Ventilklingen zwischen 3000 und 4500 Ppm

shovelhead59

Einsteiger
Seit
04. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Hi
ich habe eine r100rs bauj.77 kurze Zylinder Mahlekolben mit höherer Vedichtung und 40 PHM Dellorthos Doppelündung Lucas Ritma (wird am meisten in Guzzis )gefahren.
Die Orginalen Bing Vergaser machten keine Probleme außer das die Beschleunigung sehr langsam war . Nach dem Anbau der Dellorthos rennt der Motor wie verrückt kingelt aber beim Beschleunigen zwischen 3000 und 4500
rpms . Die Doppelzündung ist auf 5 grad später gestellt das ist der dritte Strich auf der Schwungscheibe . Getankt habe ich 95 Oktan denke aber der Sprit ist nicht das Problem . Ist meine Zündung zu früh oder kann ich ein Vergaserproblem habe Hauptdüse 160 Lerelaufdüse 58 . Hat jemad eine Idee?

lg Rainer
 
Hallo Rainer,

wenn das Mopped mit den Bing-Originalen sauber lief und mit den DellOrtos nicht, hast Du in der Tat ein Vergaserproblem! :D

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Rainer,

mir ist nicht ganz klar, was Du mit dem "dritten Strich" meinst.
Wenn die Zündung für Doppelzündung richtig eingestellt ist, sollte das Blech auf der Schwungscheibe, auf dem das "Z" oder "F" eingeprägt ist, bei voller Frühzündung gerade am unteren Ende des Schauloches zu erahnen sein.

Der zweite Punkt, vielleicht ist die Verstellkurve Deiner Zündanlge zu steil, so daß sie zu früh auf früh verstellt?

Gruß Ulli
 
Hallo Ulli
Ich bin mir mit meiner Zündung nicht sicher die Zündkurve kenne ich nicht ich konnte keine Infos dazu im Internet finden . Bis auf das Klingel fliegt die Q . Mit Strich meine ich die Schauloch markierung und die Zündung ist um 5 Grad später gestellt.

lg Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Reiner,
wenn Deine Q mit den Bings gut lief und jetzt mit den Dellos nicht mehr....wobei die Symptome auf zuviel Frühzündung schließen lassen.
außer Du hast alles auf einmal umgebaut, also die Zündung gleichzeitig mit den Vergasern, dann kann es auch die Zündung sein.
Bei den Vergasern solltest Du mal beim Baron anfragen was für Deine Q die richtige Bedüsung ist.
zur Zündung:
sollte es die Zündung sein, dann wäre die Zündkurve interessant, denn die elektronischen Zündungen können hocvh und runter programmiert werden wie man will. Deshalb ist es möglich, dass Du bei bestimmten Drehzahlen zuviel Frühzuündung hast.
Bei der Ignitech, kannst Du das selbst machen, wie das bei Deiner Zündung ist weiß ich nicht.
Eine Guzzi Zündung mit fest eingestellter Zündkurve muss nicht unbedingt zu Deiner Q passen. Auch wenn der Einbau problemlos geht.
Ich mache eine Wette, dass mit der geeigneten Zündkurve die Symptome weg sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Herbert
Die Lucaszündung ist ca. 20 Jahre alt und hat nie Probleme gemacht .Ich denke das Sie nur eine Kurve hat und die immer noch zu Früh ist . Der Unterschied beim Beschleunigen Dellortho zu Bing ist extrem während der Bing hörbar langsamer hoch zieht ist der Dellortho sehr schnell auf 7000 rpm. Vielleicht ist ja da mein Problem das die Beschleunigung das Klapperen verursacht. Ich versuche morgen die Zündung um ein bis zwei Grad später zustellen und schau mal was passiert . Ich hatte die Dellorthos viele Jahre in Einsatz ohne Probleme und habe die Bing nur wegen der schwergängigkeit am Gasgriff runter gemacht ,es sind die mit Umlegung wo der Zug nach vorne geht wie bei der Guzzi sehr schwer am Handgelenk . Bei SD hab ich die Schieberdeckel gefunden und die gehen Sahne.
lg Rainer
 
Ich sag's nochmal: Du hast ein Vergaserproblem!

Das Beschleunigungsklingeln, welches mit den Bing-Vergasern nicht existierte, rührt sehr wahrscheinlich daher, dass die DellOrtos beim Gas geben im Übergangsbereich ein zu mageres Gemisch liefern.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten