftfilter ein häßlicher Spalt auftritt, alles etwas reingepfrimelt aussieht und nur mit Spannung zu montieren ist.

Kann mir jemand sagen, wann und warum der Wechsel zu "nur mit Gummi" kam, mopedmäßig meine ich.

Grüße
Jörg
 
Hallo,

die Gummis waren schon immer. Die alten Ansaugkrümmen passen wie angegossen. Selbst die Delortos passen wie angegossen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • KrümmerL.JPG
    KrümmerL.JPG
    52 KB · Aufrufe: 148
  • KrümmerR.JPG
    KrümmerR.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 129
  • KrümmerRA.jpg
    KrümmerRA.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 138
  • KrümmerLD.jpg
    KrümmerLD.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Diese häßliche Winkelstellung fiel mir auch auf. Bei den frühen /5 war tatsächlich kein "Gummischlauchstück" zwischen Vergaser und Zylinder eingebaut. Ich fand den Unterschied durch Vergleich der BMW-Werbeprospekte bzw. Testberichte aus dieser Zeit bestätigt.

Wann genau der Wechsel kam (Umstieg von Kurz- auf Langschwinge?), konnte ich noch nicht festmachen.

Die Plastikkrümmer müssen bei den frühen Baureihen mit einer anderen Krümmung versehen gewesen sein. Heute bekommt man nur noch die für die spätere Version, also mit Gummischlauch. Das führt dann dazu, dass bei den Frühen nichts mehr so richtig passt und Richtung Luftfilter ein häßlicher Spalt auftritt, alles etwas reingepfrimelt aussieht und nur mit Spannung zu montieren ist.

Kann mir jemand sagen, wann und warum der Wechsel zu "nur mit Gummi" kam, mopedmäßig meine ich.

Grüße
Jörg

Walters Beitrag klingt schlüssig, wie hätte die Verbindung sonst hergestellt werden sollen? Direkt, bei gleicher Länge der Ansaugrohre, fehlt da was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure vielen Antworten!

Die Seiten sind dermassen unterschiedlich zueinander, dass eine Verwechslung ausgeschlossen ist. Die bisherigen Ansaugstutzen haben weder eine Teilenr. noch das BMW Logo und sind glänzend (entgegen der matten Version mit Teilenr.), aber diese passen (wie in den Bildern zu sehen) besser als das, was laut ETK an diesem Modell vorgesehen ist. Die Stutzen mit der richtigen Teilenr. habe ich da und der linke passt, wie im Bild zu sehen, nicht wirklich. Den rechten habe ich noch gar nicht drangehalten.

Die Benzinschläuche, ja, bei Gelegenheit kommt die glatte Variante :pfeif:

Original silberne/güldene/angelaufene Ansaugstutzen wären mir auch lieber, aber woher nehmen mmmm ? Seltsam: alle hier gezeigten Fotos der Silberstutzen sind ohne Gummi luftfilterseitig – Walter und Dirk beziehen sich aber auf deren Vorhandensein.
Wie, nun?
JoergH's Beitrag liest sich eher als Erklärung meiner Situation als der Einfluss der Gummimuffenlänge zylinderseitig, die Tommy beschreibt. Diese Gummimuffen kamen so von BMW letztes Jahr, und sind so lang wie die rissigen Vorgänger. In meinem zweiten Bild lässt sich sehen, dass eine Änderung der Länge nicht das Problem des falschen Anschlusswinkels lösen würde (leider).
Meine Pfümpf wurde lt. BMW Group Classic im September 1972 gebaut, und sie ist eine Kurzschwinge.

:nixw:
 
Diese häßliche Winkelstellung fiel mir auch auf. Bei den frühen /5 war tatsächlich kein "Gummischlauchstück" zwischen Vergaser und Zylinder eingebaut. Ich fand den Unterschied durch Vergleich der BMW-Werbeprospekte bzw. Testberichte aus dieser Zeit bestätigt.
....
Grüße
Jörg

Danke für eure vielen Antworten!

....

Original silberne/güldene/angelaufene Ansaugstutzen wären mir auch lieber, aber woher nehmen mmmm ? Seltsam: alle hier gezeigten Fotos der Silberstutzen sind ohne Gummi luftfilterseitig – Walter und Dirk beziehen sich aber auf deren Vorhandensein.
Wie, nun?
...

Moooment, ich habe mich - wie Walter auch- auf das Gummi zwischen Vergaser und Zylinder bezogen. :oberl:
 
Ah, ok :pfeif: Wie waren die Gaser dann an den Zylindern befestigt, wenn es keine Gummimuffen gab? Klemmstutzen?
Trotzdem scheint es luftfilterseitig auch Versionen mit und ohne zu geben. Der Durchblick fehlt mir weiterhin ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Also Gummi zwischen Vergaser und Kopf ist schon richtig.
zwischen Lufi-kasten und Stutzen kein Gummi. sowie es auf den Bildern zu sehen ist.
Die Form der silber-goldennen gabs auch in schwarz.
stutzen02.jpgstutzen03.jpg

Auf den schwarzen sind auch Nummern zu sehen

Ohne Gewähr
1258059 WS und 1258060 WS
 
Moooment, ich habe mich - wie Walter auch- auf das Gummi zwischen Vergaser und Zylinder bezogen. :oberl:


Dirk und Walter haben Recht,
zylinderseitig immer mit Gummi, luftfilterseitig gab/gibt es Versionen mit und ohne Gummistutzen. Daher kommt der merkwürdig falsche Winkel, den ich meine. Wisst Ihr, wann der Wechsel war?

Pardon, die Saision hat noch nicht begonnen. Musste erst in der Garage nachschauen.

Grüße
Jörg
 
Dirk und Walter haben Recht,
zylinderseitig immer mit Gummi, luftfilterseitig gab/gibt es Versionen mit und ohne Gummistutzen. Daher kommt der merkwürdig falsche Winkel, den ich meine. Wisst Ihr, wann der Wechsel war?

Pardon, die Saision hat noch nicht begonnen. Musste erst in der Garage nachschauen.

Grüße
Jörg

Hallo,

merkwürdigerweise werden die Ansaugtricher für R60/5 immer noch gelistet wie im Katalog von 1969. Nur die R75/5 Rohre habe ETK Nummern wie /7 Modelle.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die 50/5 und 60/5 hatten andere Veragser als die 75/5. Ich denke daher kommt der Unterschied. So viel ich weiss war bei der /5 Luftfilterseitig nie eine Gummimuffe vorgesehen.

Gruss
Berthold
 
Moin

Wie auf meinen anderen Bildern zu sehen ist, sind die silber-goldenen Stutzen in ihrer Form identisch mit den schwarzen, und passen ohne Gummi.

Beim Rabenbauer sind diese erhältlich von 75/5 bis 100RT.


https://www.rabenbauer.com/onlineshop/13/0/3479/ansaugtrichter_-_luftleitung_rechts_r75_5_-_r100rt.html



https://www.rabenbauer.com/onlinesh...chter_-_luftleitung_links_r75_5_-_r100rt.html

Habe eben nochmal bei meiner /6 geschaut, (mit Gummi),
sind die gleichen:nixw:
Kann aber nicht sagen wie die angebaut sitzen weil demontiert.
Hab aber festgestellt, dass die Aufnahmen am Lufi-gehäuse sich etwas unterscheiden, aber maßlich scheinen sie identisch zu sein.
Schon seltsam, denn einmal (/5) sitzen die Stutzen auf der Aufnahme, bei der anderen (/6) liegen sie nur an.

lufi.jpglufi (1).jpglufi (2).jpg


Links /6 rechts /5
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen und danke für die Bilder.
Meine Luftfilterkastenhälften haben den O-Ring, also deinem Beitrag nach nicht original. Was 'ne Bastelkiste :O die Karre! Warum diese Kombination mit den Ansaugstutzen mit Gummimuffe nicht so recht passen mag, entzieht sich meinem Verständnis.

Falls mir jemand silberne Stutzen verkaufen mag, bitte anbieten ())))
 
Hallo,

die Gummis waren schon immer. Die alten Ansaugkrümmen passen wie angegossen. Selbst die Delortos passen wie angegossen.

Gruß
Walter

Also ich hatte mal eine 60/6, bei der waren zwischen Vergaser und Zylinder Metallstutzen. Das hatte einen sehr großen Nachteil. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich im Hochsomme mit Tourenscheibe in Stuttgart im Stau festhing, kein Durchschlängeln möglich. Da die Metallstutzen die Wärme besser an die Vergaser leiten, fing der Sprit an zu kochen und die Mühle lief nicht mehr richtig. Erst wenn wieder mehr Gemisch durch die Gaser gezogen wurde, gings wieder besser.
Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben Unten