Donnerboxer
Aktiv
Hallo Boxerfreunde,
ich bin im Moment mit meinem R60/5 eigenbau GS unterwegs in Patagonien.
Im Rahmen ist im Moment einen 70 PS R100Rs Motor welche nach komplettüberholung vor vier Jahren jetzt 7000 km drauf hat.
Ich habe bis jetzt noch nicht gemessen was der Verbrauch ist, aber im Vergleich zu meinem alten R100motor mit mit niedrigere Kompression, Drehmomentnocke, kleine Köpfe, 32er Vergaser und GS auspuff, verbraucht dieser Motor erheblich mehr, was nervig ist.
Zum aktuellen Motor:
- orig. Zylinder mit RS- Kolben und überholte RS- köpfe, Doppelzündung und überarbeitete Kanäle
- neue 40er Vergaser mit 150er Hauptdüsen, nadelstellung habe ich noch nicht nachgeschaut, das wird werkseinstellung sein.
- HPN asym 320er Nocke
- 11/37er Endantrieb
- langer 5er Gang.
- 43er HPN- Tank, der spätestens nach 470km auf reserve geht.
- Letzter Verbrauch bei sehr ruhiger Fahrweise 6,6 l/100
Mit meinem letzten Motor konnte ich locker 600 km und mehr auf einen Tank fahren.
Hier in Argentinien ist der spritt noch ziemlich billig, etwa 80 Ct/ Liter, aber später fahre ich nach Chile, und da sind es noch ein Drittel mehr. Dafür sind die Distanzen enorm!
Was sind eure Ideen, meine Kuh ein bisschen sparsamer zu machen (abgesehen von Abnehmen, Gashand ruhiger bewegen, warten auf Rückenwind usw
)??
Grüsse aus dem wunderschönen Bariloche, Argentinien,
Floris
ich bin im Moment mit meinem R60/5 eigenbau GS unterwegs in Patagonien.
Im Rahmen ist im Moment einen 70 PS R100Rs Motor welche nach komplettüberholung vor vier Jahren jetzt 7000 km drauf hat.
Ich habe bis jetzt noch nicht gemessen was der Verbrauch ist, aber im Vergleich zu meinem alten R100motor mit mit niedrigere Kompression, Drehmomentnocke, kleine Köpfe, 32er Vergaser und GS auspuff, verbraucht dieser Motor erheblich mehr, was nervig ist.
Zum aktuellen Motor:
- orig. Zylinder mit RS- Kolben und überholte RS- köpfe, Doppelzündung und überarbeitete Kanäle
- neue 40er Vergaser mit 150er Hauptdüsen, nadelstellung habe ich noch nicht nachgeschaut, das wird werkseinstellung sein.
- HPN asym 320er Nocke
- 11/37er Endantrieb
- langer 5er Gang.
- 43er HPN- Tank, der spätestens nach 470km auf reserve geht.
- Letzter Verbrauch bei sehr ruhiger Fahrweise 6,6 l/100
Mit meinem letzten Motor konnte ich locker 600 km und mehr auf einen Tank fahren.
Hier in Argentinien ist der spritt noch ziemlich billig, etwa 80 Ct/ Liter, aber später fahre ich nach Chile, und da sind es noch ein Drittel mehr. Dafür sind die Distanzen enorm!
Was sind eure Ideen, meine Kuh ein bisschen sparsamer zu machen (abgesehen von Abnehmen, Gashand ruhiger bewegen, warten auf Rückenwind usw

Grüsse aus dem wunderschönen Bariloche, Argentinien,
Floris
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: