Varta Batterie tot, KungLong kaufen?

Blackboxer

Aktiv
Seit
27. Jan. 2014
Beiträge
320
Guten Morgen zusammen,

gestern musste ich feststellen, dass an der R80 die Batterie ihren Geist nach 7 Jahre aufgegeben hat,
Säurestand liegt bei ca. 1,22, alle Anzeigen dunkel.
Bisher haben wir immer die Varta eingabaut, 20 bzw. 24Ah., die gibt es bei den üblichen Verdächtigen nicht mehr.
Dort finden sich klangvolle Namen wie Saito oder Delo, oder halt Blei/Vlies Batterien, Preise jenseits von Gut und Böse.
Ich habe schon längere Zeit die KL-Threads beobachtet und überlege jetzt auch, eine solche anzuschaffen.
Passt die 1:1 in das R80 Batteriefach, was ist mit den Anschlüssen, die KL hat 5mm Schraubengröße?
Ausreichend sollte sie auf jeden Fall sein.

Black Boxer
 
Kannst Du bedenkenlos einbauen und danach am besten vergessen*. Ich habe in der GS eine WP18/12. Die ist schmaler und die fehlende Breite mit einer Hofe-Box aufgefüllt (fenreiseteile.de).
Es gibt die Dinger auch breiter mit höheren Ah-Zahlen, die dann formatfüllend reinpassen.
Ich habe meine von Reichelt.de, wo sie aktuell 38,40€ kostet plus 5,60€ Versand.
Ich bin zufrieden damit.
*Wichtig: Erhaltungsladegeräte töten die Dinger, also entweder abklemmen in der Fahrpause oder garniGS machen, evtl. mal alle 4 Wochen Spg. prüfen und ggf. nachladen.
 
Ich habe schon längere Zeit die KL-Threads beobachtet und überlege jetzt auch, eine solche anzuschaffen.
Passt die 1:1 in das R80 Batteriefach, was ist mit den Anschlüssen, die KL hat 5mm Schraubengröße?
Ausreichend sollte sie auf jeden Fall sein.

Hallo Namenloser,

erwartest du nach dem Studium der wöchentlichen Kung Long Freds noch weitere erhellende Erkenntnisse?

Was Martin nicht in der Kürze der Zeit geschrieben hat, erfährst du dort.
 
Danke für die schnelle und aufmunternde Antwort.

Ich habe in CTEK 5.0 Ladegerät, Erhaltungsladung mache ich nie.
Einmal laden und abklemmen, mehr gibts nicht.
Werde die KL dann bestellen.
 
Hallo Namenloser,

erwartest du nach dem Studium der wöchentlichen Kung Long Freds noch weitere erhellende Erkenntnisse?

Was Martin nicht in der Kürze der Zeit geschrieben hat, erfährst du dort.
Bei solchen Beiträgen können sich auch Frischlinge mal einbringen - Beiträge wie "mach Dich selbst schlau" hätten mich auch demotiviert. Ich bin froh, dass meine Fragen (auch bestimmt zum x-ten mal gestellt) so geduldig beantwortet wurden.

Danke für die schnelle und aufmunternde Antwort.

Ich habe in CTEK 5.0 Ladegerät ich auch, Erhaltungsladung mache ich nie.
Einmal laden und abklemmen, mehr gibts nicht: korrekt.
Werde die KL dann bestellen alles richtig gemacht.

Es hört nie auf. :---)

Sei doch froh, so hast du wenigstens was zu schreiben.
Kinners, wenn es Euch glücklich macht, ist es gut - diesem Forum bringt die Fehde niGS. Ist aber Eure Sache.

P.S.: Blacky, ein Name wäre schon ne feine Sache, da gebe ich dem oben schon Recht und 2. kam ich auf genau dem Weg zur KL: vertraute dem Tipps hier, riskierte es, 45€ anzulegen und habe seit 2 Jahren Ruhe. Gönne ich Dir auch. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Beiträgen können sich auch Frischlinge mal einbringen - Beiträge wie "mach Dich selbst schlau" hätten mich auch demotiviert. Ich bin froh, dass meine Fragen (auch bestimmt zum x-ten mal gestellt) so geduldig beantwortet wurden.

