Valeo Anlasser Kohlen

Mister B

Aktiv
Seit
15. Jan. 2008
Beiträge
801
Ort
München
Hallo werte Schrauber.

Ich habe da ein Problem mit meinem Anlasser.
Der will sich nicht drehen. Die Batterie ist es nicht.

Also der Magnetschalter gibt auch Töne, somit sollte
die Stromversorgung in Ornung sein.

Das Teil liegt hier auf dem Tisch, nun die Frage zu den
Kohlen. Ab welcher Länge sind die verschlissen?
Ich will erst die Kohlen auschließen, bevor ich mich an
eine Komplettzerlegung mache.

Grüße
MB
 
Ja mei, mit den richtigen Suchbegriffen klappt das.

In der Beschreibung aus der Datenbank geht das
nicht hervor, aber aus dem Fred.
Dann nehm ich mal 2k Kleber, aber erst muß ich
weiter zerlegen.

Grüße
MB
 
Geklebt habe ich noch nicht, daher fehlt das auch noch in der Anleitung.
Ich habe aber schon 3 Magnetgehäuse hier liegen, der nächste Winter kommt bestimmt!
 
Original von Mister B
Also die 2K Kleber gehen nur bis 100°C
Hallo Michael,

Du kannst den Epoxid-Kleber durch tempern in seinen Eigenschaften verändern.
Dadurch steigen die max. Festigkeit und der Temperaturbereich an.
Einfach nach dem Festwerden ein paar Stunden im Backofen mit 20-30°/Std. Steigerung aushärten lassen. Bis etwa 100°-120° würde ich da gehen.
Wichtig dabei ist aber ein vorher exaktes Mischungsvrhältnis !

Am besten geht das wenn sie Frau mal einen Tag weg ist. :D Das Zeugs riecht nämlich ein wenig unangenehm, so daß Du danach ausreichend lange lüften solltest.
 
Ich habe aus dem Baumarkt 2K-Kleber, der bis 250° angegeben ist. Evtl. einen anderen kaufen?
 
Oh je, oh je

Da liegen die Teile vor mir.
Ein Magnet ab, wie befürchtet und vermutet, aber
der ist total zerbröselt. Da bestell ich mir lieber ein
neues Gehäuse.

Grüße
MB
 
Feldgehäuse Valeo

Moin aus Niedersachsen,
der Valeo Anlasser DR 6 EA wurde in diversen PKW verbaut. Opel, Citroen, Peugeot etc.
Die haben das gleiche Feldgehäuse. Dieses kann man sehr einfach an das alte, vorhandene Planetengetriebe anbauen und schon funzt der Valeo wieder.
Mal in der Bucht schauen.
Darauf achten, dass es linksläufer sind.
Grüße, G&S
 
RE: Feldgehäuse Valeo

Hei,
Original von G&S
der Valeo Anlasser DR 6 EA
Nach meinen Unterlagen muss es ein Valeo DR6RA oder DR6A sein. Der DR6EA ist mir neu, bist Du da absolut sicher?

Ersatz gibts auch vom Schrottplatz. Passende Starter wurden z.B. in folgenden Autos verbaut: Opel Corsa, Astra, Kadett; Renault Clio; Citroën AX, BX and C15; Peugeot 205, 206, 306, 307, 309, 405, etc., und in den USA: Saturn. Anleitung zum Austausch auch auf meiner Homepage.
 
Ein Gehäuse habe ich mir gleich noch am Sonntag bestellt.

Aber ich glaube, ich sollte mir mal vom Schrottplatz paar
Starter auf Lager legen.

Ach ja, bei mir steht Valeo DR6RA 7 drauf.

Grüße
MB
 
@Detlev,

welche Magneten sind denn bei Deinen Gehäusen ab?
Auch das Motorseitige?

D.h. wenn die Öltemperatur mal länger auf 120°C steht
gehen die Magnete ab?

Grüße
MB
 
Zurück
Oben Unten