Unregelmäßiger Leerlauf bei R80/7

Critter

Teilnehmer
Seit
27. März 2009
Beiträge
45
Ort
Rheinland
Hallo zusammen,

mein Schrauberkollege hat ein Problem mit dem Leerlauf beiseiner R80/7.

Und zwar läuft der Motor nicht in einer konstantenLeerlaufdrehzahl, sondern „springt“ bzw. „pendelt“ zwischen 800 und 1.300U/min. .

Mein Schrauberkollege (gelernter Vergaserkonstrukteur) hatbereits zweimal die Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und grundeingestellt. Dabeihat er tlw. Gummi-O-Ringe ersetzt und die Vergasermembranen penibelkontrolliert. Die Vergaserbedüsung ist original.

Der Luftfilter ist sauber, wurde kürzlich erneuert.

Desweiteren hat er

- neue Zündkabel und –kerzen eingebaut
- den Hallgeber ausgetauscht
- die Ventile neu eingestellt

Die vorgenannten Arbeiten brachten keinerlei Besserung.

Was könnte es noch sein? Hat noch jemand eine Idee?

Die Maschine ist 1. Hand, Baujahr 1983 und hat ca. 105.000km gelaufen.

Bin gespannt auf Eure Tipps! :)

Beste Grüße, Claus
 
Hallo zusammen,

mein Schrauberkollege hat ein Problem mit dem Leerlauf beiseiner R80/7.

Und zwar läuft der Motor nicht in einer konstantenLeerlaufdrehzahl, sondern „springt“ bzw. „pendelt“ zwischen 800 und 1.300U/min. .

Mein Schrauberkollege (gelernter Vergaserkonstrukteur) hatbereits zweimal die Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und grundeingestellt. Dabeihat er tlw. Gummi-O-Ringe ersetzt und die Vergasermembranen penibelkontrolliert. Die Vergaserbedüsung ist original.

Der Luftfilter ist sauber, wurde kürzlich erneuert.

Desweiteren hat er

- neue Zündkabel und –kerzen eingebaut
- den Hallgeber ausgetauscht
- die Ventile neu eingestellt

Die vorgenannten Arbeiten brachten keinerlei Besserung.

Was könnte es noch sein? Hat noch jemand eine Idee?

Die Maschine ist 1. Hand, Baujahr 1983 und hat ca. 105.000km gelaufen.

Bin gespannt auf Eure Tipps! :)

Beste Grüße, Claus


Hallo Claus,
hat er nur den Hallgeber getauscht oder die ganze Dose?
Ich kenne selbiges Phänomen wenn sich der Fliehkraftversteller aufhängt.

Gruß
Patrick
 
Mein Schrauberkollege hat mir das Phänomen so erklärt: DerAnsaugstutzen (Stahl = eingeschraubt in den Zylinderkopf) war am Gewindeundicht. Dies hat er durch Absprühen mit Bremsenreiniger bzw. WD40 beilaufendem Motor festgestellt. Er hat dann beide Ansaugstutzen herausgeschraubtund mit hitzebeständigem Silikon wieder montiert. Der Leerlauf ist jedenfalls wiedervollkommen in Ordnung…………… :)
 
Zurück
Oben Unten