Mein Hinweis bezog sich auf den Fall, dass das Serienteil eben nicht passt (Ausgangslage war ja ein nicht serienmäßiger Kotflügel und Stabi).
Gut, jetzt weiß ich auch wieder warum ich das nicht schon weiter oben geschrieben habe.
Ich bin übrigens schon der Meinung, dass das eine KFZ Werkstatt heute noch starre Bremsleitungen anfertigt.
Heute ist das nicht mehr ganz so einfach, du darfst raten woher ich das weiß.
Deshalb ja die Lösung, mit dem Verteiler.
Die Lösung mit den zwei getrennten Bremsleitungen finde ich optisch nicht schön. Das gefällt mir an den Maschinen mit den Schwenksätteln schon nicht.
Ich habe es aber zugegebenermaßen nicht versucht, weil ich das Werkzeug und die Leitung als Meterware selbst habe. Bei den Motorrädern habe ich mir damit mehrfach das Stück die starre Leitung für die GS gebaut, wenn wg. größeren Bremsscheiben das Serien-Röhrchen nicht mehr gepasst hat (ich wollte keine durchgehende Stahlflex zum Sattel haben).
Du magst keine durchgehende Stahlflex zum Sattel, ich würde mir das Werkzeug nicht kaufen und es selber machen.
"Jede Doof is anners" sagt man in Köln.
Grüße
Marcus