Unrunder Motorlauf

Friedrich

Teilnehmer
Seit
25. Feb. 2014
Beiträge
37
Ort
Kreis Landshut, Niederbayern
Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage:

Bei meiner R 100 RT Bj. 1992 ist etwas seltsames. Meistens läuft sie bei ca. 3000 U/min seidenweich, aber auch manchmal etwas rauer. Auch habe ich festgestellt, dass manchmal nach der Fahrt (nicht immer) der rechte Vergaser Benzinfeucht ist.
Was könnte das sein ?

Beste Grüße

Friedrich
 
Wieviele Km hat die Fuhre denn drauf?
Wenn sie nur ab und zu rauer läuft, könnte das an der Synchronisation liegen bzw. an den Gaszügen, also einer zieht etwas eher an als der andere.
Kann aber auch sein, dass im Vergaser auf Grund des Alters schon einiges ausgeleiert/verschlissen ist und diese einer Revision bedürfen.

Stell mal alles (und damit meine ich Ventile, Zündung, Vergaser und deren Synchronisation) sauber ein.

Wenn´st gar nicht mehr weiter weißt, dann kannst auch mal vorbeikommen - je nach dem wo im Landkreis Landshut Du bist, sind´s so 50-70 km.
 
Kann auch die Schwimmernadel verschließen sein, und manchmal der Schwimmerstand am rechten Zylinder nicht stimmt.
Auch die Zündverstellung könnte hin und wieder nicht richtig funktionieren.
Wie Hans schon geschrieben hat, alles mal einstellen und prüfen. ( Zündung, Verstellung, Schwimmerstand, usw.)
In der Datenbank findest du alles was du brauchst für diese Arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
danke für die Antworten.
Also meine schwarze Schönheit hat ca. 120 000 Km abgespult, ist also gerade eingefahren. :D
Die Vergaserdüsen und Nadeln sind relativ neu ( so ca. 15 000 Km )
und so alle 10 000 Km lasse ich eine große Inspektion machen. Das dauert meistens so 2 Jahre, denn ich fahre nicht mehr so viel. Die Vergaserdüsen und Nadeln sind etwas größer als normal, die Werkstatt hat sie dem K&N Luftfilter angepasst. Der Verbrauch ist dabei um ca. 0,3 Ltr angestiegen, aber der Durchzug und das Startverhalten haben sich gebessert.
Also alles genau einstellen, und wenn keine Besserung eintritt, den rechten Vergaser zerlegen. Danke für die Tipps.
Ach ja, beim Anlassen in kaltem Zustand schüttelt sie sich am Anfang immer etwas unwillig. Kann das die gleiche Ursache haben?
Hallo Boxerhans, vielleicht komme ich ja mal auf dein Angebot zurück. Jedenfalls Danke dafür.

Beste Grüße

Friedrich
 
Hallo Friedrich

wechsel mal die Papierdichtung(en) am Startvergaser (Choke). Kontrollier auch mal ob der Choke ganz zu geht (Zuglänge).

Dies wären meine ersten Verdächtigen (vorrausgestzt die Vergaser werden regelmäßig synchronisiert).

Gruß
Kai
 
Du baust also K&N Plattenfilter ein (weil man den ja nicht mehr wechseln muss) und dann wird anders bedüst, damit´s einigermaßen läuft und die Fuhre braucht 0,3 ltr. mehr :(

Und wenn Du einfach mal Originalbedüsung und Original-Luftfilter reinmachst?
Könnte sein, dass das die Lösung ist.....
 
Ja mei Friedrich,
oder Du kimmst amoi zum Plauderabend nach Bergkirchen.
Da stellt da da Hans d Vagaser ei, dassd schaugst.
Oder Du kimmst bloss, weil a Cordon Bleu ah wos gschmackigs is:D
Und a Kellerbier ah ;)
Grüße
Karl
 
Zurück
Oben Unten