Ausgangslage war ja die, dass sich der FE schon sachkundig gemacht hat und die bereits diskutierten Punkte nochmals als Frage formuliert hat. Insofern hat er sich ja schon selbst schlau gemacht. Da das Thema "Kung Long" ja zu den wöchentlich auftauchenden Themen gehört, verstehe ich persönlich (!) das Ansinnen nicht.

Aber wie du sagtest, kann man als Frischling mit essentiellen und sonstigen Fragen natürlich das Forum betreten.
 
Kinners, wenn es Euch glücklich macht, ist es gut - diesem Forum bringt die Fehde niGS. Ist aber Eure Sache. Ist keine Fehde. Und: Du hast Recht, ist es.

P.S.: Blacky, ein Name wäre schon ne feine Sache, Manche legen eben gesteigerten Wert auf diese "Formalien", jedem seins. . da gebe ich dem oben schon Recht und 2. kam ich auf genau dem Weg zur KL: vertraute dem Tipps hier, riskierte es, 45€ anzulegen und habe seit 2 Jahren Ruhe. Gönne ich Dir auch. )(-:

)(-:
 
Guten Morgen zusammen,
Bisher haben wir immer die Varta eingabaut, 20 bzw. 24Ah., die gibt es bei den üblichen Verdächtigen nicht mehr.
Dort finden sich klangvolle Namen wie Saito oder Delo, oder halt Blei/Vlies Batterien, Preise jenseits von Gut und Böse.
Black Boxer

Von Bosch gibt es eine Passende mit 25Ah zum normalen Preis, ca. 70-80€ im Internet.
 

hab ich auch klein gekriegt durch Fehlbehandlung bevor ich von dem Forum wusste. Ne gute Batterie, m. E. nicht besser als die Kung Long, weil starten tun sie beide und hins. Preis-Leistung, nebst Batteriepfand in D ist die Kung Long unschlagbar.
Und ehrlich gesagt: wenn ich wirklich alle 3 Jahre die Batterie bei 45€ inkl. Versand tauschen müsste, wär's mir dreimal so Wurst wie bei der Hawker.
Vlt. melden sich ja Extremfahrer zu Wort, die in furchtbar kaltem, warmem, unebenem, städtischen Terrain unterwegs sind, damit hier auch Erfahrungen dieser Art einfließen. Da ich diese Bedingungen nicht vorhabe, zu befahren, rein aus Interesse. Was der japanreisende Herbert, "kurvenfieber" drin hat weiß ich garnicht - wahrscheinlich auch ne KL - ich frag ihn einfach.
Wie schon oft geschrieben, sollte der Lade-Kreis sauber arbeiten und ich für mich habe auch die Verbraucherseite etwas optimiert mit LED-Licht vorn und hinten. Damit hoffe ich, von beidem in absehbarer Zeit genug zu haben: Startstrom und ausreichend Licht.
 
Moin,

...
Ne gute Batterie, m. E. nicht besser als die Kung Long,
...

Im Ggs. zur Kung Long als Fahrzeugakku konzipiert und vibrationsfest. Die Kung Long ist ein - hier gerne als Starterakku mißbrauchter, für den Zweck aber nie konzipierter - Standby-Akku für USV's und Alarmanlagen. (Daß der den Mißbrauch auch mehrere Jahre überleben kann ist hier hinlänglich empirisch belegt.)

...
Vlt. melden sich ja Extremfahrer zu Wort, die in furchtbar kaltem, warmem, unebenem, städtischen Terrain unterwegs sind, damit hier auch Erfahrungen dieser Art einfließen. Da ich diese Bedingungen nicht vorhabe, zu befahren, rein aus Interesse.
...

Hiermit - zu dem Thema zum wiederholten mal - geschehen:
Im extremen Winterbetrieb gilt das 'Prinzip Highländer' - 'es kann nur einen geben'.
Und der heißt Hawker. Guck dir mal die mögliche Stromentnahme bei -18°C an:
bei der PC680 sind das noch freundliche 280A (die neue Serie lt. Datenblatt angeblich nur noch 220A, k.A. was sich dort geändert hat) - für die Kung Long findet sich im Datenblatt diesbezüglich keine Angabe, da der zulässige Temperaturbereich für eine wie auch immer geartete Entladung bei -15°C endet. Was sich allerdings findet ist die max. zulässige Stromentnahme für 5s bei 20°C in Höhe von 324A. Der Vergleichswert der Hawker: 680A. Rückschlüsse darfst du jetzt selber ziehen.

Praktisch heißt daß, das ich es auch bei Temperaturen unter -30°C noch nicht erlebt habe, daß die Hawker den 1070er (mit erhöhter Verdichtung) nicht problemlos angrissen hat. Was ich allerdings durchaus regelmäßig erlebt habe ist die Arbeitsverweigerung diverser Blei-Säure-, Gel- und 'günstig'-AGM-Akkus unter den genannten Temperaturen in prinzipiell deutlich weniger Startleistung fordernden Moppeds.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
ls Fahrzeugakku konzipiert und vibrationsfest. Die Kung Long ist ein - hier gerne als Starterakku mißbrauchter, für den Zweck aber nie konzipierter - Standby-Akku für USV's und Alarmanlagen. (Daß der den Mißbrauch auch mehrere Jahre überleben kann ist hier hinlänglich empirisch belegt.)



Hiermit - zu dem Thema zum wiederholten mal - geschehen:
Im extremen Winterbetrieb gilt das 'Prinzip Highländer' - 'es kann nur einen geben'.
Und der heißt Hawker. Guck dir mal die mögliche Stromentnahme bei -18°C an:
bei der PC680 sind das noch freundliche 280A (die neue Serie lt. Datenblatt angeblich nur noch 220A, k.A. was sich dort geändert hat) - für die Kung Long findet sich im Datenblatt diesbezüglich keine Angabe, da der zulässige Temperaturbereich für eine wie auch immer geartete Entladung bei -15°C endet. Was sich allerdings findet ist die max. zulässige Stromentnahme für 5s bei 20°C in Höhe von 324A. Der Vergleichswert der Hawker: 680A. Rückschlüsse darfst du jetzt selber ziehen.

Praktisch heißt daß, das ich es auch bei Temperaturen unter -30°C noch nicht erlebt habe, daß die Hawker den 1070er (mit erhöhter Verdichtung) nicht problemlos angrissen hat. Was ich allerdings durchaus regelmäßig erlebt habe ist die Arbeitsverweigerung diverser Blei-Säure-, Gel- und 'günstig'-AGM-Akkus unter den genannten Temperaturen in prinzipiell deutlich weniger Startleistung fordernden Moppeds.

Grüße,
Jörg.[/QUOTE]
Praktisch fahren die wenigsten bei Temperaturen unter -30°C. Für das Referat gibt's ein Bienchen! )(-:
 
Soderle,

die KL WP18-12 ist heute eingetroffen, ging rasend schnell nach der Bestellung am Montag.
Die beiliegenden Schrauben M5 erscheinen mir etwas klein, aber die Bohrung der Anschlussfahnen gibt erstmal nicht mehr her.
Werde wohl Karosseriescheiben benutzen, um den originalen Anschluss nutzen zu können.
Ich habe zwischenzeitlich noch etwas ge-internetet, scheinbar gibt es diese Ausführung auch mit M6 Befestigung,
die Abbildungen zeigen jedoch immer die gleichen Fahnen.
Oder habt ihr euch neue Kabel oder zumindest die Anschlüsse neu gebastelt?
 
Zurück
Oben Unten