Vattier's nachstopfen

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo

meine Vattiers sind sogar nach norwegischen Verhältnissen zu Laut geworden. Deshalb hab ich heute versucht die Dinger aufzumachen und neu zu stopfen. Ohne Erfolg...

Ich hab die Nieten aufgebohrt , versucht die Endkappen abzuziehen, nix rührt sich ...
dann hab ich die Enden ordentlich warm gemacht in der Hoffnung das diese sich vom Siebrohr lösen , ohne Erfolg .....

hat einer von euch die Dinger schonmal aufgemacht ? Und vor allem wie ...image.jpg

Gruß)(-:

Christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 115
  • image.jpg
    image.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 126
Vielen Dank für deine Antwort , leider hab ich nicht ganz verstanden was du meinst , kannst du es bitte etwas genauer erklären ?(


Gruß)(-:

Christian
Er meint wohl, daß du einen besestiel von der krümmerseite durch das rohr schieben sollst und damit die endkappe vorsichtig von innen rauskloppen sollst. Kannst den besenstiel ja mit aupuff ein bischen auf den boden kloppen oder mit dem hammer draufdengeln.
 
Oder man packe die Endkappe mit einem geeignetem Werkzeug (Zangenschlüssel, hinterlässt keine Spuren) und ziehe sie unter Drehbewegungen ab. Klappt immer. Die Dinger sitzen manchmal was stramm drauf.

Muss meine eigenen auch mal öffnen. Sind deutlich lauter als die von anderen. 98dB bei 3500U/min.

Gruß, Andi.
 
Andi,
jetzt übertreib' mal nicht. So laut sind die auch nicht, oder hasse Stress mit den Nachbarn?

.
Oder man packe die Endkappe mit einem geeignetem Werkzeug (Zangenschlüssel, hinterlässt keine Spuren) und ziehe sie unter Drehbewegungen ab. Klappt immer. Die Dinger sitzen manchmal was stramm drauf.

Muss meine eigenen auch mal öffnen. Sind deutlich lauter als die von anderen. 98dB bei 3500U/min.

Gruß, Andi.
 
Er meint wohl, daß du einen besestiel von der krümmerseite durch das rohr schieben sollst und damit die endkappe vorsichtig von innen rauskloppen sollst. Kannst den besenstiel ja mit aupuff ein bischen auf den boden kloppen oder mit dem hammer draufdengeln.


Hab ich versucht , sogar mit einer Eisenstange .....

trotzdem Danke

Gruß )(-:

Christian
 
Oder man packe die Endkappe mit einem geeignetem Werkzeug (Zangenschlüssel, hinterlässt keine Spuren) und ziehe sie unter Drehbewegungen ab. Klappt immer. Die Dinger sitzen manchmal was stramm drauf.

Muss meine eigenen auch mal öffnen. Sind deutlich lauter als die von anderen. 98dB bei 3500U/min.

Gruß, Andi.

Hallo ,
auch schon versucht , da rührt sich nix durch hin und her drehen , nahm sogar ne Rohr Zange ....

Gruß)(-:

Christian
 
Hallo ,
auch schon versucht , da rührt sich nix durch hin und her drehen , nahm sogar ne Rohr Zange ....

Gruß)(-:

Christian

So wie ich dich kennen gelernt habe, scheinst du weder zimperlich noch schwächlich. :D
Nun kenne ich die Vattiers nur optisch und akustisch; aber nu gib dir halt mal bissel Mühe... ())))
 
Ich werd morgen mal die andere Seite versuchen , wenn die genauso fest sitzt Bohr ich da von der Innenseite diagonal 2löcher um ein Bolzen einzusetzen. Dann kann hab ich mehr feste/Ansatz als die popeligen mm an der Stahlkante ....

Gruß)(-:

Christian
 
Hallo Christian,
vielleicht solltest du den Krümmer vorher entfernen. Sonst bringst du weder einen Besenstiel noch ein Einsenrohr durch.:oberl::&&&:
Gruß
Klaus:schoppen::schoppen::schoppen:
 
Hast Du es schon mal im heissgefahrenen Zustand probiert?
Warm gemacht hast Du es ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Isch habe fertisch :D

Die rechte Seite ging ganz einfach , bis darauf das das innere Siebrohr nicht rauszubekommen war , d.h. Ich mußte die Stahlwolle von oben raus popeln. Ging eigentlich ganz gut mit einem Streifen 2 mm Aluminium in den ich vorne eine Hacke eingeschnitten hatte und diese dann zur Seite bog.

Die linke Seite hat aber weiterhin genervt , saß fast wie angeschweißt ...
nach etlichen Bemühungen kam mir dann der Kukko über den Weg.
Den hab ich von hinten in den Auspuff reingesteckt und das Siebrohr etwas geweitertert. Wo der schonmal drinne war dann das Eisenrohr von der anderen Seite reingesteckt und mit dem Kilo Hammer ein wenig "gestreichelt" .
Der Klügere gibt nach :pfeif:und das Ding fängt an sich zu rühren.

Der Rest ist Geschichte %hipp%
image.jpg

Gruß)(-:

Christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 58
  • image.jpg
    image.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 56
Zurück
Oben Unten