• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Unterschied Weinmann/Acront

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.791
Ort
Donauwörth
Hallo,
für die G/S und ST habe ich noch Weinmann-Felgen.
Als Laie kann ich nur erkennen, dass die Weinmann-Felgen nicht so glänzen, wie die Acront.
Wo liegt technisch und Qualitativ der Unterschied?
Und weshalb hat BMW auf Acront gewechselt?
 
Weil Weinmann bankrott ging.
Es sind aber die besseren Felgen was Rundlauf und Qualität angeht.
Mit ALu_polierpaste kriegste auch die Wenmann zum glänzen.

Gruss Manfred
 
Danke, Manfred!
Dann behalte ich die Räder:gfreu:.
Poliert werden die nicht, matt passt doch besser zur G/S;)
 
Hallo,

ich setz da noch mal nach:pfeif:.
Bin halt neugierig.
Die Firma Weinmann hat wohl lange Zeit für BMW die Räder geliefert.
Ich hab da was von R25 gefunden.
Da weiß doch sicher jemand was über die Firmengeschichte.
Wo war die Firma? Die letzten mit Weinmann-Rädern ausgestatteten BMWs waren wohl die 81er G/Sn:nixw:?
 
Vielleicht gab es von Weinmann nichts breiteres als 2.15" mit 18" Durchmesser.
Da hat man dann einfach generell den Lieferant gewechselt.
 
Hallo,
für die G/S und ST habe ich noch Weinmann-Felgen.
Als Laie kann ich nur erkennen, dass die Weinmann-Felgen nicht so glänzen, wie die Acront.
Wo liegt technisch und Qualitativ der Unterschied?
Und weshalb hat BMW auf Acront gewechselt?



Für die ST gabe es nie Weinmann Felgen :oberl:
 
Alle reden hier vie G/S, sprich Anfang der 80er !

Hallo,

immer daran denken an Kreuzspeichenfelgen und mittelzentrierte Felgen.

Gruß
Walter

Ok,

daran hatte ich zunächst nicht gedacht.

Da aber ansonsten die gesamte Beschaffenheit der Kreuzspeichen-Behr-Felge der Qualität der Acront-Felge ähnlich wenn nicht sogar gleich scheint wäre es ja ein Leichtes dort mal anzufragen ob die nicht auch mittelzentrierte Felgen im Angebot haben.

Gruß

Manfred
 
...Da aber ansonsten die gesamte Beschaffenheit der Kreuzspeichen-Behr-Felge der Qualität der Acront-Felge ähnlich wenn nicht sogar gleich scheint wäre es ja ein Leichtes dort mal anzufragen ob die nicht auch mittelzentrierte Felgen im Angebot haben.

Anfänglich hat Behr aus der Acront-Konkursmasse nur die Kreuzspeichen-Felgen übernommen, später auch die F650-Räder produziert.

Mittlerweile gibt's aber auch "richtige" Crosser-Felgen von Behr: http://www.saxess-crossthelimits.com/
 
Für die ST gabe es nie Weinmann Felgen :oberl:

Stimmt nicht! Meine hat vorne eine 1,85x19 Weimann Felge.

Gruß
Peter

@Peter:
Und hinten Acront?
Damit steht wohl fest, dass es die Weinmann auch noch für die ST gab, aber dass vorn und hinten Felgen verschiedener Hersteller verwendet wurden, ist nicht sicher, weil die ja schonmal getauscht sein könnten.
Übrigens, worin unterscheiden sich die Hinterräder von G/S und ST?
 
1932: In Schaffhausen entsteht die Felgen- und Bremsen-Fabrik WEINMANN

Noch ein paar Puzzle-Teile

Firmengebäude

Pensionsstiftung für das leitende Personal

Liquidation Weinmann AG

Weinmann & Co, Schaffhausen

Noch mehr Puzzle-Teile

Weinmann Logo

Elmar, ich bin sicher, daß sich aus der Weisheitstantes Kugel noch so manches rausquetschen läßt, wenn man sich die Zeit dafür nimmt.

Ein paar Ariadne-Fäden hab ich Dir für den Anfang in die Hand gedrückt.

Jetzt wickel mal schön :D

Danke Tommy!

Wichtig ist schonmal den Firmensitz und einige andere Details zu kennen.
Vieles muss man halt erst filtern: Dass die Abwicklungsgesellschaft erst 2004 gelöscht wurde, kann für Unbedarfte schon zu Irritationen führen:D.
 
Hi,

auf meiner Ratten G/S (5/81) waren vorne Akront und hinten Felgen mit lediglich einer Nummernkennung.

Ich konnte dort kein signifikantes Firmenlogo finden.

P1090409.jpg

Elmar, die Felge von dir sieht gleich aus.

Btw, wozu dienen denn die Querkerben auf den mittelzentrierten Felgen?

Sind die notwendig zur Stabilität?

P1090417.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Querkerben wurde hier schon mal geschrieben.
Wenn ich mich nicht täusche, steht da sogar was in der Datenbank.
(Würde mich nicht wundern, wenn der Link gleich vom Strassenkehrer kommt).

Die Prägung Weinmann ist manchmal sehr schwach, da musst Du mal bei gutem Licht und Geduld die Felge absuchen.

Hast Du schon mal das tatsächliche Baudatum Deiner G/S geprüft? Wird wohl noch 80 sein.
 
Hallo,
weil ich heute eine Weinmann-Felge bekommen habe (Vorderrad ST:D), will ich das Thema wieder aufgreifen.
Unbeantwortet blieb bisher, worin sich die Hinterräder von G/S und ST unterscheiden:nixw:
 
Hallo,
weil ich heute eine Weinmann-Felge bekommen habe (Vorderrad ST:D), will ich das Thema wieder aufgreifen.
Unbeantwortet blieb bisher, worin sich die Hinterräder von G/S und ST unterscheiden:nixw:
das ST Rad war wohl etwas weiter nach links eingespeicht als das der G/S, der 120/90 Reifen der ST hat aber problemlos auf das G/S Rad gepasst
 
Ich habe jetzt auch noch etwas recherchiert:

Einige Verwirrung hat es wohl gegeben, weil das ursprüngliche Rad für G/S 2.15x18 war.
Das wurde aber bald durch 2.50x18 ersetzt.
Und dieses Rad wurde dann für G/S und ST verkauft (gleiche Nummer im ETK).
 
Bin heute Nachmittag wieder meditationsputzen im Keller gewesen und siehe da, meine ST hat vorne die 19" Weinmann und hinten die 18" Acront Felge.
 
Ich habe jetzt auch noch etwas recherchiert:

Einige Verwirrung hat es wohl gegeben, weil das ursprüngliche Rad für G/S 2.15x18 war.
Das wurde aber bald durch 2.50x18 ersetzt.
Und dieses Rad wurde dann für G/S und ST verkauft (gleiche Nummer im ETK).
Hier gibt BMW noch 2,15 als Felgenbreite an, aber meine G/S Bj. 06/82 hatte schon die 2,5 Zoll Felge hinten.
 
Zurück
Oben Unten