Unterschied Hinterradfelge R100R zu R100GS

uweg

Aktiv
Seit
14. Mai 2012
Beiträge
151
Ort
Paris, Frankreich
Hallo zusammen,

die Hinterradfelge der R100R hat ja eine andere Teilenummer als die HRfelge der R100GS. Ich meine irgendwo gehoert zu haben, dass die R100R Felge ab Werk aussermittig gespeicht ist,was ja manchmal auch fuer die GS durchaus gewollt ist, und nachtraeglich auch von div. Fachbetrieben angeboten wird. Leider kann ich das i.M. nicht direkt am Objekt vergleichen. Hat da schon mal hier jemand mit Erfahrung gesammelt? Wenn ja, um wieviel ist die R100R Felge aussermittig gespeicht?

Beste Gruesse,

Uwe
 
ui 10mm -das ist ja viel. da sollte ja auch evtl. dann ohne aenderung ein 140er gelaendereifen bei der GS mit der R felge passen. ich selber habe genug felgen, aber die info ist ja fuer andere evtl. eine echte alternative zum umspeichen.
vielen dank fuer die schnelle antwort. waere schoen wenn hier in polen auch der schnee so schnell weg waere.

besten dank, uwe
 
Ich habe ne R100R Felge auf der GS mit einem 130er Conti TKC80 verbaut. Der Reifen schleift auf der GS-Felge schon an der Schwinge, während z.B. ein Heidenau K60 problemlos auf die GS-Felge passt. Ein 140er Conti wird vermutlich nicht mehr auf die R100R Felge passen.
 
aha, na also von reifen zu reifen probieren. wir haben frueher 140er michelin desert reifen auf GS felge montiert und gefahren mit einem zwischenring (nachteile bezueglich bremstrommel sind bekannt).ich hatte auch mal einen 140er metzeler sahara3 auf einer GS felge gefahren--das hat ohne aenderungen gepasst. alles nur fuer den gelaendebetrieb.

danke,uwe
 
Tach Uwe,
warum eine 140er Geländereifen? Was hat der, dem 120er gegenüber für Vorteile?

Schönes Wochenende wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,

auf der Strasse hat das keinen Vorteil. Ich finde sogar die R100R mit dem "spitz gewoelbtem" 140er HR-Reifen kippelig im Kurvenverhalten verglichen mit dem 130er GS Reifen. Ich bin da aber keine feinfuehlige Fachkapazitaet auf dem Gebiet!!
140er Reifen haben wir in der Sahara wegen der moeglichen groesseren Auflageflaeche im Sand gefahren, da ist jeder qmm mehr hilfreich. Ausserdem gibt es einige verstaerkte Gelaendereifen nur ab 140er Groesse.
Ich finde aber den kleinen Unterschied bei den HR-Felgen zwischen der Paralever R und GS interessant, und ist wie gesagt ja manchmal ein gewollter Unterschied oder bewahrt evtl. einige Kaeufer von Gebrauchtfelgen vor einer Ueberraschung, da ja oft beide Felgen als baugleich bezeichnet werden.

Gruss,Uwe
 
Ich habe ne R100R Felge auf der GS mit einem 130er Conti TKC80 verbaut. Der Reifen schleift auf der GS-Felge schon an der Schwinge, während z.B. ein Heidenau K60 problemlos auf die GS-Felge passt. Ein 140er Conti wird vermutlich nicht mehr auf die R100R Felge passen.

In meiner OranGSe findet man hinten einen 140er Metzeler Enduro 3 auf R-Felge (vom TÜV so abgesegnet).

Da paßt ohne Schwingenkontakt auch ein 130/80-17 T63 oder (solange es ihn noch gab) ein 140er Michelin Desert (der brauchte zusätzlich 1mm Distanz).
 
Ich habe ne R100R Felge auf der GS mit einem 130er Conti TKC80 verbaut. Der Reifen schleift auf der GS-Felge schon an der Schwinge, ...
Das ist nich normal. Ich habe einen (nicht kupierten) 130er TKC auf einer GS-Felge, und da schleift nix. Viel Luft ist da aber nicht mehr... (Auf einer anderen Felge hatte ich auch mal einen TKC, und da war's genauso.)
 
Die TKC's streuen oder streuten in der Breite wie Sau.
Schleift, schleift nicht, schleift, ...... usw.

Bin früher in folgenden Kombinationen gefahren:
- mit 3mm Distanzscheibe
- mit 3mm Distanzscheibe und beschnittenen Stollen
- nur mit beschnittenen Stollen
- ohne Distanzscheibe und ohne beschnittene Stollen :schock:

Hab da jetzt endlich Ruhe.

Dirk )(-:
 
Das ist nich normal. Ich habe einen (nicht kupierten) 130er TKC auf einer GS-Felge, und da schleift nix. Viel Luft ist da aber nicht mehr... (Auf einer anderen Felge hatte ich auch mal einen TKC, und da war's genauso.)

Wie lange hast Du den schon drauf? Mit dem TKC80 habe ich vor Jahren (bei einer Alpenschottertour) die Erfahrung gemacht, daß der sich richtiggehend "breit fährt": im Neuzustand hat's mit der GS-Felge gerade so gereicht, kurz vor Profil-Ende (das sowieso viel zu früh eintrat) hat's ohne Ende gestreift.
 
