Verbindungsstrebe der GS Kofferhalter an ST und G/S

Doch, paßt, fahre ich seit Jahren an der G/S. Du mußt die beiden Laschen etwas nachbiegen, die oben unters Nummernschild kommen.

Kofferstrebe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann gibts da noch die R80GS Basic mit afaik anderem Heck und daher vermutlich anderen Kofferhaltern.
 
Und dann gibts da noch die R80GS Basic mit afaik anderem Heck und daher vermutlich anderen Kofferhaltern.
Guter Hinweis. Ich habe nachgesehen, verbaut habe ich die schwarze Strebe der Basic, Teilenummer 46542317409, ist seit November 2000 dran. Elmar liegt also richtig, was Plug-and-play betrifft, die Datenbank sagt aber auch

"Um die Halter quer zu stabilisieren, wurde bei der GS nachträglich eine Querspange (6) ergänzt; sie kann mit Modifikationen auch an der G/S verwendet werden."

@Karl: Nach einem Kofferträgerbruch sieht man das anders.
 
Passt die Strebe eigentlich an eine R 100 R bzw. den dort vorgesehenen Kotflügel?
 
Hallo Transporteure,

kauft euch Qualität.
Ich hab ne Hebco und Becker Träger für diie G/S, ohne Querstrebe ! (glaub ich zumindest, weiss nicht mehr genau woher der ist, hab ich bei meinem BMW - Dealer beim Kauf damals rausgehandelt)
Damit bin ich zwanzig Jahre lang in Europa rumgefahren, meist zu zweit mit überladenen Krauser Koffern, auch Schotter und üble Straßen, Pässe etc...
Bin auch schon draufgefallen (links). Hat ihm nur unwesentlich geschadet. Kein Rost, kein Riss, keine Schweisserei, keine defekten Birnchen hinten!
Der liegt jetzt bei mir im Keller und wird nur noch bei Bedarf montiert.
Deswegen versteh ich die Diskussion mit der Strebe nicht!?(?(
Zu stabil ist manchmal von Nachteil!

Gruß
Kai
 
Wie immer 2 Lager, die einen die kein Problem haben benötigen das nicht,
die anderen die die erste Rissbildung sehen bauen sich eine Strebe.
Habe ich irgendwann auch mal gemacht, ist aber schon lange her.
Grüße
Nico
 
Wir reisen jedes Jahr zu dritt auf unseren alten 2V-GSn. Wenn ich den Kumpels hinterher fahre, wackeln Koffer ohne Verwendung der Strebe deutlich mehr als mit. Einer hat es auch nicht geglaubt; in Rumänien vor 2 Jahren musste halt dann unterwegs der Schweißer ran. So viel dazu.
DSC00094.jpg
 

... in perfekter Schutzkleidung. :D

Zur Diskussion der Notwendigkeit:
Es mag in den meisten Fällen ohne Querstrebe gutgehen.
Mein mechanisches Empfinden riet mir dazu, nicht ohne zu fahren.
Wegen Umbauten ist das nur ein recht dünnes, aber gerades Rohr.

Image1.jpg

Verhindert zuverlässig das Schwingen der beladenen Koffer.
 
Da hätte ich noch einen deutlichen "Pro" Punkt. Ohne Strebe können sich die Alukoffer bei grosser Beladung und zügiger Autobahnfahrt unter bestimmten Umständen übelst gegenläufig aufschaukeln das die Fuhre kaum noch zu halten ist. Das ist nicht sonderlich lustig.
 
hat jemand ne Ahnung, wo ich diese Querstrebe erwerben kann (R80GS BJ89)? Leider ist meine Querstrebe beim Vorgänger verschütt gegangen...
Danke Gruß Wensi
 
hat jemand ne Ahnung, wo ich diese Querstrebe erwerben kann (R80GS BJ89)? Leider ist meine Querstrebe beim Vorgänger verschütt gegangen...
Danke Gruß Wensi

Ich kaufe BMW Teile fast ausschließlich beim BMW Händler. Der kennt sich damit eigentlich aus.
 
Zurück
Oben Unten