Unterdruckanschluß Bing nachrüsten

nicht schlecht, wobei mir der 2. Link besser gefällt.

Allerdings siehen die hier eher nach einem Original aus, ich glaub die nehm ich :fuenfe:
Sind sicher auch Premium-Stutzen, bei dem Preis. :]
Innengewinde M3 rein, 912er mit Dichtring zum Verschließen und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, die sehen richtig gut aus und wenn man das Bild vergrößert, glaube ich sogar schon den Ansatz eines Innengewindes sehen zu können... :schock:
 
Ich könnte Euch ja schreiben, dass man gar keine Unterdruckanschlüsse braucht, ebenso wie das ganze Testequipment, das man da dann anschliesst. ;) Sychro heisst nicht mehr und nicht weniger, als das gleiche Spiel in beiden Bowdenzügen zuhaben, und sind die nicht richtig verlegt, beschäftigen sie einem jeden Tag aufs neue, mit sich veränderndem Spiel ... :D

Aber das wollt Ihr ja nicht lesen. :nixw:

Grüße
Claus
 
Ich könnte Euch ja schreiben, dass man gar keine Unterdruckanschlüsse braucht, ebenso wie das ganze Testequipment, das man da dann anschliesst. ;) Sychro heisst nicht mehr und nicht weniger, als das gleiche Spiel in beiden Bowdenzügen zuhaben, und sind die nicht richtig verlegt, beschäftigen sie einem jeden Tag aufs neue, mit sich veränderndem Spiel ... :D

Aber das wollt Ihr ja nicht lesen. :nixw:

Grüße
Claus

Spielverderber :O
 
So, es is vollbracht
Unterdruckanschlüsse sind in den Dellos
guckst du

Als erstes M4 innen in die Stutzen und als Dichtringe für die DIN 912 Hallgeberanschäge zerschnippelt
DSC_0444.jpg
Dann erstmal ne Fläche gefräst
DSC_0446.jpg
4mm Grundbohrung für M5 ( ich weiß, is eigentlich 4,2 aber in Alu bla, bla
DSC_0447.jpg
Stutzen mit Loctite eingeschraubt
DSC_0450.jpg
Gasfabrik an GS
DSC_0455.jpg

Ich hab´die Stutzen etwa seitlich zum Motor hin verbaut, sehen dann nich so auffällig aus und man kommt richtig gut dran.
Besser als vertikal vor Schiebergehäuse finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, es ist schon etwas her...

Aber wie zufrieden bist du mit dem Ergebnis? Sieht auf jeden Fall sauber aus und wenn es jetzt noch gut funktioniert, könnte ich mir das auch vorstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ja ich wollte wissen ob es funktioniert. In dem anderen Fred wird über die Abdichtung geschrieben. Das mit dem Planfräsen gefällt mir, ich hatte sonst an eine Gummidichtung gedacht.
Ich werde mal meine ansehen ob ich mir das zu traue, da bei mir noch syncronisieren nach dem zerlegen auf dem Zettel steht.

LG pete
 
Für meine 40-ger Dellortos habe ich es auf ähnliche Weise gelöst. Nur für die BMW R100/7 von meinem Sohn geht es nicht so einfach. Der hat die 38-er Dellortos mit dem Edelstahlrohr zum Zylinderkopf. Hier ist der Kunststoffeinsatz im Weg. Gibt es hierfür auch Erfahrungen zum Anbringen von Unterdrucknippeln=?

IMG_5673.jpeg IMG_5674.jpeg
 
Zusätzlich, folgendes Problem: Er hatte ursprünglich die Bing Vergaser im Einsatz, nur mit den 38-er Dellortos scheint es nicht zu funktionieren. Gibt es eine Empfehlung bezüglich Düsen und Nadelposition als Äquivalent zu den Dellortos?

IMG_5676.jpeg
 
Ich habe mir Schlauchwagen gebastelt. Für Zweizylinder (unsere Qs) und Vierzylinder für meine Yamahas (550 xj für Besucher und YZF R1 Bj. 2000 für die Rennstrecke). Für die Dellortos war der Twinmax viel zu unsensibel. Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Teil?
 
Danke Walter, habe ich auch gesehen dass da ein Sackloch ist. Nur passt da der Nuppel von Stein Dinse, den ich den 40-er verwendet habe nicht. Da geht es doch ziemlich weit hinein. Was hast Du da genommen?

Grüße
Tony
 
Ich habe das bei einem Mikuni-Vergaser ganz simpel gemacht: 4 mm Loch an passender Stelle bohren, ein Stückchen 4 mm Kupferrohr (gibt´s bei z.B. Amazon) mit Uhu Plus Endfest 300 eingeklebt. Als Stopfen: ein Stück Plastikschlauch 4 mm am einen Ende per Feuerzeug warmgemacht und dann schnell mit Kombizange zusammengedrückt. Das offene Ende aufs eingeklebte Kupferröhrchen gesteckt. Ein alter Trick. Nicht sehr schön, aber funktional.
Gruß
Frank
 
Habe ich jetzt auch gesehen, nur wo bekommt man so Teile her. Ich habe beim Internetten keinen Anbieter gefunden. Die klassischen BMW Anbieter haben sowas nicht im Programm und bei den Italienern gibt es nur die Gleichen, wie sie Stein Dinse hat.

Grüße

Tony
 
Hallo Tony,

die Gewindenippel bekommst Du im Modellbauhandel oder z.B. von Twinmax

Viele Grüße,
Gerhard
 
Zurück
Oben Unten