Varta Batterie tot, KungLong kaufen?


:oberl:Eine Hawker kommt mir nicht mehr ans Motorrad.

Hatte mir mal bei Touratech 2001 war das glaube ich eine gekauft.Die hielt bis letztes Jahr.Vor so etwa 2 Jahren nochmal eine gekauft.Bei Ebay da Touratech die nicht mehr verkauft.Und die ist schon platt.Hat schon einen Grund das Touratech die nicht mehr verkauft.Anscheinend weil die die fertigung umgestellt haben und die Quali.nicht mehr des isch.
Nun hab ich auch KungLong:D

PS.Die Anschlussfahnen für M5 habe ich auf 6mm aufgebohrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nochmal so,
man kann auch die WP 24-12 locker in die großen Halterungen (z.B. R60/7) einbauen.

Man muß sie nur auf die Seite drehen und die Anschlußkabel von links nach rechts und umgekehrt legen ......


Hier mal paar Bilder:
(bevor wieder Fragen kommen, die Bilder sind kurz nach dem Einbau entstanden. Die Kabel für die externe Ladevorrichtung sind inzwischen sauber verlegt und befestigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
:oberl:Eine Hawker kommt mir nicht mehr ans Motorrad.

Hatte mir mal bei Touratech 2001 war das glaube ich eine gekauft.Die hielt bis letztes Jahr.Vor so etwa 2 Jahren nochmal eine gekauft.Bei Ebay da Touratech die nicht mehr verkauft.Und die ist schon platt.Hat schon einen Grund das Touratech die nicht mehr verkauft.Anscheinend weil die die fertigung umgestellt haben und die Quali.nicht mehr des isch.
Nun hab ich auch KungLong:D

PS.Die Anschlussfahnen für M5 habe ich auf 6mm aufgebohrt.

Wenn du die falsche Charge erwischt hast, dann war die Qualität schon in 2001 nicht ok. Wir hatten damals 2 Stück bei TT bestellt. Die waren nach 1,5 Jahren hinüber.
 
Meine Hawker hat 2015 innerhalb von 2 Monaten gehimmelt :entsetzten:. In Berlin :nixw: zur Borghinale-Zeit :D, die Q wurde mit Thilo's Haenger von Thilo und Ingo sehr zuegig abgeholt. In der Zeitspanne einer Zigarette stand die Karre schon auf dem Haenger, ich hab'da nicht mal schmutzige Haende gekriegt :hurra:.

Spaeter in Bdorf dann die gesammelte Kompetenz :fuenfe:, guckste hier und hier.

Franco hat dann eine neue Gel Batterie mitgebracht und einmal wieder in den Niederlanden habe ich dann natuerlich die Hawker erstmal als Garantiefall reklamiert. In 2 Wochen war schon wieder eine nagelneue da, die ich aber erst letzten Maerz montiert habe mmmm. Mal sehen ob diese laenger haelt :P.

Gruesse, Ton
 
Vlt. melden sich ja Extremfahrer zu Wort, die in furchtbar kaltem, warmem, unebenem, städtischen Terrain unterwegs sind, damit hier auch Erfahrungen dieser Art einfließen. Da ich diese Bedingungen nicht vorhabe, zu befahren, rein aus Interesse. Was der japanreisende Herbert, "kurvenfieber" drin hat weiß ich garnicht - wahrscheinlich auch ne KL - ich frag ihn einfach.
und hier die Antwort aus "irgendwo in Asien:(weiß der Geier, wo Semey ist :nixw:)
"[...] Und ja ich fahre mit der Kung Long (die stärkere Version, ich glaube 24 AH), und vorher die 18 AH Version beide waren mehr als gut.
LG aus Semey
Herbert".
Ich behaupte jetzt mal, dass die KL unter den Bedingungen der meisten Fahrer unter uns vollkommen ok ist. Der Hinweis, dass sie bei großer Kälte nicht erste Wahl ist, ist interessant, für mein Fahrprofil jedoch irrelevant.
War der erste Tipp hier aus dem Forum, den ich befolgt habe, es kamen noch viele dazu. Deswegen schätze ich dieses Forum sehr.
 
Ich kaufe keine Hawker mehr:
Hawker 1: 1999-2008
Hawker 2 2008-heute
hawker 3: März 2013-Mai 2013 (Garantie)
Hawker 4: Mai 2013- Juli 2013 (Garantie abgelehnt)
Dann HG oder Polo Billigbatterie: Juli 2014-heute

Alles was jetzt neu kommt wirt LiFePo4, hat sich in den Husabergs absolut bewährt
 

Nicht nur da.... mmmm
Wiederholung ist das Prinzip d(ies)es Forums.
Etwa 85% der Beiträge befassen sich fortwährend mit den Themen:

- Probleme Batterieladung
- Zündung geht nicht
- Vergaserproblem
- welches Öl?
- welche Reifen?
- KungLong?

Da alles schon mal dran war, kommt der große Wiederkäuer automatisch. Und jedesmal von Null an. )(-:
 
Ja. Ich habe damit auch keine Probleme und Neuzugänge sind mir ziemlich egal. ;)

Jetzt mal ganz im Ernst und ohne Polemik: wenn du damit angeblich keine Probleme hast und dir Neuzugänge ziemlich egal sind, warum reagierst du dann überhaupt auf solche Fragen? Und vor allem, warum immer in einer herablassend wirkenden Art?
Wenn mich ein Thema nicht interessiert oder ich keine Ahnung davon habe, dann schreibe ich nichts dazu. So trete ich niemanden auf die Füße und es bleibt friedlich im Forum. Eigentlich ganz einfach, oder?
 
Jetzt mal ganz im Ernst und ohne Polemik: wenn du damit angeblich keine Probleme hast und dir Neuzugänge ziemlich egal sind, warum reagierst du dann überhaupt auf solche Fragen? Und vor allem, warum immer in einer herablassend wirkenden Art?
Wenn mich ein Thema nicht interessiert oder ich keine Ahnung davon habe, dann schreibe ich nichts dazu. So trete ich niemanden auf die Füße und es bleibt friedlich im Forum. Eigentlich ganz einfach, oder?

Deine Art, meine Art. )(-:
 
Guten Morgen zusammen,

Ich hatte mir auch einmal eine Gelbatterie, eigentlich für den Modellbau gedacht, bei Conrad gekauft und in meine G/S verbaut.
Die Anschlußfahnen, oder besser Fähnchen, mußte ich auch von 5 auf 6mm aufbohren und hatte hier sofort bedenken, ob deren interne Befestigung den Kräften der Anschlußklemmen auf Dauer gewachsen sein würde.
Nach 9 ! Jahren gab ein Fähnchen dann tatsächlich auf und rappelte sich los, ansonsten würde diese Batterie wahrscheinlich heute noch ihren Dienst erledigen.
Was ich damit sagen wollte, es wäre hier, so denke ich, bestimmt von Vorteil, diese eigentlich für unsere Zwecke unterdimensionierten Anschlüsse dieser Batterien mit Kunstharz oder anderen Klebern nachträglich zu unterstützen.
Das war nämlich eine fantastische Batterie.
 
[...]
Nach 9 ! Jahren gab ein Fähnchen dann tatsächlich auf und rappelte sich los, ansonsten würde diese Batterie wahrscheinlich heute noch ihren Dienst erledigen.
[...]

Zur Elektrik allgemein: Nicht die Schraube überträgt die Ladung, sondern die Fläche. D.h. im Umkehrschluss kann man die kleinen Bohrungen lassen und die vorhandenen Kabel mit M5-Schrauben befestigen. Damit umgeht man die Materialminderung.
Bei mir hab ich Stoppmutten dran, so dass sich die Verbindung nicht öffnen sollte.

Hans
 
Die eigentliche Verschraubung war auch nicht das Problem, zumal die Kontaktfläche durch den Kabelschuh und der Schraube mit Unterlegscheiben ausreichen unterstützt wurde.
Gelöst hatte sich die ganze Mimik innerhalb des Batteriegehäuses.
Hier hatten die durch das Anschlußkabel in die Klemmen eingeleiteten Biegekräfte für einen Bruch gesorgt.

Gruß

Christian
 
Nicht nur da.... mmmm
Wiederholung ist das Prinzip d(ies)es Forums.
Etwa 85% der Beiträge befassen sich fortwährend mit den Themen:

- Probleme Batterieladung
- nicht originale Zubehör-Zündung geht nicht
- Vergaserproblem
- welches Öl?
- welche Reifen?
- KungLong?

Da alles schon mal dran war, kommt der große Wiederkäuer automatisch. Und jedesmal von Null an. )(-:
.
 
Ich fahre mit der Kung Long schon ewig herum.
Und habe sie auch momentan drin.
Sogar die stärkere Version (24 AH?), und ich glaube die Anschlüsse sind noch filigraner als an der 18 AH Version.
Bislang hält alles bestens, und ich fahre hier ständig über übelste Pisten, wo das Moped ordentlich durchgeschüttelt wird, aber richtig und lange!
Wenn die Kabel entlastet sind scheint´s kein Problem zu geben ...*schnell 3x auf Holz klopf*.

P.S.: meine GS fährt ungewohnt problemlos und ich bin nur begeistert was die alles kann!! *schnell nochmal 3x mal auf Holz klopf*:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten