Unterscheidung Zündschloss 2-stufig 4-stufig

xentis

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2018
Beiträge
95
Hallo zusammen,

kann man das 4-stufige Schraubzündschloss für GS erste Serie von einem zwei-stufigen von aussen unterscheiden?

Ich hab zwei komplette Schloss-sätze gekauft, eigentlich identisch, aber ein Zündschloss lässt sich nur zweifach schalten. Kaputt oder falsch?
Was mich stutzig macht, die Beschriftung der Klemmen ist identisch, also jeweils auch 56 und 58 vorhanden. Dürfte bei einem zweistufigen doch nicht draufstehen. Hab aber keins zum Vergleich.
 
Hallo, nach meinem Wissensstand kann man den Unterschied nur mit dem Schlüssel ertasten.

Warum sollen 56+58 nicht bei beiden Typen dran sein? 58 ist für's Parklicht, 56 für's Hauptlicht. Bei beiden ist die erste Schaltstellung das Parklicht, 58. Beim 2er ist die 2. Stufe auf Klemme 15/56/58 geschaltet, beim 4er ist 1=58, 2=15, 3=15/58, 4=15/56/58.
Gruß Flori
 
Aaaahhhh, danke!
Ich hatte mich mit den zweistufigen Schaltern/Schaltplänen noch nie beschäftigt. Dachte das Licht läuft da gar nicht übers Zündschloss. Aber so sind es einfach nur weniger Möglichkeiten und kann ich den genauso verwenden.
 
Aaaahhhh, danke!
Ich hatte mich mit den zweistufigen Schaltern/Schaltplänen noch nie beschäftigt. Dachte das Licht läuft da gar nicht übers Zündschloss. Aber so sind es einfach nur weniger Möglichkeiten und kann ich den genauso verwenden.

Hi,
es kommt immer darauf an, wie die Lichtschaltung funktioniert. Kleine Korrektur deiner Beschreibung: die Schlösser sind 3 bzw. 5-Stellig, da auch die Position "0" eine Funktion hat.

Als die 3-stufigen Schlösser aufkamen, wurde parallel das Zwangslicht eingeführt, d.h. über die Klemme 56 wurde das Lichtrelais angesteuert und dementsprechend das Licht automatisch angeschaltet.

Dementsprechend ist die interne Schaltung
0 = alles unterbrochen
P = Verbindung Klemme 30 mit 58 (Parklicht)
I = Verbindung Klemme 30 mit 15 und 56 (Fahrlicht), 58 wird in dem Fall über das Lichtrelais angesteuert

Hans
 
Hallo Hans, korrekt, beim 3 stufigen ist die 58 offen in Stellung 2. Habe eben mal nachgemessen. Irritierend ist die Darstellung im Schaltplan der Mono
Screenshot_20210719-104749.jpg
da ist für mich die 58 (grau) auch geschaltet.
Gruß Flori
 
Hallo Hans, korrekt, beim 3 stufigen ist die 58 offen in Stellung 2. Habe eben mal nachgemessen. Irritierend ist die Darstellung im Schaltplan der Mono
Anhang anzeigen 287652
da ist für mich die 58 (grau) auch geschaltet.
Gruß Flori

Ja, die Bilder habe mich auch schon an die Grenzen meiner Vorstellung gebracht. Man muss genau darauf achten, welches 3-stufige man vor sich hat: die der /7 oder der Straßen-Mono bzw. Paralever ab 91

Straßen-Mono bzw. Paralever ab 91 (Bild von dir)

0 = alles unverbunden
P = Klemme 30 mit Klemme 58A (A = Ausgang)
I = Klemme 30 mit Klemme 15, Klemme 58E mit Klemme 58A (E = Eingang) aber keine Verbindung zu 15 oder 30

Hans
 
Zurück
Oben Unten