hubi
Urgestein
Ob R/L oben oder unten steht, ist leicht zu beantworten. Als hauptberuflicher Mechaniker mache ich oft die Erfahrung, dass der Kunde vor dem Auto steht und zur Beifahrerseite deutet, während er sagt "Links brennt das Licht nicht". In der Berufsschule lernt man gleich am ersten Tag, dass man in solchen Fällen mit einem Schraubendreher deutlich sichtbar in den Lack R und L einritzt, um dem Kunden zu ersparen, dass die Werkstatt langwierige Suchen auf der falschen Seite veranstaltet. Damit soll das Portemonaie des Kunden geschont werden, ein, wie ich finde, sehr eleganter und subtiler Lösungsansatz. Bei BMW hat man erkannt, dass es vereinzelt Kunden gibt, die sich hinterher gegen die Schraubendreherlösung aussprachen und dass diese Ablehnung in Einzelfällen wenig konstruktiv und manchmal unter Zuhilfenahme rechtlichen Beistandes erfolgte. Um das zu vermeiden hat BMW ab 1977 diese eraben eingegossenen Buchstaben eingeführt. Wenn es sich erweisen sollte, dass ein Kunde Schwierigkeiten bei der normgerechten Zuordnung der Fahrzeugseite hat, dann werden die Buchstaben nach oben montiert. Bei normaldenkender Kundschaft bleiben die unten. So einfach ist das!