Unterschied Block R 45/R100

olli-w

Teilnehmer
Seit
07. Apr. 2010
Beiträge
13
Hi zusammen,

kann mir mal jemand kurz die Unterschiede erklären zwischen dem Block der R 45 und der R 100?

Passt in die R 45 die Nocke der R 100?

Will mir nen Motor mit kurzen Zylindern der R 100 aufbauen, ähnlich Michel.

Ich wäre für fachliche Aussagen sehr dankbar.

Gruß

Olli
 
Der Block unterscheidet sich vor allem im Winkel der Stössel, daher passt die Nocke der R 100 nicht in das Gehäuse der R 45, der Versatz der Nocken würde einen unmöglichen Motorlauf hervorrufen. Allerdings passt die 308°-Nocke der R 65, die ist von den Steuerzeiten her mit der 1000er-Nocke identisch, der Versatz passt. Du kannst aber die 1000er-Zylinder kürzen, den Stösselrohrwinkel anpassen und hast dann praktisch das, was Michel grundsätzlich gemacht hat.
 
hi hubi,

danke schon mal für die auskunft, macht es sinn die orginalnocke der r 65 einzubauen oder bringt das nichts, ich meine bezüglich der leistung?

gruß
 
Die 308°-Nocke ist gar nicht so schlecht, ein guter Kompromiss. Ob allerdings für die kleinen Boxer da problemlos schärfere Profile zu finden sind, weiss ich auch nichtz. Zu dem Thema kontaktest Du am besten ihn , der kennt sich da bestens aus und kann Dir kompetente Ratschläge geben.
 
Die 308°-Nocke ist gar nicht so schlecht, ein guter Kompromiss. Ob allerdings für die kleinen Boxer da problemlos schärfere Profile zu finden sind, weiss ich auch nichtz. Zu dem Thema kontaktest Du am besten ihn , der kennt sich da bestens aus und kann Dir kompetente Ratschläge geben.

Moin,
wieviel ccm haben die Köpfe von Michel denn gehabt? Gibt es denn solche noch zu kaufen?

Gruß Todde
 
sovile ich mitbekommen habe sind die köppe auch von der 1000er.

gruß

olli
 
Hallo,

bei Schleicher gibt es 5 verschiedene NW über 308°. da ist sicherlich etwas dabei.
Ro 240.6 320 106 86/54/54/86 N 7.18 M 2.7 180,38 1270
Ro 270.6 324 106 88/56/56/88 N 7.70 M 3.1 180,38 1275
KA 508 332 100 86/66/66/86 N 7.68 M 3.7 180,38 1271
Ro 227.4 340 104 94/66/66/94 N 8.87 M 4.1 180,38 1273
Ro 214.0 344 100 92/72/72/92 N 7.86 M 4.0 180,38 1272
Ro 214.5 344 105 97/67/67/97 N 7.86 M 3.6 180,38 1274

Gruß
Walter
 
Hallo,

bei Schleicher gibt es 5 verschiedene NW über 308°. da ist sicherlich etwas dabei.
Ro 240.6 320 106 86/54/54/86 N 7.18 M 2.7 180,38 1270
Ro 270.6 324 106 88/56/56/88 N 7.70 M 3.1 180,38 1275
KA 508 332 100 86/66/66/86 N 7.68 M 3.7 180,38 1271
Ro 227.4 340 104 94/66/66/94 N 8.87 M 4.1 180,38 1273
Ro 214.0 344 100 92/72/72/92 N 7.86 M 4.0 180,38 1272
Ro 214.5 344 105 97/67/67/97 N 7.86 M 3.6 180,38 1274

Gruß
Walter


danke sehr walter, wie kann man da was beziehen?
 
Hallo!
Der Guß ist auch etwas dünner, einige Rippen weniger, einige Durchbrüche... damit das Gehäuse leichter. Siehe Bilder - Links R45 - Rechts R100.
Grüße Stefan
 

Anhänge

  • Vergleich 248 - 247_01.jpg
    Vergleich 248 - 247_01.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 121
  • Vergleich 248 - 247_02.jpg
    Vergleich 248 - 247_02.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 117
  • Vergleich 248 - 247_05.jpg
    Vergleich 248 - 247_05.jpg
    292 KB · Aufrufe: 112
  • Vergleich 248 - 247_06.jpg
    Vergleich 248 - 247_06.jpg
    212 KB · Aufrufe: 107
Hallo!
Der Guß ist auch etwas dünner, einige Rippen weniger, einige Durchbrüche... damit das Gehäuse leichter. Siehe Bilder - Links R45 - Rechts R100.
Grüße Stefan

Sehr schöner Vergleich direkt nebeneinander. :applaus:
Darf ich deine Bilder für eine Ergänzung meines DB-Eintrags Motorgehäuse verwenden?
Dort sind die 247er bisher nicht drin.
 
Sehr schöner Vergleich direkt nebeneinander. :applaus:
Darf ich deine Bilder für eine Ergänzung meines DB-Eintrags Motorgehäuse verwenden?
Dort sind die 247er bisher nicht drin.

Selbstverständlich gern! Es gibt auch noch Bilder von den fehlenden Seiten. Kann ich Dir bei Bedarf per email schicken.
Grüße Stefan
 
moin,

... die gussqualität bei den boxergehäusen finde ich immer wieder bemerkenswert... :schock: :D :entsetzten:

der fpg
 
moin,

... die gussqualität bei den boxergehäusen finde ich immer wieder bemerkenswert... :schock: :D :entsetzten:

der fpg

Was erwartest du?
Das ist eine Frage des Gussverfahrens, welches wiederum durch die Gestalt des Objekts weitgehend vorgegeben ist.
Einfacher gestaltete Objekte kann man auch wesentlich feiner und genauer gießen...
Im Gegenzug ist in dem einteiligen Block verdammt viel an Funktionen enthalten. ;)
 
moin,

....hihi... schon klar :D ...vor allem das mit der funktion ...

(aber hast du mal nen R1-block genauer betrachten können ? )

der fpg
 
Zurück
Oben Unten