Untreu geworden, Ziegelstein gekauft

Hallo,

Haltbarkeit fast unbegrenzt. Nur so Kleinigkeiten die nerven gewaltig. Das Hitzeschutzblech über dem Auspuff schwirrt und die CO Einstellung unter dem Tank erfordert Hebammenfinger. Die Relais ist in einer Box unter dem Tank geschützt vor dem Zugriff von Allem und der Tacho läuft an. Ich hatte 4 Stück von diesem Modell. Die Andruckschienen von der Steuerkette muß alle 60000 km gewechselt/überprüft werden. Das Federbein hinten hält auch nicht viel länger. Ventilspiel reicht alle 100000 km ! zu überprüfen. Anfahren im 3. Gang passiert häufig, geht zur Not auch noch im 5.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübsches Ding! Die Linierung macht das Ding auf der Netzhaut leichter.

Beim Topcase reicht abschliessen, dann geht nix mehr zufällig auf. Das Schloss kann man auch nachstellen.

Ansonsten: auf die Kollegen von www.flyingbrick.de wurde ja schon hingewiesen. Und nicht erschrecken - die beissen nicht, sind aber rotzfrech :D
 
Hallo Walter,
der erste Satz in Deiner Antwort ist für mich maßgebend. Ich hab nicht vor, da irgendwelche CO Werte zu verstellen, oder sonstwas. Das Ding muss für den Übergang laufen. Ich habe mir eigentlich noch nicht viel an dem Teil angesehen. Wie der Tank abgebaut wird, um an Relais zu gelangen, hab ich auch noch nicht studiert. Falls dann wirklich mal ein Relais kaputt geht, kann man immer noch nachsehen, wie es ersetzt wird.
Gruß
Pit
 
Hallo,

kommen auch von 2v Boxer. Habe zuerst eine R75/5, danach eine R90S. Nach der R90S habe ich umgesattelt auf Moto Guzzi weil die R90S vom abgerissenen 4. Gang über Hochgeschwindigkeitspendeln alles geboten hat. Da die Guzzi auch nur Probleme machte, kam ich wieder zu BMW. und legte mir eine R80ST zu. Danach wollte ich wieder einen 2 V Boxer kaufen. Bei den Kaufsverhandlungen hat mich der Verkäufer geraten eine K zu kaufen, weil die Zeit der Boxer bald aus wäre. Die R100 RS hatte damals (1988?) nur noch 60 PS. Also habe ich mich auf die K75 eingelassen. Ich muß sagen, es war das beste Motorrad was ich je gekauft habe. 2004 kaufte ich mir eine K1200 GT mit der ich momentan rumfahre. 2011 legte ich mir eine GS 1200 zu, welche ich für die Alpen nutze. Wenn ich mich entscheiden müßte ein einziges Motorrad zu behalten, würde ich mich immer für eine K entscheiden. Aus dem Grunde habe ich vorgesorgt und habe mir als Weinachtsgeschenk am 24.12.2011 eine K100 RS 16 v aus dem Schwabenländle geholt. Hat auf dem Tacho echte 5000 km und steht noch auf den Originalreifen, welche im BMW Werk montiert wurden.

Wenn ich meine R80 RT in die Verwandschaft abgegeben habe, so ca. im Mai, dann kommt die K100 RS 16 v auf die Strasse.

Gruß Hannsdorfer
 
Hallo Pit,Jan und alle bekennenden
und nicht bekennenden K-Besitzer.

Wahrscheinlich geht es mir wie dem Großteil aller Boxerfreunde
ich wollte nie eine K haben!
Eben keine richtige BMW.

Vor Jahren als mein Sohn sein Studium begonnen hat, habe ich
ihm eine alte K 100 2V. Bj. 83 vor die Tür gestellt. Dachte
ist wohl ein super Moped für einen Einsteiger, dort stand sie
1 Jahr unbenutzt und seit dem bin ich auch K-Fahrer.

Habe 4 alte Boxer in der Garage und wollte eigentlich nie etwas Anderes.
Die K benutzt ich nur für die Wintermonate, also bei schlechtem
Wetter, wo für mir die Boxer zu schade sind.

Seit dem sind ca. 50.000km mehr auf der Uhr, wohl gemerkt, ohne
Reparaturen. Nur Verschleissteile und einmal Anlasserfreilauf (Schitt
Arbeit).

Abschließend zur K zu sagen läuft, läuft, läuft............

