Unterschiedliche HAG Paralever ?

Seit
29. Okt. 2014
Beiträge
107
Ort
im Allgäu
Hallo,

ich habe an meiner R80GS (91) gerade ein 34/11 HAG der 100 GS eingebaut. Es war wohl eines von vor 91, denn es waren die kleineren Bremsbeläge drin. Nach der Radmontage habe ich festgestellt, daß das Rad weiter innen, also weiter rechts steht und ganz leicht an der Schwinge innen streift. Mit dem Original HAG war das nicht der Fall.
Kann es sein, daß die HAG's unterschiedlich waren?

Ich bin ja sicher nicht der erste, der das gemacht hat. Mir scheint auch daß der Abstand der Trommel zum HAG am Rand unterschiedlich groß ist, sprich beim 34/11 ist das Rad näher am HAG, irgend etwas schleift auch ganz leicht. Das könnte aber auch der anliegende Belag sein. Habs ja nur im Stand drehen können. Aber das würde ja heissen, dass das HAG unterschiedlich ist um ein paar Millimeter ?

Danke für Hinweise,

Gruß, Werner
 
Es gibt keinen maßlichen Unterschied zwischen den HAGs der Paralever -also GS I / GS II / RxxR. Sehr wohl gibt es aber die unterschiedlichen Breiten der Bremsbacken. Das dürfte die Ursache sein.
 
Hallo Michael,

die Bremsbacken haben ja aber keinen Einfluß auf den Abstand des Rades zur Schwinge.
Das leicht schleifende Geräusch ist allerdings darauf zurückzuführen. Ich habe mal die alten und die neuen eingebaut.
Ich kann mir allenfalls noch vorstellen, daß beim Einbau der Schwinge diese vielleicht minimal weiter links sitzt (ist aber korrekt ausgemittelt) als vorher, ansonsten macht es ja irgendwie keinen Sinn, wenn die HAG's alle identisch sind.

Gruß, Werner
 
Guten morgen Werner,
es gibt da wohl eine Distanzscheibe die zwischen Nabe und HAG verbaut werden kann.
ZB wg. breiterer Reifen.
Kann leider nicht sagen wo du so ein Teil findenst.

Gruß, Axel
 
Ich kann mir allenfalls noch vorstellen, daß beim Einbau der Schwinge diese vielleicht minimal weiter links sitzt (ist aber korrekt ausgemittelt) als vorher, ansonsten macht es ja irgendwie keinen Sinn, wenn die HAG's alle identisch sind.

Servus,

Nur der Vollständigkeit halber (weil du schreibst ausgemittelt..): du hast schon den nicht einstellbaren Bolzen mit dem versenkten Inbus und weitem, flachen Kragen auf der Radseite?

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Nur der Vollständigkeit halber (weil du schreibst ausgemittelt..): du hast schon den nicht einstellbaren Bolzen mit dem versenkten Inbusschrauben und weitem, flachen Kragen auf der Radseite?

Herbert

Tach Herbert,
ich verstehe nicht was du meinst :nixw:, wäre es möglich mich mit einem Photo zu erhellen.:f:

Schönen Sonntach wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Na, Paralever hat die feste innen, die einstellbare aussen, oder?

Solange hat bei mir keins von den Dingern überlebt :&&&:

Herbert

Edith: Buidl gmacht
 

Anhänge

  • 20180429_115540.jpg
    20180429_115540.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 58
  • 20180429_115535.jpg
    20180429_115535.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
War ein Denkfehler meinerseits. Ich meinte mit ausgemittelt die vordere Schwingenbefestigung. Aber ob die weiter links oder rechts sitzt kann ja keinen Einfluß auf den Abstand Rad-Schwinge haben.
Hinten habe ich links das Festlager und rechts den Bolzen zum Einstellen wie auf deinen Bildern.
Also kann das m.E. alles auch keinen Einfluß auf den Abstand haben.
Ich werde wohl mal eine Distanzscheibe einbauen. Trotzdem komisch weil auf der Felge auch schon mal ein TKC 80 drauf war der ungestreift gelaufen ist. Aktuell ein Mitas E-07, aber vielleicht hat sich der im Lauf seines Lebens ja etwas verbreitert.
So wie sich das hier in allen Beiträgen liest scheidet alles andere ja eher aus.

Gruß, Werner
 
Zurück
Oben Unten