Ventile

Netzer1603

Aktiv
Seit
30. Jan. 2014
Beiträge
249
Ort
Niederrhein
Hallo und Hilfe,

habe ben heute wohl einen Kardinalfehler begangen. Habe ganz unbedarft den Ventldeckel und den Zylinderkopf runtergenommen.
Diese dann fein säuberlich glasgeperlt. Kann jetzt aber die Ventile nicht rückstandsfrei freiblasen. ...so das immer noch 100mü kleine Glasperlen
am Fett des Ventils hängen. Wie krieg ich die Dinger nur raus ???;(
 
Wie jetzt ?
Du hast den Kram gestrahlt mit eingebauten Ventilen und hattest vor den Kopf ohne zu zerlegen zu reinigen. Richtig ?

Was meinst du mit die Dinger nur raus ? Die Glasperlen ? Die Ventile ?

Die Glasdinger bekommst du raus in dem du die Ventil-Dinger raus nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
jau, das ist ein GAU !

Da hilft nur Zerlegen und peinlichstes Waschen und Putzen.

Warum nur in aller Welt, wollt Ihr immer alles geperlt und geleckt haben?
Eine Q ist doch kein OP-Tisch !

Trotzdem, ich wünsch Dir viel Glück und Erfolg bei der notwendigen Rettungsaktion.

Gruß Holger

P.S. aber es wäre noch zu toppen - Entfernung der Ölkohle auf dem Kolben in eingebautem Zustand durch Glasperl-Strahlen. Dabei gleichzeitig Erhöhen der Druckfestigkeit der Zylinder-Innenwand durch Verdichtung der Oberfläche. Und dann - wenn man den Zylinder zieht, dann kommt man ja auch an die Unterseite und die Pleuls und und und

Ich weiß, ich bin böse.
 
Ich würd mal sagen, Du kannst Dich schonmal mit dem Gedanken an eine Kopfrevision anfreunden :D
 
Ne, mach kein Scheiß. Habe den Zylinder noch nicht angefasst, nur den Ventildeckel samt Zylinderkopf. Wie krieg ich denn die Ventile raus, damit ich die Sauber kriege - wenn möglich ohne Spez-Werkzeug?
 
Ganz ehrlich !?
Ich glaub du hättest eher ganz die Finger davon lassen sollen.
Wer köpfe zieht, sollte auch wissen was man dann mit dem macht.

Um die Ventile auszubauen brauchst du eine Ventilfederpresse um die oberen Federteller herunter zu drücken damit du die Keile ( 2 je Ventilschaft ) raus bekommst. Dann gehen auch Teller und Federn von den Schäften.

Dann kannst du die auch gleich in der richtigen Position ( nach gründlichem Reinigen naklar ) wieder in die Führungen stecken und das Kippspiel messen um zu sehen das die Führungen gemacht werden müssen.
Wenn du Glück hast kannste die Ventile weiter verwenden, ich neige dazu die auch gleich neu zu machen und die Ventilsitze nachzuschneiden.

So !!! Das haste jetzt davon !! :D

Wird schon nich so wild sein, doch um´s Zerlegen kommste nich rum :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zylinderfuß kannste ziemlich sicher auch neu abdichten.

Und wenn du ordentlich auf die Ventilschäfte gehalten hast, kannste die inne tonne kloppen.
 
Hallo und Hilfe,

habe ben heute wohl einen Kardinalfehler begangen. Habe ganz unbedarft den Ventldeckel und den Zylinderkopf runtergenommen.
Diese dann fein säuberlich glasgeperlt. Kann jetzt aber die Ventile nicht rückstandsfrei freiblasen. ...so das immer noch 100mü kleine Glasperlen
am Fett des Ventils hängen. Wie krieg ich die Dinger nur raus ???;(


Wo kommst Du denn her?
 
Eine Ventilfederpresse -so wahrscheinlich nicht vorhanden- kannst du auch durch eine Schraubzwinge ersetzen.
Für den Federteller brauchts dann noch eine passende Auflage, z. B. ein Stück ausgeschnittenes Rohr.
 
Um die Ventile auszubauen brauchst du eine Ventilfederpresse um die oberen Federteller herunter zu drücken damit du die Keile ( 2 je Ventilschaft ) raus bekommst. Dann gehen auch Teller und Federn von den Schäften.
Raus bekommst Du die auch ohne Presse, aber rein nicht mehr. Dann hast Du zumindest eine Fahrt gespart.
 