Tach Uwe,
jau, das sind Argumente die nachvollziehbar sind, danke für die Erhellung. )(-:

Tach Dirk,

yo man, krasse Pelle du da hast, ey :D ;)

Schönen Abend noch wünscht euch :bitte:....
Ingo
 
Wie lange hast Du den schon drauf? Mit dem TKC80 habe ich vor Jahren (bei einer Alpenschottertour) die Erfahrung gemacht, daß der sich richtiggehend "breit fährt": im Neuzustand hat's mit der GS-Felge gerade so gereicht, kurz vor Profil-Ende (das sowieso viel zu früh eintrat) hat's ohne Ende gestreift.
Der jetzt ist fast neu. Aber beim vorherigen Exemplar hatte ich ebenfalls keine Probs, weder mit normalem oder gerimgerem Luftdruck. Vielleicht streuen auch die Felgen ein wenig.

Nur der Verschleiß ist in der Tat heftig. Meinen vorigen hatte ich nach ca. 2500 km (ebenfalls überwiegend Alpen und Schotter) fertig.

Aber darum ging's ja hier nicht...
 
Der jetzt ist fast neu. Aber beim vorherigen Exemplar hatte ich ebenfalls keine Probs, weder mit normalem oder gerimgerem Luftdruck. Vielleicht streuen auch die Felgen ein wenig.

Nur der Verschleiß ist in der Tat heftig. Meinen vorigen hatte ich nach ca. 2500 km (ebenfalls überwiegend Alpen und Schotter) fertig.

Aber darum ging's ja hier nicht...

Mein erster TKC80 war darum auch mein letzter. Für solche Sachen habe ich ab da Michelin T63 aufgezogen und war immer zufrieden.

Aua. Jetzt haben wir Freitags einen Reifenfred angefangen :schock:.
 
vielleicht kriegen wir ja noch die Kurve und es wird ein Felgenfred.....aber klasse fuer die Infos,genau das wollte ich schon IMMER mal wissen.
Besten Dank,

Uwe
 
Hallo zusammen,


hier ein kleines feedback.Habe jetzt einen Metzeler Gelaendereifen (MCE Karoo) der Groesse 140/80-17 auf einer R100R Felge aufgezogen, und in einer Paralever_Schwinge montiert.
Es passt wie angegossen, und hat noch ca. 1mm Luft zwischen Schwinge und rechter Reifenkante.
Also fuer alle die in der Paralever GS oder der Paralever R einen 140er Gelaendereifen montieren wollen, ist die aussermittig gespeichte R100R Hinterradfelge eine echte Alternative.

Beste Gruesse,

Uwe
 
Hallo zusammen,


hier ein kleines feedback.Habe jetzt einen Metzeler Gelaendereifen (MCE Karoo) der Groesse 140/80-17 auf einer R100R Felge aufgezogen, und in einer Paralever_Schwinge montiert.
Es passt wie angegossen, und hat noch ca. 1mm Luft zwischen Schwinge und rechter Reifenkante.
Also fuer alle die in der Paralever GS oder der Paralever R einen 140er Gelaendereifen montieren wollen, ist die aussermittig gespeichte R100R Hinterradfelge eine echte Alternative.

Beste Gruesse,

Uwe

Super:applaus:
Gibts da einen passenden Vorderreifen für die R100R?
Der TÜV-Prüfer fällt wohl tot um, wenn ich damit ankomme (auch wenn es legal ist):lautlachen1:
 
Hi Elmar,

mir geht es nur um den "Gelaendetrimm" bei einer R100R und/oder R100GS. Habe einen zweiten Felgensatz den ich einfach draufschmeisse wenn es in's Gruene/Braune geht. TUV ist mir dabei egal.

Gruss,

Uwe
 
Hallo Uwe,

das ist mir schon klar, leider hat die R100R (original) ein kleineres Vorderrad, für das es den Karoo wohl nicht gibt. Ich würde es einfach witzig finden, die R100R mit (legalen) Stollenreifen auszurüsten.
 
hi rainer,

hast du die erfahrung gemacht, dass sich der reifen noch ausdehnt?
habe zwar fuer solche faelle einen zwischenring, wuerde aber gerne ohne den auskommen.

gruss,uwe
 
Was für mich die Sache auch nicht uninteressant macht ist, dass es den K60scout ab 140 mit durchlaufender Mittelrille gibt was die Laufleistung und Fahrkomfort erhöhen dürfte.
Sind das wirklich exakt 10mm?


Gruß Marco
 
So, ich habe mir jetzt für meine Urlaubstour gen Osten ein R100R Rad von Boxerhans aus der Nachbarschaft besorgt und ein 140/80-17 Heidenau K60Scout aufgezogen. Gegenüber dem 130er ist er um 5mm insgesamt breiter und mit der 100R Felge passen.
Optisch also kaum zu sehen, technisch aber mit umlaufend geschlossener Mittelrille und somit laufruhiger und langlebiger.

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marco,

wenn du Richtung Osten durch Warschau kommst, koennen wir ja R100R Felgen und Reifen tauschen :D (bin aber bis Mitte August nicht da weil Richtung Sueden).
Freut mich aber, dass dir die R Felge bei der Reifenauswahl geholfen hat.

Gruss, Uwe
 
Ja Elmar, der Tkc 80 schaut auf ner R 100 R schon witzig aus.Aber ganz legal ist das erst nach vorfahrt beim TÜV mit eintragung in die Papiere.
Fährt sich auch noch ganz passabel.
 

Anhänge

  • 035.jpg
    035.jpg
    262,7 KB · Aufrufe: 120
Zurück
Oben Unten