Ventilfedern wechseln

@-Marco, ich will keine 30€ sparen wenn ich kurz vorher einen Power Kit gekauft habe. Das ist auch kein Kleingeld. Mich interessiert nur die Aussage, das man nicht unbedingt diese Federn tauschen muss. Das ist alles. Und wenn man eine GS neu aufbaut, kommt es auf diesen Betrag bestimmt nicht an. Zumindest nicht bei mir. Und sie soll (GS, genannt Max 1.2) nur noch 15 Jahre halten. In den letzten 20 Jahren, wovon ich sie knappe 11 Jahre hatte war bis auf einen gebrochenen Kipphebel und einen zerstörten Stössel mit abgeschliffener Nockenwelle nichts dran. Und das waren 120 000km. Und genau das will ich die nächsten 15 Jahre haben. Und da ist es mir egal, was ich nun investieren muss. Es bezahlt sich!!!

Beste Grüße,
 
...wenn man die Köpfe überholt, sollten ALLE Verschleissteile erneuert werden. Dazu gehören auch die Federn. Wundert mich, dass der Fachbetrieb dazu noch nachfragt...

Alle Teile gibt's bei BMW oder durch die Fachwerkstatt,

Ich habe die Köpfe meiner R 90/6 gerade überholen lassen. War teuer. Ca. 500 Euro für die Teile bei BMW und nochmal 500 für die Fachwerkstatt.
Jetzt kann ich endlich bleifrei fahren.
Liebe Grüsse
Martin
 
Einen schönen Sonntag zusammen
@-Paul
Um genau zu sein, noch 16 Jahre. Und dann kommt das, was Fritz vorgeschlagen hat. Ein Gespann. Wobei es dann keine BMW gibt. Es sollte dann eine Dnepr MW16 sein. Oder, was etwas schwerer zu bekommen ist, eine Donghai 750 :sabber:.
Und ja, es ist mir klar, das ich dann mehr schraube als fahre. Aber schaut euch mal die Dinger an. Grobschlossertum.
Und mit 70 ist das Zweiradleben nicht vorbei (hoffe ich zumindest) :pfeif:
@-Martin
Die Köpfe von meiner /7 habe ich auch machen lassen. Es waren knapp über 500 Euro. Das war schon heftig. Auch mit Bleifreiumbau, Kühlrippen richten, Eisstrahlen und mit NEUEN FEDERN (musste sein). Da kann ich mich im nachhinein eigentlich freuen, das ich nicht in deine Preisregion aufgestiegen bin. Und die Arbeit von Himmelheber und Fruner war sehr gut, nur die Wartezeit hatte es in sich.

Beste Grüße,
 
@-Martin aus Mannheim, auch MaM genannt
Manfred ist ein :sack:
Aber ein NETTER.
Und nun zu Max 1.2
Nix Luftdruck oder Tankrucksack
Jedes Motorrad hat bei mir einen Namen.
Meine 600er taufte ich Schnäppchen, Manfred nennt sie liebevoll Sauerkrauteimer.
Die GS ist Max. Und nun, da sie "etwas" aufgefrischt wird wird er nun zu
Max 1.2. Ich hoffe, er versteht es :aetsch:

Und noch was, Martin. Ich habe gerade meine Vergaser zerlegt und die ganzen Düsengrößen notiert. Wenn du denkst, das deine Gaser schrecklich ausgesehen haben, hättest du mal meine sehen müssen. Da kommt auch sehr viel neu!!!

Beste Grüße,
und habe ich schon mal bemerkt, das ich meinen Beruf liebe.
Albert, der im Dienst ist
 
...ich hatte auch die Zylinder runter. Gummis für die Stösselschutzrohre, neue Kolbenringe, Fuss-,Kopf- u. Deckeldichtungen waren mit dabei. Die Ventilsitze wurden ausgefräst und ein Übermass eingebaut. Führungen ebenfalls Übermass. Die Werkstatt machte auch ein Aufmass von Kolben und Verbundgusszylindern. Neu 4-5/100 Spiel. Ist 5-6/100mm. Hohnspuren sind noch sichtbar nach 92.000km. Kein Handlungsbedarf - nur neue Ringe.

Aus-/Einbau v. Zyl.n u. Köpfen habe ich selbst gemacht

War bestimmt zu teuer ! Egal, nun ist die Q wieder fit.

Liebe Grüsse
Martin

...lieber gebe ich für sowas Geld aus als für eine Louis Viton oder so ähnlich-Tasche (macht der nicht auch diese O.Ringe :D) , die meine Frau gerne hätte
 
Zurück
Oben Unten