Hallo,
Lehrgeld bezahlen wir alle mal. Aber bei dir wird die Summe etwas größer werden.
Lass am besten einen Mann vom Fach da ans Werk. (Nein, nicht ich. Ich bin nämlich auch keiner)
Gruß
Pit
 
Wie gesagt ausbauen geht ohne Presse. Kopf auf die Werkbank legen. Lappen oder dicken Karton drunter. Dann eine Große Nuss (am besten so ne lange Zündkerzennuss) mittig auf dem oberen Federteller ansetzen und nen kräftigen Hammerschlag drauf geben. Dann springen die Keile raus.
 
Jo, und einer verklemmt sich dann im Teller und kriegt ne Macke oder was auch immer.
Ich halt da nich soo viel von. Zur Not geht´s.
Nur man muss die Teile auch wieder zusammenbauen und brauch dann eh das Werkzeug. Dann lieber mit ner Schraubzwinge und nem offenem Rohr, wie MM schon schrieb.
 
Ich nehme seit Jahrzehnten zur Demontage und Montage der Ventilkeile eine Schraubzwinge und ein Stück aufgesägtes Alurohr.
Die Ventilkeile lassen sich später mit einer abgewinkelten Pinzette und etwas Fett ganz leicht wieder an der richtigen Stelle positionieren ohne dass man die Finger gefährdet oder die Keile runterfallen.

Ein wichtiger Hinweis nach der Strahlerei: Die Bohrungen im Kopf für die Stehbolzen sowie die Ventilführungen reinige ich zusätzlich zu Druckluft und Bremsenreiniger mit einem Waffenreinigungsset für 12mm Revolver.
Darin gibts gibts eine Rundbürste mit Kunststoffborsten und eine Wollbürste. Damit kriegt man die Bohrungen schön staubfrei. Ganz wichtig auch das Kerzengewinde mit der groben Bürste ausdrehen, sonst kann es hinterher bei montiertem Zylinderkopf passieren, dass die Kerze nicht vollständig ins Gewinde will. Sicherheitshalber vor der Montage einmal ne Kerze reindrehen.
 
Hallo,
ich weiß, war vielleicht ein wenig unbeholfen, aber wer nicht hören will...

Komme vom linken Niederrhein nähe Kleve ( holländ.. Grenze).

Kriege ich die Ventile ohne spez.. Werkzeug auch raus?

lg
 
Wenn Du magst komm mit dem Material kurz rum und wir helfen Dir gern weiter.

Ich persönlich will nichts dafür - wir haben eine Spendenkasse und sammeln für eine Kinderkrebshilfeorganisation.

Da kannst Du dann einen Betrag Deiner freien Wahl einwerfen, oder nicht.

Herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk

0172-5428509

Na diese Angebot vom Alpenplänzlie würde ich aber annehmen.

Aber Obacht der der hat da schöne Sachen rumstehen.;)
 
Wenn Du magst komm mit dem Material kurz rum und wir helfen Dir gern weiter.

Ich persönlich will nichts dafür - wir haben eine Spendenkasse und sammeln für eine Kinderkrebshilfeorganisation.

Da kannst Du dann einen Betrag Deiner freien Wahl einwerfen, oder nicht.

Herzlichen Gruß aus Essen,

Dirk

0172-5428509


da rein ist kein Thema, da wieder raus ohne was mitzunehmen geht glaube ich nicht...:&&&:

P.
für alle die wieder zwischen den Zeilen lesen wollen: es ist rein positiv gemeint.:oberl:
 
Hallo Edelweiß,

danke für für dein Angeboten, sehr nett von Dir. Deine Nr. Hab ich schon mal gespeichert, wenn ich durfte. Ich probiere das jetzt mal erst selber.

Du weißt schon mit der Suppe einbrocken und so...

Meine Intuition ist nämlich folgende: ich werde im April 49 und spiele immer noch gerne und leidenschaftlich Fussball ( bin nicht der schlechteste):P, aber irgendwann gehts dann nimmer und dann brauch ich ein neues Hobby. Und da ich seit 28 J. Motorrad fahre, aber das fahren alleine mich nicht erfüllt, habe ich mir das Schrauben als Hobby
für meine alten Tage ausgesucht. Platz und ne kleine Werkstatt hab ich
- Explosionszeichnungen, Lektüre und schließlich dieses Forum, in dem ich hoffentlich auch mal doofe Fragen stellen darf?!

