• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Unterschied zwischen Dellorto PHM40 ND und PHM40 ND1 ?

Jürgen

Aktiv
Seit
23. Apr. 2007
Beiträge
880
Ort
Winsen/Aller (Nähe Celle)
Moin, Hallo,

wie schon im Titel geschrieben:

Gibt es ein Unterschied zwischen dem DELLORTO PHM 40 ND und PHM 40 ND1 ?

... oder warum steht die "1" dahinter ?

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Moin Jürgen,

da weiss ich auch nichts drüber (evtl. ist die "1"er Version einfach neuer ?( )

In dieser Tabelle sind beide aufgeführt; mit anderen Bedüsungen (ab Werk ?)
(siehe aufgeführte Dellorto Nummern) für verschiede (Guzzi) Motorräder... (,die Liste kommt ja von einer Guzzi-Seite)
Ob DAS der Unterschied ist ???
http://www.thisoldtractor.com/mg_manuals/dellorto_specifications.pdf

Der PHM40 (ND/NS) wird bei der LM 1&2 ab 1980 aufgeführt
Der PHM40 (NS1/ND1) erst ab 1994 bei der 1100 Sport



Hier ist noch eine Explosionszeichnung & Teileliste vom ND1/NS1

http://motomanz.ch/phm-ns1-nd1.htm
 
Ich gehe davon aus, das es sich bei den Modellen mit 1 nur um die neuere Variante handelt! Mir ist noch nie bewusst ein Vergaser ohne die 1 untergekommen, ich habe mal bei all meinen Gasern geschaut, die haben alle die 1, aber so ganz alte habe ich auch nicht mehr im Fundus.
Auf alle Fälle gibt es die Dellos aktuell nur mit 1.
Allerdings sind manche Punzungen nur sehr schwer zu sehen.
Vllt. hat es auch damit zu tun, das die 1 erst verwendet wurde als Dellorto auf Anbauteile aus Kunststoff umgestellt hat. :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Hallo,

so, ich habe mal ein wenig recherchiert.

Die PHM40 ND 1 sind definitiv neueren Baujahres.

Der Unterschied besteht darin, das man bei den mit der "1" eine neue Leerlaufeinstellschraube verwendet,
die untereinander nicht tauchbar sind.

Die neue Leerlaufeinstellschraube ist jetzt zweiteilig.

Guckt ihr ... Bild 1 = links die alte Version (für die Dellos ohne die "1")

R1027896.jpg R1027899.jpg R1027906.jpg

Das kommt daher, dass es bei Dellorto eine neue Version an Schiebern gibt.
Die alte Version ist nicht mehr zu bekommen.

Man kann die neuen Schieber zwar in den alten Dellos (ohne die "1") verwenden, nur arbeitet sich die Spitze
der alten Leerlaufeinstellschraube beim Gaswegnehmen irgendwann in den Schieber.

Sieht dann so aus:

R1027902.jpg R1027903.jpg

Folge, man muß den Leerlauf seine "Q" öfter einstellen.

Hoffe ich konnte einwenig zur Klärung beitragen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Wenn ich das sehe, kann ich nur sagen, dass das Murkser sind. Sorry. ;)
Tja, Murks ist schlichtweg die Benutzung des Schieberanschlags für die Leerlaufluft. Deswegen muß immer synchronisiert werden, wann die Schieber abheben und mit unterschiedlichen Leerlauflufteinstellungen geben die Schieber unterschiedliche Querschnitte frei.

Der Vollständigkeit halber: Die neuen Schieber haben eine kleine Fase an der unteren gewölbten "Luftkante". Die erledigt auch das Problem, wenn die neueren Beschleunigerpumpen etwas weiter in den Schieberquerschnitt ragen.
 
Mag ja vielleicht alles Murks sein, aber dafür funktioniert der Krempel doch verblüffend gut.
Ich erkenne das Problem nicht so richtig, daß der Leerlauf über die Schieberhöhe eingestellt und synchronisiert wird. Vielleicht kann mich einer aufklären, damit ich das Problem dann endlich auch mal habe.....

Gruß vom H.-C. der seit Ewigkeiten problemfrei mit Dell´Ortos fährt.
 
Zurück
Oben Unten