Valeo Anlasser

Hans-Peter

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
194
Wie ihr ja vieleicht in meinem Beitrag (SOS......) gelesen habt hatte ich Probleme mit meinem Starter.
Der Neue ist montiert und läuft super .
Den alten habe ich gerade zerlegt und folgendes gefunden.
Alle 4 Magnete waren ab.
Am Strator waren zwei große Vertiefungen vermutlich von den Magneten eingedrückt.
Ich hab davon Fotos gemacht.Ich hoffe das mann etwas erkennt.
Die Reparatur mit Magnet einkleben und festschrauben wie im BMW Sonderheft 24 beschrieben ist halte ich für sehr kompliziert und da ja mein Strator oder Läufer eh hinüber ist auch sinnlos.
Ich werde mich mal nach einem Ersatz(e)motor von einem Opel Korsa umschauen.

Bis demnächst
Hans-Peter
 

Anhänge

  • PICT0003.jpg
    PICT0003.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 412
  • PICT0005.jpg
    PICT0005.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 410
  • PICT0006.jpg
    PICT0006.jpg
    110,2 KB · Aufrufe: 435
  • PICT0007.jpg
    PICT0007.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 417
  • PICT0008.jpg
    PICT0008.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 430
  • PICT0009.jpg
    PICT0009.jpg
    107 KB · Aufrufe: 413
  • PICT0011.jpg
    PICT0011.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 394
Hallo Walter

gibt es in der Bucht denn nur Gehäuse?
ich hatte deswegen n einen Autostarter gedacht weilder wol nicht so strapaziert wird wie bei unseren Kühen.
Noch eilt es ja sowiso nicht,da ich ja erst einen neuen montiert habe

Hans-Peter
 
Hallo Hans -Peter,

in der Bucht werden nur die Gehäuse mit Magneten angeboten. So um die 30 Euro z. B Artikelnummer 310041820839. Dafür lohnt es sich nicht auf dem Schrottplatz einen gebrauchten zu suchen.

Gruß
Walter
 
Danke für den Tip,
ich werde es mir überlegen.
In der Beschreibung steht nur das es bei den "modernen" Starter ab 2002 die <Probleme ja nicht mehr geben soll und ich hab mir ja jetzt so einen eingebaut.
Naj ich hab ja Zeit.
Jetzt werde ich mal mit meiner Kleinen etwas die Kurven in der Umgebung sauber fegen.

Vielen Dank
Hans-Peter
 
Hallo Hans Peter, einen Rotor mit geschliffenem Kolektor und ein Feldgehäuse mit zusätzlich gesicherten Magneten kann ich Dir anbieten.
Dann brauchst Du noch neue Kohlen.
In meiner Galerie findest Du auch Bilder dazu.
Melde Dich bei Bedarf bei mir. Gruß Udo

Hast Du Deinen Rotor durchgemessen? was ist kaputtttt?
 
Hallo,

ich mußte heute leider den Valeo meiner R100R Classik zerlegen, da der letzens 3 mal hintereinander nur klack gemacht hatte und fand drei zerbröselte Magnete vor.
Leider war der Rotor auch schon an 4 Stellen ziemlich tief eingeschliffen.
Es wundert mich einfach, dass sich die BMW noch mindestens 10 mal hat starten lassen.

Heute abend hab ich dann in der Nachbarschaft einen Valeo aus einem Opel Astra ausgebaut. Der sah am Gehäuse eigentlich noch viel zu gut aus.
Alle Magnete sind noch fest und zusätzlich sitzen dazwischen Metallspangen.

Der Rotor hat jedoch auch an zwei Stellen leichte Vertiefungen, nicht zu vergleichen mit dem Rotor aus der Kuh.
Ich vermute daher, dass da auch mal das Gehäuse erneuert wurde, denn bei festen Magneten kann der Rotor wohl kaum an den Magneten schleifen, oder? Nach dem Ausbau hab ich den Anlasser kurz an Strom gelegt und mal drehen lassen und den dann für 15,00 € mitgenommen.

Eigentlich will ich jetzt den Rotor und das Magnetgehäuse vom Astra an den Rest des BMW Anlassers bauen.

Hat einer Bedenken wegen der zwei eingeschliffenen Stellen am Rotor oder ist das unrelevant?

Schönes Wochenende
Franz
 
Hallo Franz, Hans Peter und Walter.


Achtung: Ein Valeo Anlasser hat lösbare Probleme.


Wolfgang Neuss würde sagen:
Die Probleme sind gelöst aber keiner will wisse wie.

Aber der hat auch gesagt:
Galgenhumor ist die Kunst, sich den Ast zu lachen, auf dem man sitzt.

Walter könnte sagen:
Immer wieder erklärt und nie verstanden.

Einen schönen Sonntag. Gruß Udo
 
möööönsch wenn ich das lese bleibe ich lieber bei meinem guten alten bosch anlasser der läüft nach einer reinigung wieder wie neu :aetsch: schöne grüße dieter
 
Hallo,
eine klein Bemerkung zu den Vertiefungen am Anker
der Anlassermotoren.
Diese werden Ausgewuchtet und das geschieht durch ausschleifen
an den erwähnten Stellen.

Gruß
Kay
 
Zurück
Oben Unten