Valeo Anlasser dreht nach starten weiter

burgenlaender

Einsteiger
Seit
08. Aug. 2012
Beiträge
5
Ort
Mörbisch am See
Hallo,
nachdem ich die meisten Probleme mit meiner R100 GS Bqujqhr 89
mithilfe der genialen datenbanken (vielen Dank) lösen konnte stehe ich jetzt vor einem Rätsel und bitte um Eure Hilfe.
- alter Valeo Anlasser klebende Magnete
- Anlasser gegen einen neuen Valeo getauscht
- ca 3000 km gutes Starverhalten keine Probleme
- Problem jetzt, der Anlasser dreht nach dem Starten weiter auch wenn die Zündung ausgeschaltet wird
-stoppen des anlassers nur möglich wenn die Batterie abgeklemmt wird
- am Anfang ist dieses Problem nur ab und zu aufgetaucht, das heißt zwischendurch hängenbleiben und dann wieder nicht
- bis jetzt habe ich folgendes probiert, Startschalter geputzt und jetzt gerade das Relais vom alten Anlasser auf den neuen umgebaut, selbes Ergebnis
- gerade beim Startversuch hat es im Bereich des Anlassers irgendwo gefunkt (Kontakte überprüft fest angezogen) wo hab ich nicht genau gesehen,
wer kann mir helfen?

vielen Dank
Florian
 
Hallo Florian,
schuld hat vermutlich nicht der Anlasser (zieh mal das schwarze Kabel ab, dann müsste der Anlasser nicht mehr weiterlaufen) sondern das Anlasserrelais, welches am Kabelbaum auf der rechten Seite unterm Tank sitzt. Wenn da die Kontakte verschmort sind, passiert das...
 
Es tritt also dauernd auf? Tritt es auch auf, nachdem Du die Batterie wieder angeklemmt hast oder erst dann, wenn Du den Startknopf einmal betätigt hast ?
 
Also mir ist unklar welches Relais du meinst,
ich nehme an den Magnetschalter am anlasser?
Soweit habe ich nirgends verschmorrte Kabel gefunden, kannst du mir noch näher beschreiben nach was ich suchen muss?

zum 2. Beitrag: das Problem tritt erst wieder auf nachdem ich den Startknopf betätige also:
-starten Anlaser dreht und dreht
-Zündung aus Anlasser dreht und dreht
-Batterie abgeklemmt aus
-Batterie angeklemmt aus
- sobald der Starter betätigt wird gehts von Neuem los,
 
OK, dann hat das schwarze Kabel zwischen Relais und Anlasserrelais einen Masseschluss. Hatten wir vor ein paar Jahren hier schonmal.
 
Wenn der Anlasser dreht und nicht aufhören will, zieh mal das schwarze Kabel direkt am Magnetschalter des Anlassers ab. Wenn er dann aufhört zu drehen, liegts am Relais unterm Tank, nicht am Anlassermagnetschalter. Der Magnetschalter ist das Teil, welches Du als Relais bezeichnest und das direkt am Anlasser verschraubt ist.
das Relais unterm Tank siehst Du auf der rechten Seite vom Rahmenrohr in einer Art Blechrahmen ziemlich weit hinten am Hauptrohr. Da stecken 3 Relais, eins davon, ich meine das größere, ist das.
 
Das glaube ich nicht, wenn das Kabel nen Masseschluss hat, wie soll dann ne Plusspannung auf diesem Kabel zum Magnetschalter kommen?

Ganz einfach: Der Magnetschalter hat zwei Wicklungen, Einzugs- und Haltewicklung. Die Einzugswicklung bekommt Masse über die Ankerwicklung des Startermotors, die Haltewicklung übers Gehäuse. Schaltet der Magnetschalter durch, liegt an beiden Enden der Einzugswicklung plus an und hebt sich auf, nur die Haltewicklung ist noch aktiv, solange, bis der Startknopf losgelassen wird. Ist aber jetzt die Kl. 50 gegen Masse gelegt, bleibt die Einzugswicklung aktiv, die liegt ja jetzt mit dem anderen Ende über die Ankerwicklung auf plus-der Starter kann nicht ausspuren.
 
Der Schluss wird wahrscheinlich so klein sein, daß er die Sicherung nicht sonderlich beeindruckt. Bei Eckard wars ebenfalls so, das Kabel spricht Bände.
 
Ihr seid super!!!
vielen Dank, das schwarze Kabel hatte wirklich einen minimalen Masseschluß, das wird ziemlich stramm am unteren Rahmenrohr entlang geführt,
ich nehme an das ich bei der Montage des neuen Anlassers ihm dem Rest gegeben hat. jetzt hat das halt ab und zu minimal gefunkt und jedesmal die Isolierung ein bißchen weiter runter gebrannt bis es dann zu dem Phänomen gekommen ist Anlasser dreht weiter,
was allerdings auch interessant ist das eines der Relais die ich gezogen habe an den Kontakten auf jedenfall ein bißchen geschwärzt war. kan das mit dem Masseschluß zusammen hängen?
Ich wäre mein Leben lang nicht drauf gekommen, hoffe das jetzt wirklich alles geht weil ich morgen mit ihr zur Arbeit fahre.

liebe Grüße
florian
 
was allerdings auch interessant ist das eines der Relais die ich gezogen habe an den Kontakten auf jedenfall ein bißchen geschwärzt war. kan das mit dem Masseschluß zusammen hängen?
Ja, kann damit zusammenhängen. Das ist ein Zeichen dafür, daß ein recht hoher Strom floss. Ich würde zumindest mal die Kontakte und ihre Gegenstücke im Sockel reinigen, eher sogar ersetzen.
 
Mach die Kupferpaste ganz schnell wieder runter, das Zeug hat an Kontakten nichts verloren :oberl: Damit schmiert man Verbindungen, die nicht in der Hitze zusammenbacken sollen, aber keine elektrischen Kontakte. Kontakte werden immer blank und trocken gesteckt. Allenfalls eine nach dem Zusammenstecken aufgetragene Versiegelung aus Bateriepolfett oder Kontaktlack ist statthaft.
 
Zurück
Oben Unten