Mir wurde kürzlich eine 84er, K100RS 2V mit 134.000km,
1 Vorbesitzer - für 1.000,00€ angeboten und ich bin am überlegen
ob ich die auch noch kaufe.

Gruss Klaus
 
Hier tun sich ja wahre Abgründe auf! :entsetzten: ?( ......;)


Ich hatte Ende der 80er Jahre öfter Gelegenheit eine K100 RT zu fahren.
Was soll ich sagen,das Teil ließ sich fantastisch bewegen.

Aber der Motorklang..:schock:....ich dachte hier hätte sich eine Schar Meerschweinchen irgendwo eingenistet. :D
 
Hallo,

das Beste was man aus einer K machen kann ist die Teile in eine GS zu verbauen. Man nehmen von der K die Gabel, Bremsen, Einspritzung, Achsantrieb und Verkleidung. Da kommt was richtiges dabei raus und läßt sich prächtig fahren.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32557.jpg
    SNV32557.jpg
    305 KB · Aufrufe: 67
Hallo Walter,
ich denke nicht, dass viele von uns solch einen Umbau fertig bringen. Also ich könnte es schon mal nicht. Evtl. Gabel und Verkleidung, aber Einspritzung?
Gruß
Pit
 
Hallo Klaus,
nach jahrelangem Fahren mit meinem Gespann vermisse ich das Motorengeräusch bei der K100 ganz erheblich. Ohrstöpsel brauche ich da garantiert nicht. Beim Anhalten meine ich immer, der Motor wäre aus.
Gruß
Pit
 
Um die Abgründe hier noch etwas tiefer auszuschürfen:
Ich fahre seit 18 Jahren meine K1100LT war mein 2. Mopped und ist
es auch heute noch. Der Motor ist durchzugsstärker als der 1000er.
Alle Wartungen hab ich selbst gemacht inc. Ventilschaftdichtungen, Steuerkettenspanner, Ventilspiel, Synchro ....
Alles halb so schlimm. A%!
Und sie läuft dennoch noch :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal.....

Habe mir vor drei Jahren fürn Appel und nen Ei eine K75S gekauft.

Technisch sicherlich sehr problemlos. Habe ich nach zwei Wochen wieder verkauft. Keinerlei Emotionen beim Fahren. Bei keiner Drehlzahl "Bums" zu spüren. Liegt bestimt am Hubraum von "nur" 750 ccm.

Ein Jahr später ne K100RS 16V gekauft. Auch für wenig Geld.

Power ohne Ende. Sehr guter Windschutz auch als RS.

Nach 10 Tagen wieder verkauft. Motorkarateristik wie ein Auto:(.

Mein Rückweg zum Boxer war halt etwas länger.:]

Wenn ich allerdings noch so viel wie früher fahren würde, wäre eine K warscheinlich erste ( oder zweite ) Wahl.

Gruß
Wolfgang
 
moin moin,

fahre seit 1991 eine k 100 lt. höhrt sich zwar beim beschleunigen oder verzögern wie ein startender oder landender jet an, läuft aber
ohne probleme. ausser bei KM stand 29.000 - da ist ein pleuel abgerissen.
wurde annodutten aber anstandslos duch BMW abgewickelt. musste lediglich
DM 600,- arbeitslohn dazu geben.

würde mich freiwillig von dem teil nicht trennen.

gruss
kai
 
Immer schön weiter so Männer`s :applaus:!

Die Leute aus der Ziegelfabrik (Flyingbrick) scharren schon mit
den Hufen.

Klaus
 
Und mach den Black-Arrow-Bäpper weg, der neigt zum scheisse-aussehen :D

???
Wenn einer ein Glas Wasser ins Mittelmeer schüttet, beschwerst Du Dich dann, daß das Meer jetzt aber zu naß ist?

Also, wo wir schon beim scheisse-aussehen sind: Immer schön Schutzbrille tragen, wenn man so´n Ding zu oft anschaut, gibt´s Augenkrebs. Und je nach ästhetischem Empfinden kann das auch ganz schön auf den Magen schlagen.
 
Ein Jahr später ne K100RS 16V gekauft. Auch für wenig Geld.

Power ohne Ende. Sehr guter Windschutz auch als RS.

Nach 10 Tagen wieder verkauft. Motorkarateristik wie ein Auto:(.

.:]



Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

du hast aber mal über 6000 1/min gedreht?

Meine K1 hat denselben Motor und irgendwie ist die Motorcharakteristik ab 6000 1/min immer wieder beeindruckend.

