Varianten Schwungscheibe (war: Schwungscheibe R90S gesucht)

Hallo zusammen,

ich bin für einen Bekannten auf der Suche nach einer Schwungscheibe (11 22 1 262 070) für eine R90S (Ez. 05.1976). Leider wurde vom Vorbesitzer ein falscher Anlasser montiert, der dann langsam aber sicher die Verzahnung an der Schwungscheibe zerstört hat. Da das Teil auch nicht mehr lieferbar ist, sind wir etwas verzweifelt.

Gruß Michael
Hallo Michael,
ich habe hier eine Scheibe mit 93 Zähnen. Sieht aus wie neu. Einen dazu passenden Bosch-Anlasser mit 8 Zähnen habe ich auch noch.
 
Was muss wie andersrum?
50PS : 1,36 ergibt 37kW
1,0 : 1,36 = 0,73529
Was ist da falsch?
Klar, das geht auch andersrum... allerdings nur mit multiplizieren...:rolleyes:
Siehst Du, warum nicht gleich so? Der TE wollte eigentlich nur wissen, warum die Leistungs-Angaben einmal in PS, einmal in KW ausgeführt wurden/werden.

Jenzi wollte es von Hans wissen, mit Deinem Schnellschuß "die Zauberzahl ist 1,36" kann Er ebensowenig anfangen wie mit meiner als ich schrieb: "andersrum: 736 W = 1 PS" und weiterhin "Die Umstellung von PS auf Kilowatt erfolgte 1978." Das taugt für den TE immer noch nix! Besser wäre wohl gewesen wenn die klare Antwort in ungefähr so beim TE angekommen wäre (ich zitiere nun aus Google): Um eine Vergleichbarkeit und mehr Transparenz für die Verbraucher zu sorgen, wurde 1978 die PS von der SI-Einheit Kilowatt abgelöst. (Zitat Ende).

Immer noch nix? Also: bis 1977 definitiv PS-Angaben, ab 1979 nur noch KW-Angaben. dazwischen (1978) gemischte Angaben

(ähnlich 93/8 und 111/9).

LG Uwe
 
Hallo Michael, weiß nicht, ob sich die Angelegenheit erledigt hat, wenn nein, habe diese Schwungscheibe für Anlasser mit 9 Zähnen /6/7 Mod.. Wenn nur der Starterkranz beschädigt ist, habe ich neue Starterkränze 111 Zähne. Sind leicht zu wechseln. Auch erleichtere Schwungmasse (Michel) für 11er Schrauben, gedacht für Anlasser mit 8 Zähnen, kann aber auch der Starterkranz gewechselt werden. Bei Interesse und wenn Fotos gewünscht, bitte E-Mail Adresse senden.
Gruß Wolfgang
 
Guten Morgen zusammen,

am Samstag habe ich nun endlich mal Zeit gefunden, mich mit der R90S weiter zu beschäftigen. Stand ist, dass eine Schwungscheibe mit 93 Zähnen und ein Anlasser mit 9 Zähnen eingebaut ist. Ich habe auch angefangen, dass Getriebe auszubauen. Dabei haben sich einige unschöne Dinge gezeigt wie z.B. ein vermurkstes Gewinde der Ablassschraube (Kardan) am HA-Getriebe, ein lockerer Vergaser und eine nicht festgezogene Kontermutter am linken Schwingenbolzen. Bin gespannt, welche Schrauben zum Vorschein an der Schwungscheibe zum Vorschein kommen.

Nachtrag: Die Demontage hat ergeben, dass Schrauben der Größe M11x1,5 eingebaut sind.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

den Starterkranz kann man beliebig wechseln. Habe so meine R90/6 auf Valeo umgebaut.

SNV33021.JPG

Zur Not kann man auch mit einem Hartmetallbohrer die 5 Bohrungen erweitern.
Den alten 8 Zahn Anlasserkranz würde ich nicht mehr verbauen. Bin vor ein paar Jahren mit meiner R75/5 liegengeblieben. Der Bosch Anlasser hatte sich mit dem Anlasserkranz untrennbar verkeilt. Keinen 12er Ringschlüssel im Werkzeugfach gehabt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

dank der Unterstützung einiger aus dem Forum ist das Problem Schwungscheibe gelöst und es kann weitergehen. Dank an alle die mich mit Ratschlägen und Hinweisen unterstützt haben. Großen Dank auch an die, die mir mit Teilen geholfen haben.

Gruß Michael
 
Zurück
Oben Unten