Ventildeckel entfernen

Breznsalzer

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
83
Ort
84478
Ich habe versucht die Ventildeckel zu entfernen.
Nur der Sicherheit halber. Die Schraube in der Mitte des Deckels hält den ganzen Deckel oder?
Ich konnte trotz vorsichtiger Schläge mit dem Gummihammer den Deckel nicht abnehmen.

Danke
 
Lass man gut sein. War jetzt keine Glanzleistung, aber hier sind schon ganz andere Böcke geschossen worden. ;)

:fuenfe:
Warte ja schon seit längerem darauf, daß wieder jemand fragt, warum die kleine Kreuzschlitzschraube aufm Getriebe nicht mehr festgezogen werden kann, nachdem er sie zum Putzen rausgedreht hat....:pfeif:
 
Was ist denn das für eine Kreuzschlitzschraube auf dem Getriebe? Obwohl ich das nicht weiß, habe ich noch nie eine Schaube rausgedreht, um zu putzen... Gibt's das wirklich???
LG
Zoltán
 
Die besagte Schraube hält ein Schwallblech im Getriebeinneren an seinem Platz. Dreht man sie raus, fällt das Blech ins Getriebe und was das bedeutet kannst Du dir sicher vorstellen.

Gruß, Sucky
 
wo sitzt die genau ??

ich hab da schon mal eine rausgedreht .

Lies sich aber auch wieder festdrehen . Genau oben in der Mitte .

Da habe ich an meinem Bobber Teile der Elektriktrik festgeschraubt .
 
Nein, in der Mitte sitzt die nicht. Die Linsenkopf Kreuzschlitzschraube hat glaube ich nur ein M4 Gewinde. Ich gehgleich mal in den Keller und mache ein paar Fotos. Ich habe gerade ein Getriebe offen.

Gruß, Sucky
 
Die Fangrinne ist überlebenswichtig...bei der ersten Getriebegeneration fehlte sie und würde auf Werkskulanz getauscht!
 
:fuenfe:
Warte ja schon seit längerem darauf, daß wieder jemand fragt, warum die kleine Kreuzschlitzschraube aufm Getriebe nicht mehr festgezogen werden kann, nachdem er sie zum Putzen rausgedreht hat....:pfeif:
Oder auch: "Warum kann ich die Befestigungsschraube des Chokehebels nicht wieder festziehen? (Beim Abschrauben hat es im Luftfiltergehäuse 'plong' gemacht) ..." :pfeif:

Gruss
Carsten )(-:
 
Diese M4 -Kreuz-Schlitz-Linsen-Kopf-Schraube zum Befestigen eines überlebenswichtigen Schwallbleches im Getriebe fällt in dieselbe Kategorie Bajuwarischer Ingenieursbaukunst wie der Silikonpropf im überflüssig gewordenen Druckausgleichsdreieck an der Getriebeausgangswelle der Paralevermodelle:
nämlich in die Kategorie BMW -Serienpfusch.

:entsetzten::schimpf: Ralf
 
Diese M4 -Kreuz-Schlitz-Linsen-Kopf-Schraube zum Befestigen eines überlebenswichtigen Schwallbleches im Getriebe fällt in dieselbe Kategorie Bajuwarischer Ingenieursbaukunst wie der Silikonpropf im überflüssig gewordenen Druckausgleichsdreieck an der Getriebeausgangswelle der Paralevermodelle:
nämlich in die Kategorie BMW -Serienpfusch.

:entsetzten::schimpf: Ralf

Wieso? Fachlich einwandfrei gelöst. Wenn man in Unkenntnis der Materie an irgendwelchen Schrauben rumbastelt, wird man zu Recht dre Erkenntnis zugeführt. Will mich da selbst nicht ausnehmen, hab irgendwann mal in der Lehre, ganz am Anfang, an einem Fiat-Getriebe eine vermeintliche "Ölstandskontrollschraube" ausgedreht. Lohn der Mühe war, daß ich danach wusste, wie so eine Kiste von innen aussieht und wo der Rückwärtsgang angeschraubt wird....:pfeif:
 
das ist schon richtig.
eben:
learning by doing:aetsch:
aber so als baumensch ist mir eben der gebrauch von silikon als "Dichtmasse"
oder gar als klebernotlösung von je her ein grÄuel.
wie sich deratiges und ähnliches korrekt verwenden lässt:
Thiokol fragen.
die haben eine amerikanische trägerrakete nebst inhalt auf dem gewissen....
 
Wenn man in Unkenntnis der Materie an irgendwelchen Schrauben rumbastelt, wird man zu Recht dre Erkenntnis zugeführt.

Jep, seit dem weiß ich, wie die Gabel der G/S von innen aussieht......
Selbst schuld, wenn man da unten alles wegschraubt was da ist....

Aber das ist doch das Salz in der Schraubersuppe :]
 
Wieso? Fachlich einwandfrei gelöst. Wenn man in Unkenntnis der Materie an irgendwelchen Schrauben rumbastelt, wird man zu Recht dre Erkenntnis zugeführt. Will mich da selbst nicht ausnehmen, hab irgendwann mal in der Lehre, ganz am Anfang, an einem Fiat-Getriebe eine vermeintliche "Ölstandskontrollschraube" ausgedreht. Lohn der Mühe war, daß ich danach wusste, wie so eine Kiste von innen aussieht und wo der Rückwärtsgang angeschraubt wird....:pfeif:

Tja Hubi,

das war nicht nur beim Fiat Getriebe so. Auch ein Golf I Getriebe sollte mal einem Ölwechsel unterzogen werden und der Renault 5 erfahrene Schrauber drehte die vermeintliche Ablaßschraube raus mit der Konsequenz:

ein Winter von DA nach FfM an die Uniklinik OHNE Rückwärtsgang :schock:

Fazit: bei unbekannten Teilen wird vorher das Werkstatthandbuch gelesen (wie im OP auch :lautlachen1:)
 
Zurück
Oben Unten