Vielen Dank schon mal

lg Klaus
 
Ja,Ja, so ging es bei mir auch los...aber schon mit 20 !:D

Von meinem Lehrgeld hätte ich soviele Motorräder kaufen können, das hätte für ne Fahrschule gereicht :D

Jetzt bin "créateur de Malheur"...(obwohl das eher die GS als ich bin :lautlachen1::lautlachen1:)

Ich kann dir nur "betreutes Schrauben" empfehlen. (ohne Spass, mit einem guten Mech. zusammen schrauben minimiert den Schrott ()))))

Apropopopos gibt es denn mal wieder einen Schrauberkurs?

Dort könnte man dann mal einen Ventilfeder Ausdrücker unter Anleitung herstellen, und die Benutzung erlernen...nur so ne Idee:nixw:
 
Dort könnte man dann mal einen Ventilfeder Ausdrücker unter Anleitung herstellen, und die Benutzung erlernen...nur so ne Idee:nixw:

Ja, was haste denn dann gemeint?? Willst Du wirklich ein Werkzeug, genannt Ventilfederausdrücker bauen und seine Benutzung erlernen??
Vielleicht stehe ich ja auch auf dem Schlauch...

LG,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn man zu Zweit ist geht es zur Not auch so:
Zunächst einen alten Socken etc. in den Brennraum stecken und den Kopf plan auf eine Unterlage legen. Damit kann das Ventil nicht nach unten weg.
Einer drückt mit beiden Daumen auf den Ventilteller und der Zweite entfernt mit einer Pinzette die beiden Keile.
Zum einbauen die gleiche Nummer nur rückwärts. Die Ventilnut und die Keile mit Fett einschmieren, dann hauen die Keile nicht ab in den Erdumlauf.

Gruß
Walter
 
Dann hätten wir also vier Stellen geschaffen:

1. den "Ventilfedertellerniederdrücker", Anforderungsprofil: zwei kräftige und schmerzunempfindliche Daumen...

2. den "Ventilkeilentnehmer / -bestücker", Anforderungsprofil: ruhige Hände für filigrane Arbeiten an Ventilschäften...

3. den Vorgesetzten zu 1. und 2.,

4. den "Controller" zu 1. und 2., der den zu 3. berät, wie man die Sache effizienter gestalten könnte.

:) Spaß beiseite. Ich hätte nicht gedacht, dass man die Federteller auch manuell herunter gedrückt bekommt. Man lernt nie aus.

In diesem Sinne,

Gruß
Andi

Edith ist erbost, schimpft mich einen Chauvi! Selbstverständlich gilt das Gesagte gleichermaßen für Männer und Frauen. (Und das alles am Valentinstag, ts ts...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Netzer,
wenn du nach Uedem kommen kannst,
können wir die Kleppen ebkes ausbauen.Anschließend die Führungen überprüfen (nachmessen) und eventuell Sitze nachfräsen bzw. Ventiele nachschleifen.
Gruß Hans-Werner
 
Dann hätten wir also vier Stellen geschaffen:

1. den "Ventilfedertellerniederdrücker", Anforderungsprofil: zwei kräftige und schmerzunempfindliche Daumen...

2. den "Ventilkeilentnehmer / -bestücker", Anforderungsprofil: ruhige Hände für filigrane Arbeiten an Ventilschäften...

3. den Vorgesetzten zu 1. und 2.,

4. den "Controller" zu 1. und 2., der den zu 3. berät, wie man die Sache effizienter gestalten könnte.

:) Spaß beiseite. Ich hätte nicht gedacht, dass man die Federteller auch manuell herunter gedrückt bekommt. Man lernt nie aus.

In diesem Sinne,

Gruß
Andi

Edith ist erbost, schimpft mich einen Chauvi! Selbstverständlich gilt das Gesagte gleichermaßen für Männer und Frauen. (Und das alles am Valentinstag, ts ts...)

Das geht noch viel "effizienter" :D
 

Anhänge

  • Herbert.jpg
    Herbert.jpg
    133 KB · Aufrufe: 281
Zurück
Oben Unten