Andreas

PS: Hier meine Kaufberatung zum gebrauchten Ziegel http://flyingbrick.de/index.php?option=com_content&view=article&id=63&Itemid=88&lang=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag Leute
Ich habe beinahe alle Ziegelsteine unzählige Kilometer gefahren, der beste war mE K1200 RS, die K 100RS hat mal ein Getriebe zerbröselt, aber sonst nie irgendwelche Probleme gehabt. Ist halt etwas langweilig, weil ereignislos :gfreu::gfreu:
 
Um die Abgründe hier noch etwas tiefer auszuschürfen:
Ich fahre seit 18 Jahren meine K1100LT war mein 2. Mopped und ist
es auch heute noch. Der Motor ist durchzugsstärker als der 1000er.
Alle Wartungen hab ich selbst gemacht inc. Ventilschaftdichtungen, Steuerkettenspanner, Ventilspiel, Synchro ....
Alles halb so schlimm. A%!
Und sie läuft dennoch noch :lautlachen1:

Hallo,
dann weiß ich ja, an wen ich mich zu wenden habe, wenn ich mal darüber was wissen will. Ich hoffe aber, dass es soweit nicht kommt.
Gruß
Pit
 
Dann will ich auch mal.....

Habe mir vor drei Jahren fürn Appel und nen Ei eine K75S gekauft.

Technisch sicherlich sehr problemlos. Habe ich nach zwei Wochen wieder verkauft. Keinerlei Emotionen beim Fahren. Bei keiner Drehlzahl "Bums" zu spüren. Liegt bestimt am Hubraum von "nur" 750 ccm.

Ein Jahr später ne K100RS 16V gekauft. Auch für wenig Geld.

Power ohne Ende. Sehr guter Windschutz auch als RS.

Nach 10 Tagen wieder verkauft. Motorkarateristik wie ein Auto:(.

Mein Rückweg zum Boxer war halt etwas länger.:]

Wenn ich allerdings noch so viel wie früher fahren würde, wäre eine K warscheinlich erste ( oder zweite ) Wahl.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
der Windschutz bei meiner K100RT ist nicht gerade überragend. Das Schild steht mir genau vor dem Helm. Da pfeift mir der Wind gehörig ins Gesicht. Passt da nicht eine andere Scheibe drauf? Eine größere?
Die Dinger, mit denen man die Scheibe erhöhen kann, sind ja von der Optik her nicht gerade das Gelbe vom Ei. Wie siehts denn mit der Scheibe der LT aus? Ist die vielleicht großer und passt die?
Gruß
Pit
 
@Andreas.
Na klar. Du hast auch Recht mit dem Motor. Ich mag solche Drehlzahlen nur bei einem Vierzylinder nicht so sehr. Erinnert mich immer an einen Automotor.

Für lange Autobahnstrecken ist eine alte K auch heute sicherlich noch eine sehr gute Wahl.

Mit der RS waren 180 km/h einhändig zu fahren kein Problem :&&&:

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
der Windschutz bei meiner K100RT ist nicht gerade überragend. Das Schild steht mir genau vor dem Helm. Da pfeift mir der Wind gehörig ins Gesicht. Passt da nicht eine andere Scheibe drauf? Eine größere?
Die Dinger, mit denen man die Scheibe erhöhen kann, sind ja von der Optik her nicht gerade das Gelbe vom Ei. Wie siehts denn mit der Scheibe der LT aus? Ist die vielleicht großer und passt die?
Gruß
Pit

Hallo Pit,

das schickste ist die elektrisch verstellbare Scheibe der K 1100LT und späten k75 RT.

Ist auch bei älteren Modellen nachrüstbar, gebraucht so ab +- 300€.

Bei Scheibe unten fast RS und bei Scheibe oben fast Dose.

Andreas
 
Hallo Andreas,
recht vielen Dank für den Hinweis. Aber soviel Kohle stecke ich in den Bock nicht rein. Wenn ich mal ne Gläser finden würde.... Die hats für die K-Modelle gegeben. Das weiß ich.
Ich denke, dass wir nun das Thema K-Modelle, bzw. Ziegelstein am besten beenden würden. Es wird mir langsam peinlich, welchen Schwanz das Ganze schon hinter sich hergezogen hat. Außerdem gibt es für meine Fragen ja auch noch das andere Forum. Oder?
Gruß
Pit
Besten Dank an alle für die rege Anteilnahme.
 
Zurück
Oben Unten