Ventilspiel R65 (248) - unterschiedliche Angaben

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
405
Ort
Berlin
Hallo,

Ich habe zwei unterschiedliche Angaben für das Ventilspiel einer R65 LS gefunden (nach Abschluß der Einfahrzeit).
Im Werkstatthandbuch steht:

Einlass 0,10
Auslass 0,20


hingegen steht im Bordhandbuch:

Einlass 0,05
Auslass 0,20


Was ist jetzt richtig? Ich frage, da ich das Gefühl habe, das sich mein Kälbchen immer nen guten Schluck Öl gönnt, und bin auf Ursachenforschungsreise...

Verwirrt,

Christian
 
0,05 würde ich als zu eng ansehen. Faustformel im Forum ist

geschmeidige 0,10 Einlass
enge 0,20 Auslass.

Hans
 
- beides ist richtig. Auch wenn es mit dem Ventilspiel nichts zu tun hat, man muss auch gönnen können, das Schlückchen Öl.

Gruß Gerd
 
Ok, dann belasse ich es bei 0,10 bzw 0,20.
Es war leider mehr als nur ein Schlückchen Öl, nach 200km Reise von 2/3 auf 1/3 (also zwischen min und max) erscheint mir als zu hoch - oder muss ich da meine Weltsicht Q-gerechter korrigieren?

Christian
 
Hallo Christian,

deine Weltsicht nicht, eher deine Ventilführungen!

(Hast du auch "kalt" gemessen ? Bei heissem Motor direkt nach dem Abstellen ist das Öl noch irgenwo).


Gruß
Kai
 
Hallo,

die Ventilführungen sind neu - da habe ich nen schönen Haufen Geld für bezahlt mmmm

Nicht gemacht bzw vermessen worden sind allerdings die Kolbenringe... vielleicht lohnt es sich da mal nachzusehen bzw nachzusehen lassen.

Den Ölstand habe ich natürlich bei kaltem Motor gemessen, die Fuhre stand über Nacht vor einer ganz schrecklich malerischen, heruntergekommenen Scheune "aufm Land" (ist für uns Berliner ja was besonderes :gfreu:)

Christian
 
Ventilführungen sind wichtig, weil sonst werfen die Ventile schon mal ihr Tellerchen ab. Alles andere, was sonst noch Öl verbrauchen könnte, wie z.B. Zustand von Kolbenringen und Zylindern wird völlig überbewertet. Da geht weder was kaputt, noch plötzlich. Rennt die Kiste, kippt man eben fleißig Öl nach, ein gesunder Durst hat noch keinem geschadet.

Gruß Gerd
 
Hallo Christian,

Wenn das der Rolf S aus B, oder ein anderer der sein Handwerk richtig gut versteht, gemacht hat, werden die Ventilführungen wohl in Ordnung sein.

Aber dem ist leider nicht immer so. 2002 habe ich bei uns Köpfe machen lassen bei einer Fachwerkstatt. Es hat lange gedauert, bis ich wieder den Anblick der blauen Auspufffahne in den Rückspiegeln los war. Also zurück zur Werkstatt und reklamiert. Untersuchung gab dann heraus, dass drei von den vier neuen Ventilführungen zu weit gerieben worden waren :entsetzten:.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo,

die Ventilführungen sind neu - da habe ich nen schönen Haufen Geld für bezahlt mmmm

Nicht gemacht bzw vermessen worden sind allerdings die Kolbenringe... vielleicht lohnt es sich da mal nachzusehen bzw nachzusehen lassen.

Den Ölstand habe ich natürlich bei kaltem Motor gemessen, die Fuhre stand über Nacht vor einer ganz schrecklich malerischen, heruntergekommenen Scheune "aufm Land" (ist für uns Berliner ja was besonderes :gfreu:)

Christian
 
Zurück
Oben Unten