Valeo Anlasser R100GS PD

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.509
Ort
Saarland
Hallo Männer,
heute hatte ein guter Kumpel von mir Probleme mit seiner R100GS PD.
Das Moped ist Bauj. 96.
Nach Anschalten der Zündung drückt man auf den Anlasserknopf und es kommt nur ein Klacken unterm Anlasserdeckel zu Tage. Also: Anlasserdeckel abgebaut, und Anlasser nachgesehen. Da ist ein Valeio D6NR????? (Weiß nicht mehr so genau). drin. Anlasser macht keinen Mucks. Der Magnetschalter scheint zu funktionieren. Hab den Anlasser mit einer Autobatterie gebrückt. Aber als Lebenszeichen kommt nur was vom Magnetschalter. Der Anlasser dreht keine Umdrehung.
Neuen Anlasser rein?
Oder kann man da was machen?
Gruß
Pit
 
Wahrscheinlich sind die Magnete abgefallen. Das Motorengehäuse kann man öffnen.
Entweder Magnete einkleben
oder Magnete einkleben und zusätzlich klammern
oder neues Motorengehäuse incl. Magneten einsetzen
oder neuen Anlasser verbauen
 
Hallo,
Magnete abgefallen? Ich hab gemeint, dann würde der Anlasser krasse Geräusche von sich geben. Das Problem ist nur: Er will am Montag auf eine Moppedtour gehen/fahren. Ich kann ihm am Samstag einen neuen Anlasser, soweit er den bis dahin hat, einbauen. Wird etwas knifflig sein, aber es ist zu machen. Hab an meinem Gespann auch einen Valeo eingebaut. Oder ist der Unterschied zwischen einem R100GS Motor gegenüber einem R80/7 Motor so gewaltig beim Einbau des Anlassers?
Gruß
Pit
 
D6RA7 bzw 15 steht auf dem Anlasser. Und dann auf jeden Fall ein neues Feldgehäuse verbauen. Aber erstmal den Anlasser zerlegen, häufig zerstört man durch die gut gemeinte "Autobatterieaktion" noch weitere Teile der Innereien.
 
Hallo,
Magnete abgefallen? Ich hab gemeint, dann würde der Anlasser krasse Geräusche von sich geben. Das Problem ist nur: Er will am Montag auf eine Moppedtour gehen/fahren. Ich kann ihm am Samstag einen neuen Anlasser, soweit er den bis dahin hat, einbauen. Wird etwas knifflig sein, aber es ist zu machen. Hab an meinem Gespann auch einen Valeo eingebaut. Oder ist der Unterschied zwischen einem R100GS Motor gegenüber einem R80/7 Motor so gewaltig beim Einbau des Anlassers?
Gruß
Pit
Nö, ist das gleiche. Macht keine großen Probleme.
 
Wenn du kurzfristig einen Leihanlasser brauchst um die Tour zu retten, hat das Pfälzer Lager was vorrätig.
Meld dich einfach bei Bedarf.
 
Danke Detlev,
das Ding zu zerlegen, dafür reicht die Zeit nicht mehr. Ich fahr ab Montag in Urlaub, und er will auf ne kleine Tour. Wenn er morgen einen Anlasser besorgt hat, dann bau ich den noch am Samstag ein. Hab ja schon soweit alles auseinander. Tank ab, Anlasserdeckel ab. Der Rest ist, denke ich in ner Stunde gemacht.
Gruß
Pit
Den alten Valeo kann man dann immer noch zerlegen und nachschauen. Die gute Anleitung findet man ja hier.
 
Wenn du kurzfristig einen Leihanlasser brauchst um die Tour zu retten, hat das Pfälzer Lager was vorrätig.
Meld dich einfach bei Bedarf.

Danke Michael,
aber das haut zeitlich nicht mehr hin. Morgen bin ich nach der Arbeit noch in Idar-Oberstein. Der Tag ist dann bis abends gelaufen. Er will ja sehen, dass er morgen einen besorgt. Muss halt zum Freundlichen.
Na, er hat ja Kohle. Ist mein Hausdoc.
Aber trotzdem vielen Dank.
Gruß
Pit
 
moin,

aus meiner erfahrung heraus ist es es äußerst sinnvoll die befestigungsschrauben für den anlasser gleich gegen inbusschrauben auszutauschen. dann macht der nächste anlasserwechsel garantiert mehr spaß.

gruß

udo
 
moin,

aus meiner erfahrung heraus ist es es äußerst sinnvoll die befestigungsschrauben für den anlasser gleich gegen inbusschrauben auszutauschen. dann macht der nächste anlasserwechsel garantiert mehr spaß.

gruß

udo

???

bei der rechten ist es wohl egal. und links ? langer inbus mit 1/2" zoll antrieb ? doch nicht mit nem gekröpften. ich stecke die 13er nuss auf den schraubenkopf und gehe mit der 1/4" zoll verlängerung durchs gehäuse an die nuß. geht flott von der hand. anlasser wechsel, gerade letzte woche bei 40 grad in der garage, 90 min. inkl. komplett aus- und einbau rundlufi und ansaugrohe.


gruß
claus
 
moin,

ich hatte immer so einen kleinen, billigen knarrenkasten mit passender 13er-nuß. der lag aber immer irgendwo rum und entzog sich meinem zugriff, wenn ich den brauchte.

hab dann die linke schraube auf inbus getauscht und das geht (meiner meinung nach) schneller. irgendwo liegt immer ein passender inbus rum.

udo
 
???

bei der rechten ist es wohl egal. und links ? langer inbus mit 1/2" zoll antrieb ? doch nicht mit nem gekröpften. ich stecke die 13er nuss auf den schraubenkopf und gehe mit der 1/4" zoll verlängerung durchs gehäuse an die nuß. geht flott von der hand. anlasser wechsel, gerade letzte woche bei 40 grad in der garage, 90 min. inkl. komplett aus- und einbau rundlufi und ansaugrohe.


gruß
claus

Hallo Claus,
genau das wollte ich vermeiden. Den Luftfilterkasten noch demontieren.
Das blöde SLS das die da haben.
Das ging mit den beiden Inbusschrauben ganz gut vonstatten.
Und die linke Schraube da einzufädeln ist einfacher, als die rechte.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten